Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Präzision auch unter Extrembedingungen: SaltLineTM Spritzen von Hamilton

Pressemeldung von: FAKTUM MARKETING | KOMMUNIKATION | PUBLIC RELATIONS - 10.09.2012 12:04 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Präzision auch unter Extrembedingungen:  SaltLineTM Spritzen von Hamilton
Hohe Lebensdauer auch beim Handling hochkonzentrierter Salzlösungen: SaltLineTM Spritzen von Hamilton, anwendbar in Verbindung mit dem Microlab 600.
Bonaduz, 05. September 2012 - SaltLineTM Spritzen von Hamilton zeichnen sich durch außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit aus. Konzipiert für den Gebrauch in Verbindung mit dem bewährten Hamilton Microlab 600 Diluter/Dispenser, ermöglichen sie auch unter extremen Umfeldbedingungen präzise Dosierungen. Sie genügen damit höchsten Anforderungen, wie sie beispielsweise im Bergbau und in der chemischen Industrie an der Tagesordnung sind.

Aggressive Medien oder gesättigte Salzlösungen, wie sie im Bergbau und der chemischen Industrie zum Einsatz gelangen, stellen höchste Ansprüche an die Leistungsfähigkeit von analytischen Spritzen. Die SaltLineTM Spritzen von Hamilton wurden eigens entwickelt, um härtesten Arbeitsbedingungen standzuhalten. Selbst bei schwierigsten Anwendungen garantieren sie über lange Zeiträume hinweg die präzise Dosierung hochkonzentrierter Pufferlösungen.

Die Kolbenabdichtungen der SaltLineTM Spritzen wurden aus chemisch inertem und mechanisch beständigem, ultrahochmolekularen Polyethylen (UHMWPE) gefertigt. Schon beim Handling von fünfprozentigen Natriumchlorid-Lösungen weisen sie dadurch im Vergleich zu herkömmlichen PTFE-Dichtungen die doppelte Lebensdauer auf. Ihre Dichtkraft ist konstant hoch. Überdies sind sie resistent gegen zahlreiche aggressive Medien und organische Lösungsmittel, aber auch gegen den Abrieb durch abgelagerte Salzkristalle oder andere Partikel.

Die Kolbenstangen der SaltLineTM Spritzen bestehen aus faserverstärktem Hochleistungs-Polyamid. Da kein Metall verwendet wurde, sind sie korrosionsbeständig. Zugleich ist eine Verfälschung der Messergebnisse durch Migration von Metallionen ausgeschlossen.

Die benetzte Oberfläche der Spritzen ist neutral. Alle Flüssigkeitswege sind vollkommen inert und aus Glas, UHMWPE oder fluorierten Polymeren gefertigt. SaltLineTM Spritzen arbeiten hochpräzise. Bei einem Spritzenteilvolumen von einem Prozent liegen Genauigkeit und Präzision zwischen einem und maximal drei Prozent (je nach verwendetem Gesamtvolumen der Spritze). Bei einem Ausstoß von 100 Prozent agieren die Spritzen bis auf 0,2 Prozent genau.

Konzipiert wurden die SaltLineTM Spritzen für den ausschließlichen Gebrauch in Verbindung mit dem Microlab 600 Diluter/Dispenser, dem bewährten Flüssigkeitssteuerungsgerät von Hamilton. Dank der ausgereiften Dispensiertechnologie von Hamilton, die auf dem Verdrängungsprinzip basiert, garantiert der Microlab 600 eine Genauigkeit von 99 Prozent - unabhängig von Viskosität, Temperatur und Dampfdruck. Die hochauflösende Spritzenpumpe erlaubt die Programmierung auch kleiner Probenvolumina. Weitere Vorteile des Geräts sind die Erhöhung von Präzision und Durchsatz sowie die Reduktion des Pufferverbrauchs gegenüber manuellen Lösungen. Da der Microlab 600 über ein Universalventil verfügt, können die Nutzer zudem bei minimalem Zeitaufwand von einer Anwendung zur nächsten wechseln.


Bildrechte: Hamilton Bonaduz

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
HAMILTON Bonaduz AG
Marlies Nipius
Via Crusch 8
7402 Bonaduz
E-Mail: mnipius@hamilton.ch
Telefon: +41 (0)81 660 67 41
Homepage: http://www.hamilton.ch


Firmenbeschreibung:
HAMILTON Inc. wurde 1956 gegründet und befindet sich bis heute in Familienbesitz. Die Firmengruppe beschäftigt weltweit mehr als 1.500 Mitarbeiter und ist mit 40 Niederlassungen und Vertriebsunternehmen global präsent. Die Produktionsstätten befinden sich in Reno (HAMILTON Inc., Reno, Nevada, USA) und Bonaduz (HAMILTON Bonaduz AG, Bonaduz, Schweiz).

HAMILTON ist führend bei der Entwicklung und Produktion zukunftsweisender Produkte in den Bereichen Medizintechnik, Laborautomation, Sensoren und Liquid Handling. Präzisionsspritzen, Trennsäulen und elektrochemische Sensoren von HAMILTON sowie vollautomatisierte und intuitiv bedienbare Laborrobotik (HAMILTON Robotics Inc., Reno, USA) sind Fundament präziser Arbeit und erleichtern die Arbeitsabläufe von Laboranten und Medizinern. Der Geschäftszweig Lab&Sensors bietet ein umfangreiches Sortiment an pH-, Redox-, Leitfähigkeits- und Sauerstoffsensoren. HAMILTON MEDICAL (HAMILTON MEDICAL AG, Bonaduz, Schweiz und HAMILTON MEDICAL Inc., Reno, Nevada, USA) ist Spezialist für weitgehend selbst gesteuerte Ventilation. Seit 2007 nimmt die Unternehmensgruppe mit HAMILTON Storage Technologies (HAMILTON Storage Technologies, Hopkinton, Massachusetts, USA) in den Bereichen Biobanking und Liquid-Handling Integration eine führende Position ein.

Pressekontakt:
FAKTUM MARKETING | KOMMUNIKATION | PUBLIC RELATIONS
Michael Fass
Friedrich-Ebert-Anlage 27
69117 Heidelberg
E-Mail: m.fass@faktum-kommunikation.de
Telefon: 06221-45 89 0
Homepage: http://www.faktum-kommunikation.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.