Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Augen zu und durch, war gestern!

Pressemeldung von: Katie J Davis Coachin für Trauma, Depression und Burnout - 04.02.2025 09:14 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Standing Ovation für eine mutige Botschaft

Augen zu und durch, war gestern!
Foto: Justin Bockey
In nur 2 Minuten überzeugte die gebürtige Leipzigerin Katie Davis, Coachin für Burnout, Depression und Trauma, das Publikum und die Jury beim 1. internationale Speaker Slam in Dresden.

In nur 120 Sekunden sorgte die Finalistin und ehem. Gewinnerin des sächsischen Landes-Medien-Preises für stehende Ovation. Mit einer radikalen Ehrlichkeit ihrer eigenen Geschichte gegenüber, schaffte es die 41 jährige, das doch sehr tiefgehende Thema von Burnout, Depression und Trauma, nicht nur verständlich, sondern auch greifbar und inspirierend zu machen.

In der Krise Augen auf, statt Augen zu, war die Botschaft des Abends. Natürlich sei der Coachin bewusst, dass Betroffene, wenn sie sich bedroht fühlen oder gar Gefahr spüren, dazu neigen, sich klein zu machen, die Augen zu verschließen und passiv abzuwarten, bis die Krise überwunden ist.

Die Finalistin wirft einen neuen (Licht)Blick auf das mitunter dunkle Thema. Anstatt abzuwarten empfiehlt sie, Augen auf und sich damit der Krise selbst zu öffnen.

Dies habe 3 unglaubliche Vorteile:
1. Sie sehen, das eine Krise nie so schlimm ist, wie diese am Anfang schien.
2. Sie werden kompetent - somit ist die nächste Krise nur noch halb so schlimm.
3. Sie lernen sich wieder selbst zu spüren! Das ist die Voraussetzung für einen konfliktfreien sozialen Umgang in der Gesellschaft.
"Denn wenn ich mich fühle, dann fühle ich auch Sie und das nennt man Mit-Gefühl", so die Coachin und schloss mit diesen Worten ihre Rede.

An dem 1. internationalen Speaker Slam in Dresden nahmen über 240 Redner teil, die aus mehr als 20 verschiedenen Ländern stammten. Die Reden fanden auf 2 Bühnen, in 4 Sprachen statt. Der Veranstalter war hier die Hermann Scherer GmbH.

Firmenkontakt:
Katie J Davis Coachin für Trauma, Depression und Burnout
Katie Davis
Residenz im Park 1
04824 Brandis
E-Mail: calm.coaching.success@gmail.com
Telefon: 015906818140
Homepage: https://katie-j-davis.my.canva.site/coaching


Firmenbeschreibung:
Die Arbeit von Katie Davis vereint fundierte Methoden des systemischen Coachings und der Mindset-Therapie mit einem tiefen Verständnis für die seelische Ebene.

Pressekontakt:
Katie J Davis Coachin für Trauma, Depression und Burnout
Katie Davis
Residenz im Park 1
04824 Brandis
E-Mail: calm.coaching.success@gmail.com
Telefon: 015906818140
Homepage: https://katie-j-davis.my.canva.site/coaching

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.