Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet

Pressemeldung von: rfw. kommunikation - 15.10.2025 11:16 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Dienstleister für Kundenkommunikation unter den weltweit besten 5 Prozent der überprüften Unternehmen

Paragon zum dritten Mal mit EcoVadis-Gold bewertet
Andreas Keck: „Das dritte EcoVadis-Gold bestärkt uns, den von uns gewählten Weg weiterzugehen.“
Schwandorf, 15. Oktober 2025 - Paragon Germany (https://www.paragon.world/de) hat zum dritten Mal die EcoVadis (https://ecovadis.com/de/)-Goldmedaille bekommen. Bei der vierten Bewertung durch den weltweit anerkannten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings hat sich das Unternehmen erneut verbessert und wieder einen Platz unter den besten 5 Prozent aller von EcoVadis bewerteten Betriebe weltweit gesichert.

"Seit der ersten Bewertung haben wir uns stetig verbessert. Die nunmehr dritte EcoVadis-Goldmedaille bestätigt unser Engagement für Nachhaltigkeit, die seit Jahren Teil unserer Unternehmensstrategie ist", sagt Andreas Keck, Head of Sustainability bei Paragon. "Mit jetzt 82 von 100 Punkten bekam unser Bemühen um nachhaltiges Wirtschaften nochmals drei Punkte mehr als im Vorjahr - sie zeigen uns auch, dass wir noch besser werden können."

Im weltweit anerkannten Bewertungssystem, das die Leistungen von Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) beurteilt, hatte Paragon 2022 bei der ersten Bewertung mit 71 Punkten die Silbermedaille errungen, 2023 mit 75 Punkten erstmals die Goldmedaille und diese 2024 mit 79 Punkten bestätigt. Keck: "Die erneute Gold-Auszeichnung bestärkt uns, den von uns gewählten Weg mit verstärkten Maßnahmen und Investitionen für höchste ökologische, soziale und ethische Standards weiterzugehen."

Paragon gehört mit 82 Punkten in der Gesamtbewertung weiterhin zu den besten 1 Prozent aller bewerteten Unternehmen in der Branche Herstellung von Druckerzeugnissen und damit verbundenen Tätigkeiten. In den Einzelbewertungen schloss es jetzt auch in der Kategorie Ethik mit 81 Punkten (11 mehr als im Vorjahr) zu den besten 1 Prozent auf. Seine Zughörigkeit zu dieser Gruppe bestätigte es in der Kategorie Nachhaltige Beschaffung mit 81 Punkten, plus 1 Punkt gegenüber dem Vorjahr. In der Kategorie Umwelt hat Paragon sich um 5 Punkte verbessert und gehört mit 84 Punkten nun zum Kreis der besten 2 Prozent - und auch weiterhin in der Kategorie Arbeits- und Menschenrechte mit 81 Punkten (1 mehr als im Vorjahr). (Branchenvergleich: Stand 24. September 2025)

Zur verbesserten Umwelt-Bewertung hat vor allem die konsequente Nachverfolgung der Reduktionsziele von Paragon beigetragen wie auch die Ausweitung der Aktivitäten rund um das Energiemanagement, bei dem die Zertifizierung nach DIN ISO 50001 an drei weiteren Standorten umgesetzt wird. Das Net-Zero-Transformationskonzept wird vom Standort Korschenbroich nun schrittweise auf alle Paragon-Standorte ausgerollt. Es verfolgt das Ziel, dass Paragon bis 2045 klimaneutral arbeitet. Während sein Fußabdruck im Berichtszeitraum von Mitte 2023 bis Mitte 2024 noch insgesamt 53.075,92 Tonnen an ausgestoßenem CO2 betrug, hat das Unternehmen im Folgezeitraum (Mitte 2024 bis Mitte 2025) nur noch einen Abdruck von 45.748,67 Tonnen CO2 hinterlassen.

