Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf

Pressemeldung von: eprimo GmbH - 18.08.2025 18:14 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Video-Reihe zeigt, warum sich Solar weiterhin lohnt

eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
(Bildquelle: eprimo)
- eprimo Solarkampagne: Photovoltaik lohnt sich weiterhin und ist kein Luxusprodukt
- Animierte Kurzvideos auf eprimo.de (https://www.eprimo.de/solar) stellen häufige Irrtümer rund um Solarenergie richtig
- Bundesweite Sichtbarkeit auch auf BILD.de

Neu-Isenburg, 18. August 2025. Deutschland erlebt einen anhaltenden Solarboom: Zurzeit decken mehr als fünf Millionen PV-Anlagen auf Dächern, Balkonen und Freiflächen etwa 15 Prozent des deutschen Strombedarfs - mit steigender Tendenz. Doch trotz des erfreulichen Trends kursieren aktuell rund um die Solarenergie zahlreiche Mythen, die Bürgerinnen und Bürger verunsichern. Deutschlands größter grüner Energiediscounter eprimo hat deshalb eine neue Video-Reihe veröffentlicht, um mit den häufigsten Irrtümern aufzuräumen. Die Werbekampagne wird unter anderem auf BILD.de ausgespielt.

"Solar lohnt nicht mehr!", "Balkonsolar ist noch viel zu teuer!" - diesen und anderen Mythen tritt eprimo in kurzen, animierten Videos entgegen. Als Teil der laufenden Solarkampagne möchte der Versorger noch mehr Menschen für Photovoltaik begeistern - und verdeutlichen, wie Verbraucherinnen und Verbraucher auch mit kleinem Geld mit Hilfe der Sonne ihre Stromrechnung senken können.

"Als Deutschlands größter Ökostrom-Discounter nehmen wir unsere Verantwortung wahr, die Kostenvorteile der Solarenergie der gesamten Bevölkerung zugänglich zu machen", sagt Katja Steger, CEO von eprimo. "Dazu gehört auch, Aufklärungsarbeit zu leisten und die Menschen in ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen. Schon eine kleine PV-Anlage für Balkon, Carport oder Garten macht sich in sehr kurzer Zeit bezahlt und senkt dauerhaft die Stromkosten."

Im Rahmen des eprimo Solar-Sommers läuft im August auch eine neue Kooperation mit Netto Marken-Discount, die Balkon-PV-Anlagen für Neukunden dank eines Gutscheins von eprimo noch preiswerter machen. Im Vorfeld führte eprimo zudem eine umfassende Studie zu den Auswirkungen des Solarspitzengesetzes (https://www.eprimo.de/presse/solarspitzengesetz-laesst-pv-interessierte-umdenken) durch, um die zentralen Hemmnisse und Vorurteile gegenüber PV zu identifizieren.

Die neue Solarmythen-Video-Reihe ist ab sofort auf www.eprimo.de/solar (https://www.eprimo.de/solar) zu finden.

Firmenkontakt:
eprimo GmbH
Roman Zurhold
Flughafenstraße 20
63263 Neu-Isenburg
E-Mail: Roman.Zurhold@eprimo.de
Telefon: 0 69 / 69 76 70-353
Homepage: https://www.eprimo.de/


Firmenbeschreibung:
Als Deutschlands kundenstärkster grüner Energiediscounter bringt eprimo Ökostrom und Gas sowie die Energiewende in mehr als 1,7 Millionen Haushalte. Allen bieten wir grüne Energie so günstig wie möglich an, denn Bestandskunden stehen bei eprimo genauso im Fokus wie neue Kunden. Wir bieten jedem zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv am Ausbau der erneuerbaren Energien zu beteiligen: durch attraktive Zusatzvergütungen für Prosumer, die Förderung neuer PV-Anlagen sowie die Beteiligung an Bürgerenergieprojekten. Damit schaffen wir eine lebenswertere Zukunft durch grüne Energie für alle: einfach und günstig.

Pressekontakt:
eprimo GmbH
Roman Zurhold
Flughafenstraße 20
63263 Neu-Isenburg
E-Mail: Roman.Zurhold@eprimo.de
Telefon: 0 69 / 69 76 70-353
Homepage: https://www.eprimo.de/

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.