Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Aus Abfall wird Rohstoff

Pressemeldung von: Zellstrom GmbH - 18.07.2025 16:15 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.



Aus Abfall wird Rohstoff
Es ist so weit: Das Patent zum Verfahren der Transformation von Abfallstoffen in Rohstoffe wurde erteilt. Damit hat Zellstrom GmbH den wichtigsten Baustein zur Entwicklung sowie Sicherung der technischen Verfahren und des Prozessablauf des Multitalents Ecolyd 7.1 erhalten.

Was macht Zellstrom und was ist ein Ecolyd 7.1? Zellstrom entwickelt Techniken zur Verbesserung des Umweltschutzes, um der zunehmenden Umweltverschmutzung und die Erschöpfung unserer natürlichen Ressourcen entgegenzuwirken. Ecolyd 7.1 revolutioniert die Ent- und Versorgung. Ecolyd 7.1 ist eine containergroße, transportable Maschine, die Abfälle und Abwasser CO2-neutral in Energie und neue Rohstoffe verwandelt.

Ecolyd 7.1 ist eine zukunftsträchtige kostengünstige lokale Alternative zu konventionellen zentralen Kläranlagen, Kraftwerke und Mülldeponien. Ecolyd 7. Die nur containergroße Maschine verwandelt in einem Arbeitsgang zerhäckselte Biostoffe, Abfall und Plastikmüll oder Altöl und Fette in Verbindung mit Abfallwasser oder Salzwasser in Rohstoffe wie Wasser, Sauerstoff und Alkohol.

Der gesamte Prozess der Entsorgung und des Recyclings erfolgt in einer Maschine und einem Arbeitsschritt. Es entfällt die aufwendige Sortierung im Vorfeld. Ecolyd 7.1 transformiert in Wasser, Sauerstoff und Alkohol, braucht somit weder Stromtrassen noch Versorgungsleitungen. Strom aus Windkraft oder Solar macht den Betrieb einer Ecolyd 7.1 nicht nur Co2 neutral, sondern auch netzunabhängig. Das Ziel ist zum einen durch diese lokale Entsorgung und Versorgung Ressourcen zu schonen und Co2 zu sparen. Zum anderen wird die Entsorgung und Versorgung in Gegenden sichergestellt, die bisher wegen z.B. geologischer Hürden wie weitläufige Steppen oder hoher Gebirgszüge mit einer unzureichenden Versorgung zu kämpfen hatten.

Zellstrom hat mit der Entwicklung der Technik begonnen und hofft, bereits Anfang 2026 mit dem Bau einer Vorserienanlage beginnen zu können. Läuft alles nach Plan, kann die Serienproduktion bereits 2028/2029 gestartet werden. Für saubere Energie in einer sauberen Umwelt.

Mehr: https://www.ecolyd.com

Firmenkontakt:
Zellstrom GmbH
Michael Hahn
Zülowstr. 16
15827 Blankenfelde-Mahlow
E-Mail: info@zellstrom.com
Telefon: 0049 171 388 77 32
Homepage: https://www.zellstrom.com


Firmenbeschreibung:
Zellstrom ist eine junge Firma, die sich auf bezahlbaren Umweltschutz fokussiert. Wir von Zellstrom sind überzeugt, dass viel mehr Unternehmen und Institutionen sich in Umweltschutz engagieren würde, wenn er ohne komplizierte Regeln kurzfristig umsetzbar wäre und dazu die Perspektive einer wirtschaftlichen Rendite bieten würde. Ecolyd 7.1 ist eine "just in time" Lösung mit Rendite und dazu eine wichtige Bridgetechnologie auf dem Weg zu einer Co2-neutralen Welt.

Pressekontakt:
Zellstrom GmbH
Michael Hahn
Zülowstr. 16
15827 Blankenfelde-Mahlow
E-Mail: info@zellstrom.com
Telefon: 0049 171 388 77 32
Homepage: https://www.zellstrom.com

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.