Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Simovative schafft einen neuen Standard für Hochschulprozesse an der HWR Berlin

Pressemeldung von: Wordfinder PR - 15.11.2024 10:43 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Digitalisierung auf dem Campus

Simovative schafft einen neuen Standard für Hochschulprozesse an der HWR Berlin
Berlin, 15. November 2024 - Mit dem erfolgreichen Abschluss eines umfassenden Digitalisierungsprojekts haben die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) und die Münchner Simovative GmbH gemeinsam ein wegweisendes Campus Management System eingeführt. Der Projektabschluss am Mittwoch, den 30. Oktober markiert einen bedeutenden Fortschritt in der digitalen Transformation der Hochschulverwaltung.

Mit dem neuen Campus Management System acadamyFIVE von Simovative, das Altsysteme ersetzt, stellt sich die HWR zukunftsorientiert auf und steigert die digitale Erreichbarkeit für Studierende und Mitarbeitende. Der Abschluss des Projekts bringt erhebliche Vorteile in Verwaltung, Automatisierung und Nutzerfreundlichkeit für über 11.000 Studierende, 800 Dozierende und 100 Mitarbeitende der HWR.

Die Simovative GmbH, die seit mehr als 22 Jahren erfolgreich auf die Digitalisierung von Hochschulprozessen spezialisiert ist, setzte das Projekt von der Planung bis zur Implementierung erfolgreich um. Die neue Plattform academyFIVE deckt alle wesentlichen Abläufe von der Zulassung über die Studierendenverwaltung bis hin zur Kurswahl und Verwaltung der Abschlussprüfungen ab.

Die Herausforderung des Projekts lag u.a. in der Anbindung und Migration der Daten aus drei verschiedenen IT-Systemen bei laufendem Hochschulbetrieb. Ein Großprojekt wie dieses setzte eine enge Abstimmung zwischen Simovative und der HWR sowie und ein hohes Maß an Koordination voraus. "Mit acadamyFIVE hat die HWR Berlin nun eine zukunftssichere, skalierbare Lösung, die den Ansprüchen moderner Bildungsinstitutionen gerecht wird", so Torsten Fürbringer, Gründer und CEO von Simovative.

Neben der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen stellt das neue System eine sichere Grundlage für zukünftige Anforderungen dar. Optimierungen sind bereits in Planung, um den digitalen Campus der HWR weiter auszubauen.

Firmenkontakt:
Simovative GmbH
Agata Heinzle
Landsberger Straße 110
80339 München
E-Mail: info@simovative.com
Telefon: +49 (89) 189312 00
Telefax: +49 (89) 189312 029
Homepage: https://www.simovative.com


Firmenbeschreibung:
Die Simovative GmbH mit Sitz in München ist seit mehr als 22 Jahren ein führender Anbieter für digitale Transformation und Campus-Management-Systeme für Hochschulen. Mit acadamyFIVE bietet das Unternehmen eine leistungsfähige, cloudbasierte Lösung, die Hochschulen in ihrer Entwicklung zu digitalisierten und datenorientierten Einrichtungen unterstützt.

Pressekontakt:
Wordfinder PR
Katrin Kammer
Osterbrooksweg 35
2286 229 Schenefeld
E-Mail: kk@wordfinderpr.com
Telefon: +49 (0)40 840 55 92-14
Homepage: https://wordfinderpr.com/

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.