Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Defikopter" von HEIGHT TECH bekommt Award für beste Innovation

Pressemeldung von: Alpha & Omega PR - 11.09.2015 10:09 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Defikopter" von HEIGHT TECH bekommt Award für beste Innovation
Bielefeld, 08.09.2015 Eine besondere Ehrung für einen besonderen Flugroboter: Der "Defikopter" von HEIGHT TECH und dem gemeinnützigen Verein definetz bekam den Sonderpreis für die beste Innovation beim Human Telematik Award 2015. Am 07.09. wurde der Preis auf der IFA in Berlin verliehen. Schnelle Hilfe aus der Luft Der "Defikopter" ist der Lebensretter der Zukunft: Der Flugroboter fliegt mit einer Geschwindigkeit von etwa 70 Stundenkilometern und kann einen Defibrillator aus der Luft GPS-gesteuert abwerfen. Im Fall von Herz-Rhythmusstörungen wird somit schnelle Hilfe geleistet in genau der Phase, in der es auf jede Sekunde ankommen kann. Besonders auf dem Land, in Bergregionen oder Wäldern ist dies hilfreich, da die Versorgung mit Defibrillatoren dort unzureichend ist und Notärzte mitunter zu lange brauchen, um an den Einsatzort zu gelangen. "Defikopter" funktioniert per App Der "Defikopter" deckt einen Radius von etwa 10 Kilometer ab und fliegt bei fast allen Witterungsverhältnissen. Das Fluggerät funktioniert mittels einer speziellen App: Über diese informiert ein Begleiter des Herzkranken eine Notrufzentrale, parallel geht der Notruf an die Drohnen-Leitstelle. Umgehend wird der "Defikopter" dann losgeschickt. Soviel Ideenreichtum überzeugte letztendlich auch die Fachjury des Human Telematik Award.

Firmenkontakt:
SPECTAIR GROUP
Fabian Kreye
Hansaallee 321
40549 Düsseldorf
E-Mail: fabian.kreye@spectairgroup.com
Telefon: 0211 5989110
Homepage: http://www.spectair.com


Firmenbeschreibung:
Die SPECTAIR GROUP umfasst drei Unternehmen: Die SPECTAIR Services, FLAIRICS und HEIGHT-TECH. Damit deckt die Gruppe das komplette Spektrum rund um den Einsatz von Flugrobotern professionell ab - von der Entwicklung über die Produktion bis zur Dienstleistung. Die Expertise umfasst die Erstellung von Foto- und Filmaufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven ebenso wie Kartierungs- und Vermessungsarbeiten. Komplexe Inspektionsaufgaben an industriellen Anlagen werden ebenso durchgeführt wie die Überprüfung von Solardächern und Fassaden an Gebäuden. Weitere Einsatzgebiete sind das Monitoring von veränderlichen Prozessen sowie die Unterstützung von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften. Die dabei eingesetzten Flugroboter entwickelt und baut die Gruppe selbst.

Die SPECTAIR GmbH & Co.KG agiert dabei als Full-Service-Partner für vielfältige Flugroboter-Dienstleistungen. Seit 2012 werden Kunden von der Projektplanung bis zur Aufbereitung der Rohdaten zu aussagefähigem Medienmaterial unterstützt. SPECTAIR ist tätig bei vielfältigen Industrieanwendungen wie zum Beispiel Inspektion, Dokumentation, Kartierung, Monitoring und Detektion. Beratung und Training werden ebenfalls durchgeführt. Seit März 2014 ist SPECTAIR DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert - ein weiterer Beleg für die hohen Qualitätsstandards und Professionalität

FLAIRICS und HEIGHT-TECH produzieren technologisch hochentwickelte Flugroboter, die mit Kameras, Sensoren und Messgeräten ausgestattet sind. HEIGHT-TECH ist dabei auf den Sonder- und Individualbau spezialisiert, FLAIRICS auf die Serienfertigung. Die Flugroboter von HEIGHT-TECH sind als einzige der Branche für den Einsatz in (bzw. über) Chemiewerken zertifiziert.

Die Gruppe verfügt über eine eigene große Flughalle für Präsentation, Training und Ausbildung.

SPECTAIR verfügt über zwei Standorte. Das Unternehmen ist ansässig im Meerbuscher Industrie AREAL BÖHLER, im Schnittpunkt der Großstädte Düsseldorf und Neuss sowie in Bielefeld.

Pressekontakt:
Alpha & Omega PR
Dr. Oliver Schillings
Buchenallee 20
51427 Bergisch Gladbach
E-Mail: o.schillings@aopr.de
Telefon: 02204 9879930
Homepage: http://www.aopr.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.