Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Heißhunger auf Süßigkeiten

Pressemeldung von: bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt) - 27.07.2016 14:04 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert mögliche Ursachen für den Heißhunger auf Süßigkeiten.

Heißhunger auf Süßigkeiten
Bioresonanz-News
Lindenberg, 27. Juli 2016. Immer wieder geraten Menschen in einen regelrechten Heißhunger auf Süßigkeiten. Mit fatalen Folgen. Die Redaktion von bioresonanz-zukunft.de erläutert, was das bedeuten kann und worauf man achten sollte.

Es gibt wohl kaum einen Menschen, der den Verführungen von Süßigkeiten widerstehen kann. Solange sich das in einem gewissen Rahmen hält, ist es ja auch in Ordnung. Doch manche Menschen geraten in eine regelrechte Gier, in einen Heißhunger, wenn sie nur Süßigkeiten jedweder Art in ihrer Nähe vermuten. Egal ob Schokolade, Gummibärchen, Kuchen und vieles mehr, sie lechzen geradezu danach.

Heißhunger auf Süßigkeiten aus ganzheitlicher Sicht

Für ganzheitlich orientierte Mediziner ist das ein Symptom für eine Regulationsstörung des Organismus. Normalerweise reguliere der Körper sich selbst, so ihre Sichtweise. Das heißt, dass er nach dem Genuss von Süßwaren alsbald eine Sättigung signalisiert, die veranlasst, aufzuhören. Ihnen wird es sogar richtig schlecht, wenn sie die Grenzen überschreiten. Bei regulationsgestörten Menschen scheint diese Schwelle verschoben. Sie futtern dann nicht nur zu viel, sondern können gar nicht mehr aufhören.

In der Ganzheitsmedizin stehen dabei schon lange Stoffwechselstörungen in Verdacht. Inzwischen wurde von Forschern sogar ein Organ identifiziert, das maßgeblich dabei mitwirkt. Die Leber soll dabei eine Rolle spielen (http://www.bioresonanz-zukunft.de/wenn-die-leber-nach-suessem-verlangt/).

Ansatz der Bioresonanz bei Heißhunger auf Süßigkeiten

Auch die Bioresonanz setzt hier an. Mit ihren Frequenzen beobachtet sie häufig energetische Regulationsstörungen des Stoffwechsels bei Menschen, die solche Symptome aufweisen, wie den Heißhunger auf Süßigkeiten. Und tatsächlich ist dabei oft die Leber auffällig, wie es erfahrene Anwender der Bioresonanz nach Paul Schmidt immer wieder registrieren. Sie fühlen sich von den neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen bestätigt.

Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen bislang weder akzeptiert noch anerkannt. Die dargestellten Zusammenhänge gehen deshalb teilweise weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus.

Firmenkontakt:
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
E-Mail: kontakt@mediportal-online.eu
Telefon: 01714752083
Homepage: http://www.bioresonanz-zukunft.de/


Firmenbeschreibung:
Die Redaktion von www.bioresonanz-zukunft.de veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz. Von den Hintergründen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der Wissenschaft.

Pressekontakt:
bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
E-Mail: kontakt@mediportal-online.eu
Telefon: 01714752083
Homepage: http://www.bioresonanz-zukunft.de/

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.