Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Nachhaltige Technologien im Fokus: ENGEL Austria bei Welt der Wunder

Pressemeldung von: ENGEL AUSTRIA GmbH - 28.05.2025 09:18 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.



Nachhaltige Technologien im Fokus: ENGEL Austria bei Welt der Wunder
ENGEL Austria Headquarter in Schwertberg, Österreich
TV-Dokumentation zeigt, wie ressourcenschonende Maschinenlösungen die Kunststoffindustrie verändern

Der TV-Sender "Welt der Wunder" widmet sich in einer neuen Dokumentation der nachhaltigen Technologiekompetenz von ENGEL Austria. Die Ausstrahlung ist für den 01. Juni um 20:00 Uhr geplant. Die Sendung zeigt, wie ENGEL mit digitalen Assistenzsystemen, energieeffizienten Antrieben und Recyclinglösungen die Herstellung von Kunststoffteilen in eine nachhaltige Zukunft führt.

Effizienz trifft Kreislaufwirtschaft: Wie ENGEL den Wandel vorantreibt
Die Dokumentation gibt Einblicke in innovative Prozesse und Lösungen von ENGEL. Der Zwei-Stufen-Recyclingprozess reduziert CO-Emissionen und Energieverbrauch deutlich. Smarte Antriebe und digitale Assistenzsysteme steigern die Energieeffizienz der Maschinen. Auch das Thema Retrofit spielt eine zentrale Rolle: Durch die Modernisierung bestehender Anlagen lassen sich bis zu 30% Energie einsparen - ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.

Ausstrahlung auf TV und Online-Plattformen
Die Sendung wird auf "Welt der Wunder TV" ausgestrahlt und zusätzlich auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Senders veröffentlicht. Weitere Informationen zur Sendung finden Sie unter https://www.weltderwunder.de/ .

Weitere Informationen zu ENGEL Austria unter: https://www.engelglobal.at/

Firmenkontakt:
ENGEL AUSTRIA GmbH
Anna Sterrer
Ludwig-Engel-Straße 1
4311 Schwertberg
E-Mail: anna.sterrer@engel.at
Telefon: +43 (0)50/620-73817
Homepage: https://www.engelglobal.at/


Firmenbeschreibung:
ENGEL AUSTRIA GmbH:
ENGEL ist eines der führenden Unternehmen im Spritzgießmaschinenbau. Die ENGEL Gruppe bietet heute alle Technologiemodule für die Kunststoffverarbeitung aus einer Hand: Spritzgießmaschinen für Thermoplaste und Elastomere und Automatisierung, wobei auch einzelne Komponenten für sich wettbewerbsfähig und am Markt erfolgreich sind. Mit zehn Produktionswerken in Europa, Nordamerika, Mexiko und Asien (China, Korea) sowie Niederlassungen und Vertretungen für über 85 Länder bietet ENGEL seinen Kunden weltweit optimale Unterstützung, um mit neuen Technologien und modernsten Produktionsanlagen wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein.

Pressekontakt:
ENGEL AUSTRIA GmbH
Anna Sterrer
Ludwig-Engel-Straße 1
4311 Schwertberg
E-Mail: anna.sterrer@engel.at
Telefon: +43 (0)50/620-73817
Homepage: https://www.engelglobal.at/

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.