Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

HEIMKRAFT klärt auf

Pressemeldung von: Redaktionsbüro Wellmann - 30.09.2025 22:34 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Bidirektionales Laden stärkt Energiewende, Netzstabilität und spart Kosten

HEIMKRAFT klärt auf
Bidirektionale Ladesysteme verwandeln E-Autos in rollende Energiespeicher die den Strom hin und her (Bildquelle: chuttersnap-xJLsHl0hIik-unsplash)
Mit dem bidirektionalen Laden von E-Fahrzeugen tut sich ein spannendes neues Kapitel für die Energiewende auf! Sie sind heute nicht mehr nur Stromkonsumenten. Dank bidirektionaler Ladesysteme verwandeln sie sich in rollende Energiespeicher die Strom hin und her schicken können," erklärt Eli Dzamulaev, Geschäftsführer der HEIMKRAFT GmbH, Bielefelds führendem Anbieter nachhaltiger Energielösungen. So lassen sich Energie ins Stromnetz zurückspeisen oder direkt im Haushalt nutzen.

E-Autos als Teil der Energiewende
Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarstrom wächst die Herausforderung, die Stromnetze stabil zu halten. Da Sonne und Wind nicht jederzeit Energie liefern, entstehen zeitliche Lücken zwischen Erzeugung und Verbrauch. Bidirektionale Elektrofahrzeuge bieten eine Lösung: Sie speichern überschüssigen Strom bei hoher Erzeugung und geben ihn bei steigendem Bedarf wieder ins Netz zurück. So tragen sie aktiv zur Stabilisierung der Energieversorgung bei.

Bidirektionales Laden kann aktiv zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen. Mit der Technik lassen sich Netzschwankungen ausgleichen sowie Engpässe verhindern. Für Nutzer bieten diese Fahrzeuge zudem finanzielle Vorteile: Sie können Strom zu günstigen Tarifen laden und bei Bedarf zu höheren Preisen zurück ins Netz einspeisen. Dadurch senken sie ihre Energiekosten effektiv.

Die Technik lässt sich auch als Backuplösungen nutzten. Bei Stromausfällen werden Fahrzeuge kurzfristig zur Notstromquelle und können wichtige Haushaltsgeräte mit Energie versorgen. Fahrzeuge bleiben im Durchschnitt 95 Prozent der Zeit ungenutzt. Diese ungenutzte Zeit können Sie effektiv nutzen, um das Stromnetz zu entlasten und so einen wertvollen Beitrag zur Energieversorgung zu leisten.

Um das volle Potenzial der Technologie zu nutzen, sind rechtliche und infrastrukturelle Anpassungen erforderlich. Dazu gehören standardisierte Schnittstellen, einheitliche Kommunikationsprotokolle sowie marktfähige Vergütungsmodelle für eingespeisten Strom. Ebenso wichtig sind klare steuerliche Regelungen und Anreize für Verbraucher.

"Die ersten Haushalte haben wir bereits mit der neuen bidirektionalen Ladetechnologie ausgestattet", berichtet Eli Dzamulaev. "E-Autos sind nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern werden zu aktiven Komponenten eines intelligenten, dezentralen Energiesystems".

Firmenkontakt:
HEIMKRAFT GmbH
Eli Dzamulaev
Fichtenweg 13
33649 Bielefeld
E-Mail: info@heimkraft.com
Telefon: +49 521 1200 5544
Homepage: http://www.heimkraft.com


Firmenbeschreibung:
HEIMKRAFT ist Bielefelds führender Anbieter von nachhaltigen Energielösungen. Als Meisterbetrieb für Photovoltaik und Wärmepumpe setzt das Unternehmen
ausschließlich eigene gut geschulte Mitarbeiter, die für eine fachgerechte Montage garantieren.
HEIMKRAFT überzeugt mit schnellem Service, hochwertigen Komponenten echte Fachleute und günstigen Preisen.

Pressekontakt:
Redaktionsbüro Wellmann
Horst Wellmann
Ginsterweg 23
33818 Leopoldshöhe
E-Mail: hw@wellmann-pr.de
Telefon: +49 5202 88576
Homepage: www.wellmann-pr.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.