Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Ohne OP: So bekämpft Erik Mack Gallensteine natürlich

Pressemeldung von: Gallenstein-Rebell Erik Mack - 28.11.2025 15:12 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.



Ohne OP: So bekämpft Erik Mack Gallensteine natürlich
(Bildquelle: © Freepik)
Gallensteine. Für viele ist die Diagnose ein Schock - und für manche der Beginn einer medizinischen Odyssee. Denn die gängige Empfehlung lautet meist: raus mit der Gallenblase. Dass es auch anders geht, zeigt ein Mann aus dem bayerischen Flintsbach: Heilpraktiker und "Gallenstein-Rebell" Erik Mack. Seine Methode basiert nicht auf Skalpell und OP-Termin, sondern auf dem Prinzip, den Körper zu verstehen - und gezielt zu entlasten.

Aus der Region, für den Menschen

Was seine Herangehensweise besonders macht: Sie ist nicht nur medizinisch unkonventionell, sondern auch tief in der Praxis verankert. Denn Mack kennt beide Seiten - als ehemaliger Diplom-Ingenieur mit analytischem Blick und als selbst Betroffener, der vor einigen Jahren wegen eigener Gallensteine neue Wege einschlug. Seine Erkenntnis: Gallensteine entstehen häufig, weil das komplexe Zusammenspiel zwischen Leber, Galle und Ernährung gestört ist. Eine Entfernung der Gallenblase beseitigt das Symptom, aber nicht die Ursache. Genau hier setzt seine "Gallenstein-Rebell Therapie" an - mit einem strukturierten, natürlichen Verfahren, das sich längst über die Grenzen Bayerns hinaus verbreitet hat.

Struktur statt Schnelllösung

Macks Ansatz folgt einem klaren Prinzip: Verstehen, begleiten, auflösen. Wer die Therapie beginnt, startet mit einem Analysegespräch, bei dem individuelle Lebensumstände, Ernährung und Symptome beleuchtet werden. Auf dieser Grundlage entsteht ein persönlicher Plan, der auf drei Pfeilern ruht: einer leberfreundlichen Lebensweise, ausgewogener Ernährung und gezielter Unterstützung durch pflanzliche Kapseln.
Die Leber steht dabei im Zentrum. Ihre Entlastung kann die Gallenproduktion stabilisieren - ein Schlüsselfaktor, um die Bildung neuer Steine zu verhindern. Gleichzeitig wird die Ernährung an die Verdauungskraft angepasst, ohne auf fettfreie Diäten zu setzen, die in der Praxis oft das Gegenteil bewirken. Die unterstützenden Präparate, sorgfältig abgestimmt, ergänzen den Prozess auf natürlichem Weg. Ob als Videokurs zur Selbstanwendung oder als intensive Begleitung über drei Monate mit regelmäßigen Gesprächen und individueller Betreuung per WhatsApp - die Methode lässt sich an persönliche Bedürfnisse anpassen. Dabei bleibt sie niedrigschwellig, ohne esoterische Umwege, und stets mit dem Ziel, eine OP zu vermeiden, wenn medizinisch vertretbar.

Zwischen Fachliteratur und Erfahrungswert

"Gallensteine lassen sich nicht auflösen", heißt es oft. Doch ein Blick in die medizinischen Leitlinien zeigt: Die Aussage ist differenzierter. Insbesondere symptomlose Steine gelten nicht als zwingender OP-Grund. Trotzdem fehlt in der schulmedizinischen Praxis häufig der Raum, sich mit Alternativen zu beschäftigen. Erik Mack schließt genau diese Lücke - mit einem praxiserprobten Konzept und einem offenen Ohr für die Sorgen vieler Menschen, die ihre Gallenblase nicht vorschnell aufgeben möchten. Besonders beeindruckend: Der Fall einer japanischen Buddhistin, die nach einer OP-Empfehlung per Zufall auf Mack stieß und heute - ohne chirurgischen Eingriff - wieder beschwerdefrei lebt.

Regional verwurzelt, überregional gefragt

Was als persönliche Gesundheitskrise begann, hat sich zu einer spezialisierten Begleitung für Gallenstein-Betroffene entwickelt - mit bayerischen Wurzeln und internationaler Resonanz. Besonders im süddeutschen Raum und in Norddeutschland wächst das Interesse an ganzheitlichen Lösungen, die ohne Klinikaufenthalt auskommen. Für viele ist es nicht nur eine Frage der Gesundheit, sondern auch des Vertrauens: Wem höre ich zu, wenn es um meinen Körper geht? Die Antwort: Manchmal demjenigen, der selbst betroffen war - und sich entschieden hat, es anders zu machen.

Wer mehr über die Methode erfahren oder sich individuell beraten lassen möchte, kann direkt einen kostenlosen Gesprächstermin buchen www.gallenstein-rebell.de (https://www.gallenstein-rebell.de).

Firmenkontakt:
Gallenstein-Rebell Erik Mack
Erik Mack
Kufsteiner Str. 39a
83126 Flintsbach
E-Mail: info@erik-mack.de
Telefon: +49 8034 908661
Homepage: www.gallenstein-rebell.de


Firmenbeschreibung:
Gallenstein-Rebell ist ein deutschsprachiges Gesundheitsangebot von Erik Mack, das Menschen mit Gallensteinen bzw. Gallengrieß unterstützt, eine möglichst natürliche, nicht-operative Behandlung zu verstehen und umzusetzen - mit Aufklärung, Online-Programmen und unverbindlichen Erstgesprächen als Einstieg.

Pressekontakt:
Gallenstein-Rebell Erik Mack
Erik Mack
Kufsteiner Str. 39a
83126 Flintsbach
E-Mail: info@erik-mack.de
Telefon: +49 8034 908661
Homepage: www.gallenstein-rebell.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.