Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Schrille Weihnachtsdekoration – Pinke Nussknacker im Heimatwerk

Pressemeldung von: Heimatwerk - 19.11.2014 13:26 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Tradition mal ganz untraditionell
Schrille Weihnachtsdekoration – Pinke Nussknacker im Heimatwerk
Nussknacker König Pink
Ein Nussknacker vermittelt spontan Weihnachtsstimmung. Seit rund 150 Jahren gibt es diese ungemein dekorativen Traditionsfiguren aus dem Erzgebirge. Die Betreiber vom Heimatwerk (http://www.heimat-werk.de) finden das erstaunlich und haben sich für den Nussknacker neu begeistert. Köln. Im Heimatwerk (http://www.heimat-werk.de) gibt es jetzt die Neo-Pop-Variante eines Nussknackers aus dem Erzgebirge - mit weichem Haar aus echtem Kaninchenfell. Der pinke Nussknacker König ist in vielen handwerklichen Arbeitsschritten im Erzgebirge in Handarbeit gefertigt. Und zwar komplett aus heimischen Hölzern, wie Birke, Linde, Erle und Buche. Kopf- und Barthaar bestehen zu 100 % aus echtem schwarzen Kaninchenfell deutscher Herkunft. Das Design stammt aus Köln und wird unter der neuen Marke "Made in 0049" vermarktet. Das Heimatwerk (http://www.heimat-werk.de) will damit eine Brücke zwischen Tradition und Moderne schlagen. So ist das komplette Shopkonzept aufgebaut. Mit dem Nussknacker, der deutschen Weihnachtsikone schlechthin, soll ein Anfang mit eigenen Produkten unter der Marke "Made in 0049" gemacht werden.

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Heimatwerk
Christoph Simon
Gneisenaustr. 12
50733 Köln
E-Mail: post@heimat-werk.de
Telefon: 0221-75925114
Homepage: http://www.heimat-werk.de


Firmenbeschreibung:
Heimatwerk - Lieblingstücke aus der Heimat. Die Betreiber des Heimatwerks (http://www.heimat-werk.de) wollen, dass "Heimat" neu entdeckt wird. Denn Heimat ist das, was uns prägt. Nur so wird der Kölner zum Kölner oder die Dresdnerin zur Dresdnerin. Auch Produkte können so eine Heimat haben. Man sieht den Sachen an, woher sie kommen. Ein klares Design, eine klare Aufgabe und letztlich Menschen dahinter, die diese Dinge schaffen. Gute Produkte kommen nie aus dem globalen Nichts. Und genau das will das Heimatwerk (http://www.heimat-werk.de) zeigen. Die Macher testen die Produkte selbst und müssen von der Qualität überzeugt sein. Trash, der schnell wieder auf der Müllkippe landet, soll hier keinen Platz haben. Das bezeichnen sie als ihren Beitrag zum bewussten, zeitgemäßen Konsum.

Pressekontakt:
Heimatwerk
Christoph Simon
Gneisenaustr. 12
50733 Köln
E-Mail: post@heimat-werk.de
Telefon: 0221-75925114
Homepage: http://www.heimat-werk.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.