Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Wann wechseln wir in die bessere Welt mit fairer Marktwirtschaft?

Pressemeldung von: prtogo - 25.01.2018 14:54 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Über 124.000 Klicks zur Videoserie rund um das Thema Bildung und Arbeit.

Wann wechseln wir in die bessere Welt mit fairer Marktwirtschaft?
Dipl.-Ing. Hans-Diedrich Kreft
Essen, 25. Januar 2018****** Das Netz innovativer Bürger und Bürgerinnen, NiBB hat ihr zweiundzwanzigstes (Version: FW-C 22b) YouTube-Video als Ideenwettbewerb mit der Politik um kreative Lösungen unter https://youtu.be/JivjFJtxrrA eingestellt. In diesem Video wird Stellung bezogen zum Artikel "Die Krankheiten des Kapitalismus" von Prof. Henrik Müller in "SPIEGEL ONLINE". Sollen die beschriebenen Probleme vermieden werden, steht den Gesellschaften die Jahrhundertaufgabe bevor, die faire Marktwirtschaft einzuführen. Details dazu sind dem Buch "Der befreite Mensch, Lau-Verlag, Reinbek" zu entnehmen.

Die Videos des "Netz innovativer Bürger, NiBB" haben inzwischen in Summe über 125.000 Klicks erzielt. Im neuesten Video wird die Jahrhundertfrage "Wann wechseln wir in die bessere Welt mit fairer Marktwirtschaft?" gestellt. Anlass zu dieser Frage war ein Artikel von Prof. Henrik Müller in SPIEGEL Online, in dem die Krankheiten des momentanen Kapitalismus dargestellt wurden. Im Video wird darauf hingewiesen, dass die Krankheiten mit der Einführung der fairen Marktwirtschaft zu beheben sind.

Hans-Diedrich Kreft, der Initiator der Videoserie: "Wir alle fühlen, wissen, dass es nicht so weitergehen kann wie bisher. Das ist auch der Grundton des Artikels von Prof. Henrik Müller. Letztlich müssen wir erkennen, dass unserer Marktwirtschaften auf einem Bein humpeln, weil ihr zweites Bein, die Wertschöpfung durch Bildungswissen ökonomisch nicht genutzt wird. In diesem Sinne stehen wir vor einer Jahrhundertaufgabe, die darauf hinausläuft, wann wir die Bildung als zweite Wertschöpfungsquelle einführen, wie es im Buch "Der befreite Mensch" für die faire Marktwirtschaft beschrieben ist. Erst wenn Bildung alternativ zur Arbeit als zweite Wohlstandsquelle frei gelegt wird, steht der Welt ein bisher unerreichbarer Wohlstandshub bevor, der nicht wie bisher durch Mengenwachstum, sondern durch kulturelles Bildungswachstum generiert wird. Damit wird Wohlstand dort geschaffen, wo Menschen leben, die Krankheiten des Kapitalismus sind überwunden."

Die gesamte FW-C Videoserie ist unter dem Link https://goo.gl/dwGN5E zu finden.

Hans-Diedrich Kreft, geb. 1943 in Hamburg, Dipl. Ing., ist erfolgreicher Erfinderunternehmer (u.a. Erfinder der SmartCard), Träger des Bundesverdienstkreuzes, der Rudolf-Diesel-Medaille in Gold und des Innovationspreises der deutschen Wirtschaft sowie weiterer Auszeichnungen.

Firmenkontakt:
prtogo
Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
E-Mail: ag@prtogo.de
Telefon: 0201-8419594
Homepage: http://www.prtogo.de


Firmenbeschreibung:
prtogo ist der Name für eine Kommunikationsberatung, die kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Selbständigen schnell und preiswert hilft, ihre Produkte und Dienstleistungen in der für sie relevanten Zielgruppe bekannt zu machen.

Pressekontakt:
prtogo
Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
E-Mail: ag@prtogo.de
Telefon: 0201-8419594
Homepage: http://www.prtogo.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.