Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Carlson VC: Invis Wearables definiert Smartwatch neu

Pressemeldung von: Carlson Investments SE - 12.09.2025 12:34 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Invis Wearables definiert Smartwatch-Technologie neu durch die nahtlose Integration in klassische Armbanduhren.

Carlson VC: Invis Wearables definiert Smartwatch neu
Warsaw, 12. September 2025

Carlson Investments SE gibt bekannt, dass sein Fashion-Tech-Portfolio-Unternehmen Invis Wearables dezente Smart-Technologie in luxuriöse Uhrenarmbänder integriert und damit die Funktion traditioneller Uhren in der vernetzten Welt neu definiert.

Invis Wearables, ein Vorreiter im Bereich kontaktloser Zahlungen über Luxusuhren, arbeitet derzeit an seiner neuesten Entwicklung - der Invis Buckle, ein diskreter Uhrenverschluss, der sichere kontaktlose Zahlungen mit fortschrittlicher biometrischer Authentifizierung ermöglicht. Gleichzeitig kombiniert sie Aktivitäts-Tracking und Schutzfunktionen für die Uhr, ohne die Eleganz klassischer Handwerkskunst zu beeinträchtigen. Ausgestattet mit High-Density Interconnect flex-rigid PCBs verbessert die Invis Buckle die Konnektivität und Funktionalität, während das ästhetische Erscheinungsbild und das Tragegefühl hochwertiger Lederarmbänder erhalten bleiben.

Technologie und Produktinnovation
Die Invis Buckle integriert modernste Sensortechnologie und KI-gestützte Funktionen in den Verschluss einer mechanischen Uhr. Zu den Hauptmerkmalen zählen:

- Bereits heute nutzbare sichere kontaktlose Zahlungen, zertifiziert von Mastercard und Visa, geschützt durch fortschrittliche biometrische Authentifizierung.
- Aktivitäts- und Standort-Tracking, das die Uhr zu einem vielseitigen Alltagsbegleiter macht.
- NFC-gestützte Zutrittskontrolle, mit der sich Türen mit einer einfachen Handbewegung öffnen lassen - ganz ohne Schlüssel, Karten oder Aufladen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Smartwatches, die Technologie über Design stellen, bewahrt Invis die Eleganz von Luxusuhren und ergänzt sie um hochmoderne digitale Funktionalitäten.

Mit einem prognostizierten Wachstum des globalen Marktes für Wearable-Technologie von 70,3 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 152,82 Milliarden USD im Jahr 2029 (CAGR 16,8 %) ist Invis optimal positioniert, um die Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation zu besetzen. Die Technologie steigert nicht nur den praktischen Nutzen klassischer Zeitmesser, sondern eröffnet auch neue Chancen für Uhrenhersteller, die den Sprung in die digitale Ära meistern wollen.

Über Invis Wearables
Gegründet und mit Hauptsitz in Warschau entwickelt Invis Wearables hochwertige Lederarmbänder für mechanische Uhren, die mit nicht-invasiven Smart-Features den Alltag erleichtern. Durch die Integration von KI-gestützter biometrischer Authentifizierung, Zahlungstechnologie und Aktivitäts-Tracking in die Invis Buckle schlägt das Unternehmen eine Brücke zwischen traditioneller Uhrmacherkunst und modernem, digitalem Lifestyle.

Über Carlson Investments SE
Carlson Investments SE, gelistet am NewConnect der Warschauer Börse sowie am deutschen Open Market (Frankfurt, München, Stuttgart, Gettex), unterstützt wachstumsstarke Tech-Start-ups in den Bereichen Healthtech, KI, Fintech und Deeptech. Carlson verfolgt einen aktiven Investitionsansatz und integriert seine Portfoliounternehmen in ein globales Netzwerk strategischer Partnerschaften.

Risikohinweis
Diese Mitteilung - stellt keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar - ist mit Risiken verbunden, einschließlich eines möglichen Kapitalverlusts - garantiert keine zukünftigen Erträge - vergangene Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.


WIR SIND BÖRSENNOTIERT, UNSERE AKTIEN KÖNNEN GEHANDELT WERDEN AN:

Warsaw Stock Exchange (PLN): CAI, PLHOTB000011

Frankfurt Stock Exchange (EUR): 2HB (FRA), PLHOTB000011

Munich Stock Exchange (EUR): 2HB (MUN), PLHOTB000011

Stuttgart Stock Exchange (EUR): 2HB (STU), PLHOTB000011

GETTEX Exchange (EUR): 2HB (GET), PLHOTB000011

WKN: A0RNWQ


Pressekontakt:

Managementbüro
Carlson Investments SE
ir@carlsonvc.com

https://carlsonvc.com/

Firmenkontakt:
Carlson Investments SE
Aleksander Gruszczyński
72 Sienna 6
00-833 Warschau
E-Mail: ir@carlsonvc.com
Telefon: +48 662 98 99 99
Homepage: https://carlsonvc.com/


Firmenbeschreibung:
Carlson Investments SE unterstützt wachstumsstarke Tech-Start-ups in den Bereichen Healthtech, KI, Fintech und Deeptech. Carlson verfolgt einen aktiven Investitionsansatz und integriert seine Portfoliounternehmen in ein globales Netzwerk strategischer Partnerschaften.

Pressekontakt:
Carlson Investments SE
Karolina Zurawska
72 Sienna 6
00-833 Warschau
E-Mail: ir@carlsonvc.com
Telefon: +48 662 98 99 99
Homepage: https://carlsonvc.com/

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.