Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Revolution dank Innovation

Pressemeldung von: Campus Verlag - 15.03.2016 12:21 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

So machen Sie sich die Stärke von Start-ups zu eigen
Revolution dank Innovation
Start-ups laufen etablierten Unternehmen den Rang ab. Thorsten Reiter zeigt, wie sich Unternehmer die Stärke der jungen Wilden zu eigen machen und den Gründergeist auf Dauer erhalten können. Die Welt gehört denen, die sie nach ihren eigenen Regeln verändern - und zwar immer und immer wieder. Unter dieser Devise setzen Start-ups die etablierten Firmen unter Druck. Es sind junge, flexible und auf Wachstum gebürstete Unternehmen, die neue Märkte aufdecken, alte revolutionieren oder gar vollständig überflüssig machen wollen! Die Start-ups und das mit ihnen verbundene Lebensgefühl des Entrepreneurship haben nicht nur die Ansprüche des Einzelnen gegenüber der Arbeitswelt verändert und ganze Märkte revolutioniert, sondern sie verändern unser gesamtes Wirtschaftssystem. Wenn etablierte Unternehmen weiterhin existieren wollen, müssen sie diese neuen Regeln verstehen, besser noch: Sie müssen diese neuen Regeln selbst mitgestalten. Was genau müssen etablierte Unternehmen von den jungen Wilden lernen? Wie lässt sich der Unternehmergeist (wieder) wecken? Diese Fragen beantwortet Thorsten Reiter in seinem Buch. Er zeigt, wie der Schwung und die Flexibilität der Gründerphase dauerhaft im Unternehmen gefestigt werden kann und greift dabei auf das Wissen aus erfolgreichen Firmen wie Lufthansa oder der Metro Group zurück. Er spricht mit Experten aus der Start-up-Szene und lässt Managementvordenker zu Wort kommen. Reiters Buch ist ein Mosaik aus Erfahrungen, Best Practices und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Eine Kampfansage an das veraltete deutsche Wirtschaftssystem, das dabei ist, die Zeichen der Zeit zu verschlafen. Große Unternehmen sind wichtig, daran lässt Reiter keinen Zweifel. Aber sie müssen künftig lernen, auf diejenigen zu schauen, die unter den Regeln der neuen Zeit geboren werden. Für die Zukunft braucht es neue Unternehmenskulturen, neue Formen der Mitarbeitermotivation und unkonventionelle Wege, Visionen zu teilen und umzusetzen, denn Corporate Entrepreneurship ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Reiters Ratgeber ist bestens geeignet für Manager, die frischen Wind in ihre Firmen bringen wollen. Ein Wegweiser zur nächsten unternehmerischen Evolutionsstufe. Reiter, Thorsten Revolution dank Innovation Mit Corporate Entrepreneurship zurück an die Spitze! 256 S., 6 Abbildungen, gebunden EUR 39,95/EUA 41,10/sFr 48,70 ISBN 978-3-593-50337-0 Erscheinungstermin: 10.03.2016

Firmenkontakt:
Campus Verlag GmbH
Inga Hoffmann
Kurfürsternstraße 49
60486 Frankfurt am Main
E-Mail: hoffmann@campus.de
Telefon: 069 976516 22
Homepage: www.campus.de


Firmenbeschreibung:
Campus Frankfurt / New York ist einer der erfolgreichsten konzernunabhängigen Verlage für Wirtschaft und Gesellschaft. Campus-Bücher leisten Beiträge zu politischen, wirtschaftlichen, historischen und gesellschaftlichen Debatten, stellen neueste Ergebnisse der Forschung dar und liefern kritische Analysen.

Pressekontakt:
Campus Verlag
Inga Hoffmann
Kurfürsternstraße 49
60486 Frankfurt am Main
E-Mail: hoffmann@campus.de
Telefon: 069 976516 22
Homepage: www.campus.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.