Den Zuwachs um 11 Punkte in der Kategorie Ethik hat Paragon sich mit dem konsequenten Auf- und Ausbau seiner Corporate-Governance-Prozesse und entsprechenden Dokumentationen verdient.

"Die Platinmedaille von EcoVadis bleibt unser großes Ziel"
Andreas Keck: "Jede EcoVadis-Bewertung zeigt uns, was wir bislang erreicht haben, aber vor allem, wo wir in allen vier Kategorien noch besser werden können." Noch nicht berücksichtigt wurde für die aktuelle Bewertung der neue Standort München. Nach Übernahme der Computershare Communication Services GmbH (CCS Deutschland) mit modernster Produktionstechnologie für die Kundenkommunikation zum 1. September wird der neue Standort nun in die nächste EcoVadis-Bewertung aufgenommen - mit einer unverändert hohen Messlatte: "Die Platinmedaille von EcoVadis bleibt unser großes Ziel", so Keck.

Als weltweit anerkanntes System hilft die EcoVadis-Bewertung Unternehmen, ihre Bemühungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) stetig zu verbessern. Das Rating bewertet ihre Leistungen in den vier Kategorien Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung auf einer Skala von 0 bis 100. Höhere Punktzahlen werden mit Platin-, Gold-, Silber- oder Bronzemedaillen belohnt.

Firmenkontakt:
Paragon Germany
Sabine Jensch
Gutenbergstraße 3-5
92421 Schwandorf
E-Mail: sabine.jensch@paragon-cc.de
Telefon: 09431 620-196
Homepage: http://www.paragon.world/de


Firmenbeschreibung:
Über Paragon Central Europe
Paragon Central Europe hilft Unternehmen bei ihrer Kommunikation - mit mehr Effizienz und einer höheren Zufriedenheit ihrer Kunden. Ihre Lösungen unterstützen die Kunden bei der digitalen Transformation, einer verbesserten Customer Journey und Experience. Mit dem Outsourcing ganzer Abteilungen (Druckzentrum, Posteingangszentrum) oder der Unterstützung bei einzelnen Aufgaben (Abfedern von Lastspitzen, BCM, Digitalisierungsprojekten) hilft Paragon ihren Kunden, Kosten zu sparen. Integrierte Business-Continuity-Management-Szenarien vergrößern die Prozess- und Geschäftssicherheit.

Paragon Central Europe produziert massenhafte Kundenkommunikation, individuell für jeden Empfänger - physisch und digital. Etwa 1.000 Mitarbeitende verarbeiten an 14 Standorten in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Polen rund 400 Millionen Ausgangsdokumente (Document Output - wie Kontoauszüge, Rechnungen oder Versicherungsschreiben) und Informationen für die digitalen Kanäle der Kundenkommunikation. Im Service für den Posteingang (BPS - Business Process Services) scannt Paragon eingehende Briefe und führt sie für die weitere Kategorisierung und Bearbeitung mit digitalen Posteingängen zusammen, bei Bedarf fallabschließend.

Besonderes Augenmerk legt Paragon auf Nachhaltigkeit und aktive CO2-Reduktion und gehört damit zu den Vorreitern der Branche. Vielfältige Zertifikate und Auditierungen stehen zudem für einen hohen Qualitätsanspruch an Daten- und IT-Sicherheit in allen Prozessen.

Paragon Central Europe gehört zur internationalen Grenadier Holdings: Mit rund 1,75 Milliarden Euro Jahresumsatz ist sie in mehr als 30 Ländern und mit rund 10.000 Mitarbeitenden Marktführer bei den Leistungen ihrer Unternehmen.

Weitere Informationen unter www.paragon.world/de sowie auf LinkedIn, Facebook und Instagram.

Pressekontakt:
rfw. kommunikation
Beate Kramp
Poststraße 9
64293 Darmstadt
E-Mail: paragon@rfw-kom.de
Telefon: 06151 399015
Homepage: https://rfw-kom.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.