Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

startup.net:catapult holt Axel Springer Plug & Play, hub:raum und Microsoft Ventures sowie die HIIG Startup Clinics ins Boot

Pressemeldung von: media.net berlinbrandenburg e.V. - 25.06.2015 16:58 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

startup.net:catapult holt Axel Springer Plug & Play, hub:raum und Microsoft Ventures sowie die HIIG Startup Clinics ins Boot
(Mynewsdesk) Im Rahmen des Programms startup.net:catapult kündigte das Unternehmensnetzwerk media.net berlinbrandenburg gestern in Berlin die Zusammenarbeit mit den Accelerators Axel Springer Plug & Play, hub:raum und Microsoft Ventures an. Außerdem frisch im Boot seien die Startup Clinics des Alexander von Humboldt Institut. Der 7. Jahrgang des zehnmonatigen Startup-Programms startet im September. Junge, innovative Gründer aus der Medien- und Digitalbranche können sich ab sofort mit ihrem Unternehmen für die Teilnahme bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2015. „Wir sind 2009 mit startup.net:catapult angetreten, um junge Unternehmen hier in der Region zu unterstützen und ihre Erfolgsaussichten nachhaltig zu stärken. Seither hat sich die Startup-Szene in Berlin-Brandenburg maßgeblich verändert.“, konstatiert media.net-Vorstandsvorsitzende Andrea Peters. Rund 200 Gründer/innen konnten in den letzten sechs Jahren die Jury von ihrer Business-Idee überzeugen und haben das 10-monatige Programm erfolgreich absolviert, darunter 6Wunderkinder, Smeet, Twago, UPcload, Textunes, iversity und Adspert. „Wir wollen unseren startup.net:catapult-Teilnehmern bestmögliche Unterstützung bieten. Dazu gehört heute selbstverständlich der erleichterte Zugang zu Accelerator-Netzwerken und Finanzierungsmöglichkeiten.“, begründet Andrea Peters vom größten regionalen Branchen-Netzwerk der Medien- und Digitalen Wirtschaft die Weiterentwicklung des Programms. Gemeinsam mit Startups aus allen Accelerator-Programmen werden sich die startup.net:catapult-Teilnehmer ab Herbst zum Networking und Austausch treffen. Die Startup Clinics des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) werden sich spezifischen Gründerfragen widmen. Neu ist auch der Schwerpunkt „Access to Finance“. In einem Crashkurs wird sich der startup.net:catapult Jahrgang #7 mit Fragen wie ‚Wo finde ich Kapital?‘, ‚Wie pitche ich erfolgreich vor Investoren?‘ und ‚Wie erziele ich gute Konditionen?‘ auseinandersetzen. startup:net:catapult#7 in aller Kürze: 10 Monate Peer-Learning in kleinen Gruppen, Crashkurs Finanzierung, Zugang zu Experten, Mentoren und den Startup Clinics des HIIG, Kooperation mit führenden Acceleratoren und Business Networking. Keine Anteile. Einmalige Teilnahmegebühr von 250 Euro (netto) zzgl. vergünstigter Mitgliedsgebühr von 150 Euro (netto) pro Teilnehmer jährlich. Startet im September 2015 und endet im Juni 2016 in Berlin. Bewerbungsfrist: 31. Juli 2015. Organisiert wird startup.net:catapult von der media.net-Initiative startup.net berlinbrandenburg und unterstützt von den Kooperationspartnern Deutsche Bank, Ernst & Young, IBB Beteiligungsgesellschaft, Investitionsbank des Landes Brandenburg, Medienboard Berlin-Brandenburg und Olswang Germany LLP. Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/medianet-bb/pressreleases/startup-net-catapult-holt-axel-springer-plug-play-hub-raum-und-microsoft-ventures-sowie-die-hiig-startup-clinics-ins-boot-1184344) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im media.net berlinbrandenburg e.V. (http://www.mynewsdesk.com/de/medianet-bb). Shortlink zu dieser Pressemitteilung: http://shortpr.com/hhdr3r Permanentlink zu dieser Pressemitteilung: http://www.themenportal.de/multimedia/startup-net-catapult-holt-axel-springer-plug-play-hub-raum-und-microsoft-ventures-sowie-die-hiig-startup-clinics-ins-boot-44253

Firmenkontakt:
media.net berlinbrandenburg e.V.
Andrea Wickleder
Ackerstraße 3A
10115 Berlin
E-Mail: wickleder@medianet-bb.de
Telefon: 030 2462 857 16
Homepage: http://www.themenportal.de/multimedia/startup-net-catapult-holt-axel-springer-plug-play-hub-raum-und-microsoft-ventures-sowie-die-hiig-startup-clinics


Firmenbeschreibung:
Über media.net berlinbrandenburg
Seit fast 15 Jahren zählt das media.net berlinbrandenburg zu einem der größten und erfolgreichsten regionalen Netzwerke der Medienwirtschaft in Deutschland. Branchen- und länderübergreifend vertritt es mehr als 400 Mitgliedsunternehmen, darunter etablierte und global agierende, aber auch über 140 junge Unternehmen. Ziel des unabhängigen Vereins ist die Vernetzung der Akteure und die Vertretung der Mitglieder-Interessen auf Landes- und Bundesebene für die Verbesserung der Rahmenbedingungen.

Pressekontakt:
media.net berlinbrandenburg e.V.
Andrea Wickleder
Ackerstraße 3A
10115 Berlin
E-Mail: wickleder@medianet-bb.de
Telefon: 030 2462 857 16
Homepage: http://shortpr.com/hhdr3r

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.