Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Beatrix Morath: Wie man Veränderungen in der Organisation klar definiert und erfolgreich umsetzt

Pressemeldung von: Ira Wülfing Kommunikation - 09.06.2016 14:16 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.



Die Komplexität im Unternehmen erhöht sich oft schleichend. Zum Beispiel, weil das Geschäft gut läuft und sich auf immer mehr Segmente ausdehnt. Weil man kontinuierlich neue Technologien und Systeme in die Arbeitsprozesse integrieren muss. Oder weil man teils sehr fordernde Kundenwünsche erfüllt und dabei extern und intern immer mehr Ausnahmeregelungen schafft. All dies kann zu ineffizienten Parallelstrukturen führen, zu konkurrierenden Zielen zwischen einzelnen Business Units und zu mehrfachen Abstimmungsschleifen.

Mit ihren Kollegen Dr. Tobias Radel und Thomas Wirth hat sich Beatrix Morath, Managing Director und Schweiz-Chefin beim internationalen Beratungsunternehmen AlixPartners, in der Analyse AlixPartners Insight: "Effizienzsteigerung im Unternehmen - Wie man Veränderungsbedarf strukturiert und erfolgreich umsetzt" (http://www.alixpartners.de/de/portals/AlixDE/AlixPartners_Insight_2016_Mai%20final.pdf) damit beschäftigt, wie man diese und andere Schwachstellen systematisch aufdeckt und Effizienzinitiativen erfolgreich umsetzt. Dazu gehört, sagt Beatrix Morath, "eine präzise Diagnostik und professionelle Analyse: sie erkennt nicht nur kurzfristiges Kostensenkungspotenzial, sondern identifiziert auch Funktionsprobleme in tief verschachtelten Organisationsebenen". Die Folge sind oft Reorganisation, Transformation, Restrukturierung. "Bei diesen Prozessen sind mehrere, in die Tiefe gehende Einzelfall-Lösungen häufig erfolgreicher als breit angelegte, ressourcenbindende Reorganisationsprogramme", so Morath.

Mehr über Beatrix Morath (http://www.alixpartners.com/en/Professionals/tabid/670/EmployeeBio/MorathBeatrix/Id/3833/Default.aspx)

AlixPartners Insight: "Effizienzsteigerung im Unternehmen - Wie man Veränderungsbedarf strukturiert und erfolgreich umsetzt" (http://www.alixpartners.de/de/portals/AlixDE/AlixPartners_Insight_2016_Mai%20final.pdf)

Firmenkontakt:
AlixPartners
Irini Antonopoulos
Dufourstrasse 1
8008 Zürich
E-Mail: iantonopoulos@alixpartners.com
Telefon: +41 44 588 00 00
Homepage: www.alixpartners.com


Firmenbeschreibung:
Über AlixPartners
AlixPartners steht als global tätiges Beratungsunternehmen für die ergebnisorientierte Unterstützung namhafter Unternehmen in komplexen Restrukturierungs- und Turnaroundsituationen und für die Umsetzung anspruchsvoller Ertragssteigerungsprogramme. Branchenexpertise und weitreichende Erfahrung in Geschäftsprozessen in Verbindung mit tiefgreifendem Know-how der finanziellen und operativen Restrukturierung ermöglichen es AlixPartners, auf Herausforderungen in Konzernen, Grossunternehmen sowie bei mittelständischen Unternehmen einzugehen. In zahlreichen Fällen haben erfahrene Manager von AlixPartners bei herausfordernden Unternehmenssanierungen interimistisch Führungsfunktionen übernommen.

AlixPartners hat 1500 Mitarbeiter in weltweit mehr als 25 Büros und ist seit dem Jahr 2014 mit einem eigenen Büro in der Schweiz vertreten. AlixPartners ist im Web zu finden unter www.alixpartners.com.

Pressekontakt:
Ira Wülfing Kommunikation
Ira Wülfing
Ohmstraße 1
80802 München
E-Mail: AlixPartnersCH@wuelfing-kommunikation.de
Telefon: 089 2000 30 30
Homepage: www.wuelfing-kommunikation.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.