Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Kleider machen die Geschäftsfrau - Warum Stil im Job mehr ist als Geschmackssache

Pressemeldung von: Nicola Schmidt Image-Impulse - 24.06.2025 17:57 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.



Kleider machen die Geschäftsfrau - Warum Stil im Job mehr ist als Geschmackssache
unsplash
Der Dresscode im Berufsleben ist heute lockerer denn je - jedenfalls auf den ersten Blick. Doch gerade für Geschäftsfrauen gilt: Wer ernst genommen werden will, sollte den Freiraum bei der Kleiderwahl nicht mit Beliebigkeit verwechseln. Denn Mode im Job ist kein Selbstzweck, sondern Kommunikation - über Kompetenz, Haltung und Position.

Die Qual der modischen Wahl
Frauen haben im Gegensatz zu den Männern eine deutlich größere Bandbreite - und damit auch ein höheres Risiko, danebenzugreifen. Miniröcke, Rüschenblusen oder Turnschuhe mögen auf Modestrecken funktionieren, im beruflichen Alltag können sie jedoch ungewollte Signale senden: zu verspielt, zu privat, zu nachlässig.
Dabei geht es nicht um Strenge, sondern um Klarheit. Kleidung sollte zur Position, zur Branche und zum jeweiligen Anlass passen. Eine Führungskraft in der Bank strahlt mit einem gut sitzenden Hosenanzug Seriosität aus, während in der Kreativbranche mehr modische Eigenständigkeit gefragt ist. Doch auch hier gilt: Stil ist nie Zufall, sondern eine bewusste Entscheidung.

Passform: das Fundament professioneller Kleidung
Ob Blazer, Rock oder Hose - die beste Kleidung verliert ihre Wirkung, wenn sie nicht sitzt. Genau hier liegt eines der häufigsten Probleme: Viele Frauen tragen zu weite oder schlecht geschnittene Kleidung, um vermeintliche Figurprobleme zu kaschieren - und wirken damit unförmig oder nachlässig. Umgekehrt betonen zu enge oder stretchlastige Kleidungsstücke Körperzonen, die im Businesskontext besser dezent bleiben.
Gute Passform bedeutet nicht, makellos zu sein, sondern zu wissen, wie Kleidung die eigene Silhouette unterstützt - unabhängig von Größe oder Konfektion. Wer in Maßänderungen investiert, erzielt oft mehr Wirkung als mit einem teuren Label. Ein schlichtes Outfit, das perfekt angepasst ist, wirkt professioneller als ein schlecht sitzendes Designerteil.

Weniger ist oft mehr - auch bei Frisur und Accessoires
Auch Make-up und Frisur gehören zum Gesamtbild. Der Look darf feminin sein, aber nicht überladen. Zu viel Schmuck, ein greller Lippenstift oder falsche Wimpern lenken ab. Gepflegtes Understatement mit klarer Linie wirkt hier oft am stärksten: ein frischer Teint, dezente Akzente, eine Frisur, die nicht ständig korrigiert werden muss. Auch hier gilt: Präsenz entsteht durch Klarheit, nicht durch Show.

Das Outfit als Botschaft
Ob Kundentermin oder Führungskonferenz: Kleidung ist Teil Ihrer beruflichen Positionierung. Fragen Sie sich: Was möchte ich ausstrahlen? Die häufigsten Antworten von Klientinnen lauten: Vertrauen, Seriosität, Sicherheit, Kompetenz. Wer diese Werte unterstreichen will, setzt auf klare Schnitte, gedeckte Farben und Qualität - nicht auf Trendstücke.

Fazit
In einer Welt, die beruflich immer schneller, sichtbarer und anspruchsvoller wird, ist der erste Eindruck oft entscheidend. Und dieser wird maßgeblich von der Kleidung geprägt. Eine stilsichere Geschäftsfrau weiß: Mode ist nicht nur eine Frage des guten Geschmacks, sondern des professionellen Selbstverständnisses.

Firmenkontakt:
Nicola Schmidt
Nicola Schmidt
Willi-Lauf-Allee 2
50858 Köln
E-Mail: contact@image-impulse.com
Telefon: +491633320955
Homepage: http://www.image-impulse.com


Firmenbeschreibung:
Nicola Schmidt - Wirkungsverstärkerin

ist Expertin für einen wirkungsvollen Auftritt auf den Bühnen des Lebens. In ihren lebendigen Veranstaltungen erfahren die Teilnehmer direkt, welche Chance und Kraft sich hinter dem persönlichen Auftreten in Outfit und Ausdruck steckt.
Sie ist im deutschsprachigen Raum tätig; begleitet Selbstständige und Führungskräfte aus Wirtschaft und Politik auf ihrem Karriereweg nach oben. Gerade wenn die Wirkung auf dem Prüfstand steht und das Image/ Wirkung verbessert werden soll.

Kontakt:
Nicola Schmidt
Wirkungsverstärkerin
Image & Kommunikation
Willi-Lauf-Allee 2
50858 Köln
Mobil: +49 16333 20 955
contact@image-impulse.com
www.image-impulse.com

Pressekontakt:
Nicola Schmidt Image-Impulse
Nicola Schmidt
Willi-Lauf-Allee 2
50858 Köln
E-Mail: contact@image-impulse.com
Telefon: 0221-58980621
Homepage: http://www.image-impulse.com

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.