Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Wettbewerb im Schweizer Strommarkt spielt

Pressemeldung von: Vereon AG - 27.07.2016 16:36 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.



Kreuzlingen, Schweiz, 27. Juli 2016 - Der Bundesrat hat zwar entschieden, das sensible Dossier "vollständige Marktöffnung" auf später zu vertagen. Dennoch ist die Strombranche gut beraten, die Möglichkeit einer vollständigen Marktöffnung nicht ganz aus den Augen zu verlieren und sich darauf vorzubereiten. Der scheidende BFE-Direktor Steinmann hat erst Anfang Juni darauf hingewiesen, dass die Strombranche sich darauf gefasst machen muss, dass die zweite Etappe der Strommarktöffnung kommt.

Zwei Drittel der marktberechtigten Kunden machen bereits heute von ihrem Recht auf Belieferung zu Marktkonditionen Gebrauch. Und so nimmt die Bandbreite an möglichen Vertriebsstrategien im teilliberalisierten Markt zu. Wie man aktuellen Studien entnehmen kann, nimmt vor allem auch die Anzahl der gestellten Angebote drastisch zu.

Neben einer wohldurchdachten Vertriebsstrategie ist für die Schweizer EVU das Prüfen und der Aufbau neuer Geschäftsfelder zu einer wichtigen Option geworden um die Wertschöpfung auszuweiten
Hier setzt die Vertriebsleitertagung Energie der Vereon AG an. Am 27. und 28. September 2016 diskutiert das Fachpublikum u. a. diese Themen:
-Segmentierung und individuelle Kundenansprache
-Wettbewerb um marktberechtigte Kunden
-Vermarktungsplattformen für Industrie- und Gewerbekunden
-Digitalisierung der Kundenbindung
-Spannungsfeld - Regulierung vs. freier Markt
-PV-Eigenverbrauch als Geschäftsmodell für EVU
-Geschäftsmodell Wärme-Contracting
-Erfolgsfaktoren für den Aufbau des Elektroinstallationsgeschäfts
-Wertschöpfung für EVU mit E-Mobility
-World-Cafe: Big Data, Eigenverbrauch, Gebäudetechnik, E-Mobility, Kundensegmentierung

Die "Vertriebsleitertagung Energie" bietet ausserdem eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion. Kurt Bobst, CEO der Repower AG, Dr. Urs Meister, Leiter Regulierungsmanagement der BKW, Giorgio Müller, Wirtschaftsredaktor der NZZ sowie Carlo Schmid-Sutter, Präsident der ElCom diskutieren über das Spannungsfeld von Regulierung und freiem Markt.

Weitere Informationen unter: www.vertriebsleitertagung-energie.ch

Firmenkontakt:
Vereon AG
Annabell Schlensog
Hauptstrasse 54
8280 Kreuzlingen
E-Mail: annabell.schlensog@vereon.ch
Telefon: +41 71 677 8717
Homepage: http://www.vereon.ch/


Firmenbeschreibung:
Die Vereon AG veranstaltet hochkarätige Tagungen, Konferenzen und Workshops zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Ausgewiesene Experten aus Forschung, Wissenschaft, Praxis und Politik präsentieren regelmässig pragmatische Lösungsansätze und wegweisende Trends. Führungs- und Fachkräfte aller Branchen schätzen diese Informationsplattformen zum Wissensausbau, Erfahrungsaustausch und zur Gewinnung wertvoller neuer Kontakte.

Pressekontakt:
Vereon AG
Annabell Schlensog
Hauptstrasse 54
8280 Kreuzlingen
E-Mail: marketing@vereon.ch
Telefon: +41 71 677 8700
Homepage: http://www.vereon.ch/

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.