Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Grippeimpfung: Jetzt vorsorgen und gesund durch den Winter kommen

Pressemeldung von: Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV - 09.10.2025 12:15 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Apotheken beraten und impfen gegen Influenza

Grippeimpfung: Jetzt vorsorgen und gesund durch den Winter kommen
Wichtig: Auch Apotheken bieten Grippeschutzimpfungen an (Bildquelle: © ABDA)
Mainz - Ab Oktober werden die Tage kühler und damit beginnt langsam die Zeit, in der das Risiko für eine Grippe-Erkrankung steigt. Die Grippeschutzimpfung bietet nach wie vor den wirksamsten Schutz vor einer Infektion mit dem Influenza-Virus. Neben Hausarztpraxen impfen auch in diesem Jahr wieder viele Apotheken in Rheinland-Pfalz. Der Apothekerverband Rheinland-Pfalz - LAV ruft deshalb alle Bürgerinnen und Bürger auf, die Impfmöglichkeiten jetzt und in den kommenden Wochen zu nutzen, sagt Vorstandsmitglied Petra Engel-Djabarian: "Unser Ziel ist klar: Wir wollen die Impfquote in Rheinland-Pfalz steigern - und damit die Ausbreitung des Virus in der Grippesaison eindämmen, um das Gesundheitssystem in der Erkältungszeit zu entlasten."

"Die Grippeschutzimpfung reduziert deutlich das Risiko, an Influenza zu erkranken oder einen schweren Krankheitsverlauf zu erleiden. Besonders wichtig ist das für Menschen, die aufgrund ihres Alters oder einer chronischen Erkrankung ein höheres Risiko haben - und für werdende Mütter, die sich und ihr ungeborenes Kind schützen möchten", erklärt Petra Engel-Djabarian. "Wer solche Menschen in seiner Familie oder im Freundeskreis hat, sollte sich ebenfalls impfen lassen. Denn jede Impfung schützt nicht nur die geimpfte Person, sondern auch alle Menschen in unserem Umfeld von den Großeltern bis zum Busfahrer, von den Supermarktangestellten bis hin zu den Lehrkräften der Kinder."

Die Impfung in der Apotheke vor Ort ist unkompliziert und oft ohne lange Wartezeit möglich. "Gerade für Berufstätige oder Menschen ohne Hausarzt ist das ein wichtiger Vorteil", betont Engel-Djabarian weiter. "Viele Apotheken bieten auch erweiterte Impfzeiten an - abends oder am Wochenende. So wird die Grippeschutzimpfung für alle einfach erreichbar." Welche Apotheken Grippeimpfungen anbieten, können Interessierte bequem unter www.apoguide.de über die Postleitzahlsuche herausfinden.

Firmenkontakt:
Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Petra Engel-Djabarian
Terrassenstr. 18
55116 Mainz
E-Mail: presse@lav-rp.de
Telefon: 06131 20491-0
Homepage: www.lav-rp.de


Firmenbeschreibung:
Der Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV vertritt die Interessen der selbstständigen Apothekerinnen und Apotheker in Rheinland-Pfalz. Er ist Vertragspartner der Krankenkassen und schließt mit diesen Verträge ab. Von den rund 800 Apothekenleitern sind rund 95 Prozent freiwillige Mitglieder im Verband.

Pressekontakt:
Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Petra Engel-Djabarian
Terrassenstr. 18
55116 Mainz
E-Mail: presse@lav-rp.de
Telefon: 06131 20491-0
Homepage: www.lav-rp.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.