Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

?Vergessene humanitäre Krisen und das Ringen um Aufmerksamkeit

Pressemeldung von: SOS-Kinderdörfer weltweit - 16.02.2017 11:48 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.



?Vergessene humanitäre Krisen und das Ringen um Aufmerksamkeit
(Mynewsdesk) Obwohl sie Menschenleben kosten, schaffen es humanitäre Krisen nur selten in die Öffentlichkeit. Zum Vergleich: über die Castingshow „Germany´s next Topmodel“ wurde in den vergangenen 365 Tagen in rund 14.000 Artikeln in deutschen Online-Medien berichtet, dagegen erschienen über die humanitäre Situation in Myanmar weniger als 100 Artikel. Mit einer Kampagne wollen elf Hilfsorganisationen, darunter die SOS-Kinderdörfer weltweit, sowie das Auswärtige Amt auf das Schicksal von Millionen vergessener Menschen aufmerksam machen.

Gewaltsame Konflikte und die Zunahme von Naturkatastrophen führen dazu, dass laut den Vereinten Nationen mehr als 128 Millionen Menschen in 33 Ländern humanitäre Hilfe zum Überleben benötigen. Einige dieser Krisen dauern schon seit Jahrzehnten an, wie die Vertreibung der Zivilbevölkerung aufgrund des anhaltenden Bürgerkrieges in Kachin in Myanmar oder die humanitäre Situation der Menschen in Somalia. Sie stehen aber nicht im Fokus der Öffentlichkeit. Mit einer Kampagne unter dem Titel #nichtvergesser will eine Initiative von elf deutschen Hilfsorganisationen und dem Auswärtigen Amt auf das Schicksal von Menschen aufmerksam machen, die in vergessenen humanitären Krisen leben.

„Das fehlende Wissen über diese Krisen ist besonders fatal: die Krisen verlaufen hier in Deutschland fast außerhalb der öffentlichen Wahrnehmung. Auch dadurch gibt es kaum Spenden für diese Regionen“, erklärt Dr. Bärbel Kofler. Die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe ist Schirmherrin der Kampagne.

Die Initiative #nichtvergesser will die vergessenen humanitären Krisen in das Bewusstsein der Öffentlichkeit holen. Sie informiert über die Krisen im Jemen, in Kolumbien, Myanmar, Pakistan, Simbabwe, Somalia, im Südsudan und im Tschad und ruft dazu auf, ein Zeichen für vergessene Menschen zu setzen. Hinter der Kampagne stehen die deutschen humanitären Hilfsorganisationen SOS-Kinderdörfer weltweit, Johanniter-Unfall-Hilfe, Caritas international, Plan International, Welthungerhilfe, Malteser International, Humedica, CARE Deutschland-Luxemburg e.V., Help e.V., International Rescue Committee, arche noVa und das Auswärtige Amt.

Hinweise an Redaktionen:

* Weitere Informationen zum Thema vergessene humanitäre Krisen finden Sie unter www.nichtvergesser.de

Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/sos-kinderdoerfer-weltweit/pressreleases/vergessene-humanitaere-krisen-und-das-ringen-um-aufmerksamkeit-1810230) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im SOS-Kinderdörfer weltweit (http://www.mynewsdesk.com/de/sos-kinderdoerfer-weltweit)

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/9lf349

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/sozialpolitik/vergessene-humanitaere-krisen-und-das-ringen-um-aufmerksamkeit-77909

Firmenkontakt:
SOS-Kinderdörfer weltweit
Louay Yassin
Ridlerstr. 55
80339 München
E-Mail: louay.yassin@sos-kd.org
Telefon: 089 17914 259
Homepage: http://www.themenportal.de/sozialpolitik/vergessene-humanitaere-krisen-und-das-ringen-um-aufmerksamkeit-77909


Firmenbeschreibung:
Die SOS-Kinderdörfer sind eine unabhängige soziale Organisation, die 1949 von Hermann Gmeiner ins Leben gerufen wurde. Seine Idee: Jedes verlassene, Not leidende Kind sollte wieder eine Mutter, Geschwister, ein Haus und ein Dorf haben, in dem es wie andere Kinder in Geborgenheit heranwachsen kann. Aus diesen vier Prinzipien ist eine global agierende Organisation entstanden, die sich hauptsächlich aus privaten Spenden finanziert. Sie ist heute mit mehr als 560 Kinderdörfern und rund 1.900 weiteren SOS-Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Jugendeinrichtungen, Ausbildungs- und Sozialzentren, Krankenstationen, Nothilfeprojekte und der SOS-Familienhilfe in 134 Ländern aktiv. Weltweit unterstützen die SOS-Kinderdörfer etwa 1,5 Millionen Kinder und deren Angehörige.

Pressekontakt:
SOS-Kinderdörfer weltweit
Louay Yassin
Ridlerstr. 55
80339 München
E-Mail: louay.yassin@sos-kd.org
Telefon: 089 17914 259
Homepage: http://shortpr.com/9lf349

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.