Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Textilbranche - wirtschaftliche Entwicklung und Chancen durch Nischen-Spezialisten

Pressemeldung von: iNETPrint GmbH - 02.07.2015 13:50 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Wie das Unternehmen INETPrint GmbH durch starke Marken punkten möchte
Textilbranche - wirtschaftliche Entwicklung und Chancen durch Nischen-Spezialisten
(NL/8410192762) Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich Unternehmen viel einfallen lassen. Neben einer ausgewogenen Preisoffensive, steht natürlich die Qualität der Produkte im Vordergrund. Hier setzt die INETPrint GmbH aus Chemnitz auf qualitativ hochwertige Werbetextilien bekannter Marken wie bspw. Fruit of the Loom, Gildan, Stedman und viele weitere. Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie ist einem starken Strukturwandel unterworfen. Die zunehmende Internationalisierung und Verlagerung der Produktionsstätten ins kostengünstigere Ausland bewirken einen ständigen Rückgang der ansässigen Unternehmen. Die Zahl der Auslandsbeschäftigung in der Branche ist inzwischen viermal so hoch wie die Inlandsbeschäftigung. Die deutsche Textilindustrie muss sich mit ihren besonderen Stärken und innovativen Konzepten dem Konkurrenzdruck aus den Billiglohnländern stellen. Lt. des Gesamtverbands "textil mode" richtet sich die Branche international aus. Durch die Erhöhung der Exportquote (43,7 % in 2013) kann sie von zahlungskräftigen Konsumenten weltweit profitieren. Nischenspezialisten Ferner versuchen die Unternehmen durch starke Marken und Designs wettbewerbsfähig zu bleiben. Zukunftsweisende Geschäftsfelder wie technische Textilien oder spezielle Berufs- und Sportbekleidung werden seit einigen Jahren erfolgreich erschlossen. Für diese Nischenspezialisten besteht Wachstumspotential. Zudem sind sie unabhängig von kurzfristig wechselnden Modetrends. Nachhaltigkeit Eine immer größere Rolle bei der Textilproduktion spielt die Nachhaltigkeit. Die Herstellung der Textilien erfordert große Sorgfalt bei der Einhaltung von Auflagen und Gesetzen zu Umwelt- und Gewässerschutz. Auch wenn Chemiefasern auf dem Vormarsch sind immer mehr Verbraucher hinterfragen kritisch Material und Produktionsmethoden. Qualitätsprodukte, bei denen neben ökologischen auch die sozialen Standards eingehalten werden, behaupten sich zunehmend auf dem Markt. Individuelle Textilprodukte Die Firma INETPrint hat sich darauf spezialisiert, Textilien je nach Kundenwunsch zu individualisieren. Firmen nutzen diese Möglichkeit gerne, um ihr Logo werbewirksam anzubringen. Speziell Arbeitskleidung mit einem gut sichtbaren Firmenlogo trägt dazu bei, die Dienstleistung und das Unternehmen beim Kunden optimal zu präsentieren. Mit dem Logo auf der Brust- oder Rückenfläche erkennt der Kunde eines Handwerks- oder Industriebetriebs, eines Autohauses oder Pflegeheims sofort, wen er vor sich hat. Doch auch für Veranstaltungen, Sportverein oder als Werbegeschenk sind bedruckte oder bestickte Textilprodukte gefragt. Preisvorteil durch E-Business INETPrint bedient vorwiegend den B2B-Bereich ab einer Bestellmenge von 30 Stück. Der Kunde wählt auf der Webseite aus einer Vielzahl von Markenprodukten die Art und Form der Textilie sowie Größe und Farbe aus. Neben einer Palette an Arbeits- und Sportkleidung stehen Klassiker wie T-Shirt, Poloshirt, Jacke oder Cappy sowie Baumwolltaschen oder Frotteeprodukte zur Auswahl. Die gewünschte Textilveredelung und kennzeichnung erfolgt durch Bedrucken per Sieb- oder Digitaldruck oder durch maschinelle Bestickung anhand der eingereichten Bildvorlage. Besondere Druckeffekte wie Hochglanz, Leuchtfarben oder Schaumdruck sowie weitere Details können ausgewählt werden. Qualifizierte Fachkräfte stehen bei Fragen zur Verfügung. Der Kostenvorteil durch die direkte Online-Bestellung kommt dem Kunden zu Gute ohne dass es an Beratung, Zuverlässigkeit und hoher Qualität mangelt.

Firmenkontakt:
iNETPrint GmbH
Daniel Frouz
Barbarossastraße 58
09112 Chemnitz
E-Mail: info@inetprint.de
Telefon: 037133717870
Homepage:


Firmenbeschreibung:
Die Inetprint GmbH aus Chemnitz bietet ein umfangreiches Sortiment an diversen Werbetextilen an. Das Sortiment reicht von Basecap über T-Shirts, Hosen, bis hin zu Handtücher und Baumwolltaschen. Alle Produkte können zudem je nach Kundenwunsch bedruckt oder bestickt werden. Mehr Informationen zu dem Unternehmen und seinen angebotenen Produkten, finden Sie auf inetprint.de.

Pressekontakt:
iNETPrint GmbH
Daniel Frouz
Barbarossastraße 58
09112 Chemnitz
E-Mail: info@inetprint.de
Telefon: 037133717870
Homepage: http://shortpr.com/ucbjrb

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.