Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Gute Nachricht zu Ostern

Pressemeldung von: Supress - 07.03.2016 13:17 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Freispruch für Hühner- und Schokoladeneier
Gute Nachricht zu Ostern
Foto: Fotolia / pressmaster
sup.- Gute Nachricht zu Ostern: Niemand muss ein schlechtes Gewissen haben, wenn er sich über die Feiertage des öfteren bunt bemalte Hühnereier oder auch Schokoladeneier gönnt. Ernährungsphysiologisch betrachtet ist dieser Genuss völlig unproblematisch, auch wenn seit vielen Jahren genau der gegenteilige Eindruck vermittelt wurde. Ernährungsfeind Cholesterin: Nach 35 Jahre andauernden Warnungen ist im Frühjahr 2015 die Vorgabe, höchstens 300 mg Cholesterin pro Tag mit der Nahrung aufzunehmen, ersatzlos aus den US-amerikanischen Ernährungsempfehlungen gestrichen worden. Der schlichte Grund für den Freispruch für Eier & Co: Das mit der Nahrung aufgenommene Cholesterin hat so gut wie keinen Einfluss auf den im Blut gemessenen Cholesterinspiegel - eine Tatsache, die in der Wissenschaft übrigens schon lange bekannt war. Ernährungsfeind Zucker: Alles, was süß und lecker schmeckt, wird seit Jahrzehnten von selbst ernannten Ernährungspäpsten verpönt. Der Konsum von Zucker und gezuckerten Lebensmitteln, und dazu gehören natürlich auch Schokoladeneier, soll Übergewicht begünstigen sowie Verursacher zahlreicher Krankheiten sein. Außerdem soll Zucker wie eine Droge wirken. Laut dem aktuellen Insa-Meinungstrend glauben mittlerweile 60 Prozent der Bundesbürger, dass Zucker, genauso wie Alkohol und Nikotin, süchtig machen kann. Das ist unglaublich, dabei ist in der Wissenschaft unumstritten: "Es gibt keinen einzelnen, identifizierbaren Süchtigmacher in der Nahrung, keine Substanz, die Menschen abhängig macht", so Dr. Özgür Albayrak (Universität Duisburg-Essen). Auch für den immer wieder behaupteten kausalen Zusammenhang zwischen Zuckerkonsum und Übergewicht findet sich laut Informationen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) kein eindeutiger Beleg. "Zucker ist keine Sünde, und die Vermeidung von Zucker bringt für Sie und Ihre Gesundheit keine Vorteile, so lange Sie sich insgesamt an die Grundlagen eines gesunden Ernährungs- und Lebensstils halten", bestätigen der Wirtschaftspublizist Detlef Brendel (http://www.pressebuero-brendel.com) und der Ernährungswissenschaftler Sven-David Müller in ihrem aktuellen Buch "Die Zucker-Lüge" (Ludwig-Verlag, ISBN 978-3-453-28075-5, 16,99 Euro). Die Autoren entlarven die wahren Motive des weit verbreiteten Anti-Zucker-Komplotts und der genussfeindlichen Ernährungsideologien, die den Verbraucher zutiefst verunsichert und ihm die Freude am Essen genommen haben. "Die Zucker-Lüge" ist ein lesenswertes Buch, nicht nur zu Ostern - die Lektüre macht endlich wieder Lust auf süßes Leben.

Firmenkontakt:
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
E-Mail: redaktion@supress-redaktion.de
Telefon: 0211/555548
Homepage: http://www.supress-redaktion.de


Firmenbeschreibung:
Supress
Redaktion Ilona Kruchen

Pressekontakt:
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
E-Mail: redaktion@supress-redaktion.de
Telefon: 0211/555548
Homepage: http://www.supress-redaktion.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.