Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Nahtlose Prozess-Automatisierung der additiven Fertigung

Pressemeldung von: PR Solutions by Melanie Schacker - 16.10.2025 13:46 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Kooperation der Software-Hersteller Phasio und CoreTechnologie

Nahtlose Prozess-Automatisierung der additiven Fertigung
Phasio und CoreTechnologie sorgen für lückenlose Automatisierung in der additiven Fertigung (Bildquelle: CoreTechnologie GmbH)
Der deutsch-französische Software-Pionier CoreTechnologie (CT), Hersteller der universellen 3D-Druck- und Nesting-Software 4D_Additive, sowie Phasio, Hersteller der gleichnamigen Fertigungsplattform, kündigen eine verstärkte Zusammenarbeit an für eine nahtlose Prozesskette in der additiven Fertigung. Die Kooperation der beiden Software-Hersteller generiert eine deutliche Steigerung der Effizienz und reduziert die Fehlerquote auf ein Minimum.

Lückenlose Prozesskette

Die Phasio Software bietet eine transparente und einfache Angebotserstellung, Auftragsverwaltung und Workflow-Planung. Alle Fertigungsinformationen der Bauteile werden von der Phasio Software durch das neue 4dam-Dateiformat direkt an die 3D-Druck-Software 4D_Additive übergeben. So erfolgt das automatische Laden der für die Aufträge definierten CAD-Modelle sowie deren Ausrichtung und die Duplikation der Bauteile.

Nach der Definition der gewünschten Nesting-Parameter übernimmt das Tool 4D_Additive das 3D-Nesting mit hoher Packdichte sowie thermischer Optimierung. Die Rückgabe zur Anzahl und Bauraumposition der gefertigten Bauteile eines Jobs an das Auftragsmanagementsystem geschieht über das 3mf-Format.

Durch Eliminierung des menschlichen Fehlerpotenzials werden Inkorrektheiten in der täglichen Arbeit vermieden und automatische Fertigungsprozesse mit hohen Qualitätsstandards durchgeführt. So wird in der täglichen Praxis eines Dienstleistungsunternehmens für 3D-Druck eine Reduzierung der manuellen Arbeit um 40 bis 60 Prozent erreicht. Die integrierte Lösung ermöglicht einen automatisierten Workflow mit optimaler First-Time-Right-Rate, reduziert den Ausschuss auf ein absolutes Minimum und sorgt für einen hohen Durchsatz für alle additiven Fertigungsverfahren ohne Beeinträchtigung der Teilequalität.

Universelle Software für additive Fertigung

Die modulare Software Suite 4D_Additive wurde als innovatives Tool für alle Druckverfahren konzipiert mit einer durchgängigen Baujobvorbereitung für SLS-, MJF-, SLM-, SLA- und FDM-Verfahren innerhalb einer einheitlichen, modernen und nutzerfreundlichen Grafikoberfläche.

Die durch Multiprozessorberechnung schnellen Nesting-Funktionen sorgen für hohe Packdichten sowie eine wärmeoptimierte Verteilung der Modelle im Bauraum des 3D-Druckers.

Die Software liest alle gängigen CAD-Formate sowie STL- und 3mf-Daten. Zusätzlich erlauben clevere Reparaturfunktionen fehlerhafte CAD-, STL- und Scan-Daten innerhalb kürzester Zeit zu wasserdichten, druckbaren Modellen zu schließen. Mit CAD-Modellierungsfunktionen werden in 4D_Additive spezifische Änderungen durchgeführt und Bauteile durch verschiedene Schnittarten getrennt. Stützstrukturen für SLM-, FDM- und SLA-Drucker werden automatisch erzeugt und lokal editiert.

Funktionen zur Erzeugung von Beschriftungen und Texturen sowie von internen und externen Gitterstrukturen runden den Funktionsumfang der 3D-Druck-Software ab.

Weitere Informationen zur Software 4D_Additive sind abrufbar unter https://coretechnologie.com/de/produkte/4d-additive/.
+++

Firmenkontakt:
Core Technologie GmbH
Armin Brüning
Klinger 5
63776 Mömbris
E-Mail: info@de.coretechnologie.com
Telefon: 0049 6029 98 999 10
Homepage: http://www.coretechnologie.com


Firmenbeschreibung:
Hintergrundinformation CoreTechnologie:
Der Software-Hersteller CoreTechnologie (CT) wurde 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Deutschland in der Nähe von Frankfurt am Main sowie Niederlassungen in Frankreich, Japan und den USA. Das Unternehmen ist der führende Anbieter von 3D Computer Aided Design (CAD)-Konvertierungssoftware, bekannt als 3D_Evolution™ (Konvertierung, Reparatur, Vereinfachung, Analyse), 4D Additive™ (3D-Printing Software-Suite), 3D_Analyzer™ (CAD-Viewer mit Analysewerkzeugen) sowie 3D_Kernel_IO (CAD Interfaces SDK). Die Mission des Unternehmens ist es, die MCAD-Interoperabilität in der Wertschöpfungskette des Designs zu optimieren und maßgeschneiderte Lösungen für die PLM-Integration und Prozessautomatisierung zu entwickeln. Das Kundenportfolio von CoreTechnologie umfasst weltweit über 600 international tätige Unternehmen aus der Automobil-, Aerospace-, Maschinenbau- und Konsumgüterindustrie sowie führende Hersteller von 3D Software. https://coretechnologie.com/de/

Hintergrundinformation Phasio:
Phasio ist ein globales Hightech-Startup, das 2021 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Singapur hat. Das Unternehmen bietet eine Fertigungsplattform der nächsten Generation, die die Angebotserstellung, das Auftragsmanagement und die Arbeitsablaufplanung vereinfacht. Durch die Verbindung von Kunden und Produktion hilft Phasio Herstellern, ihre Abläufe zu skalieren und gleichzeitig Kosten und Komplexität zu reduzieren. Das Unternehmen entwickelt Software für die groß angelegte digitale Fertigung und fortschrittliche Technologien, die den Anforderungen der ökologischen Nachhaltigkeit sowie den modernen Anforderungen an Kosten und Effizienz in der Fertigung und der globalen Logistik gerecht werden. Phasio wird von Airtree Ventures, 500 Global und Entrepreneur First finanziert. Weitere Informationen: https://www.phas.io/

Pressekontakt:
PR Solutions by Melanie Schacker
Melanie Schacker
Bsuch 241
5760 Saalfelden am Steinernen Meer
E-Mail: presse@pr-schacker.de
Telefon: 0043 678 1 29 27 25
Homepage: http://www.pr-schacker.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.