Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Reportage mit Judith Rakers über Menschen in ihrer letzten Lebensphase

Pressemeldung von: medienbuero - 07.12.2016 14:18 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

"Hand in Hand für Norddeutschland"

Reportage mit Judith Rakers über Menschen in ihrer letzten Lebensphase
Im Rahmen der NDR Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ zeigt das NDR Fernsehen am Freitag, 9. Dezember, um 21.15 Uhr die Reportage „Gemeinsam auf die letzte Reise“. Judith Rakers trifft darin Menschen, die wissen, dass sie sterben werden und sich auf ihren Tod vorbereiten. Unter anderen begleitet sie die 18-jährige Katharina aus Hamburg, die unter einer unheilbaren Krankheit leidet. Zu ihrem Geburtstag hat sie sich einen Sarg gewünscht, den Freunde und Familie bemalt haben. Sie nennt ihn „Box der Liebe und der Erinnerung“. In dem Hospiz Schloss Bernstorf in Mecklenburg-Vorpommern lernt Judith Rakers Patienten kennen, die dort leben. Unter ihnen ist die an Krebs erkrankte Erika Orzesko, die aus ihrem Leben und von einem noch ausstehenden Traum erzählt.

Mit „Hand in Hand für Norddeutschland“ will der NDR in diesem Jahr schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen helfen. Partner der Aktion ist der „Deutsche Hospiz- und PalliativVerband e. V.“ (DHPV) mit seinen Organisationen in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Die NDR Benefizaktion läuft noch bis einschließlich Freitag, 16. Dezember. Ihr Erlös kommt zu 100 Prozent den norddeutschen Einrichtungen des DHPV zugute.

In „Mein Nachmittag“, montags bis freitags um 16.10 Uhr im NDR Fernsehen, schmücken die Moderatoren für „Hand in Hand für Norddeutschland“ einen Weihnachtsbaum mit von Zuschauerinnen und Zuschauern gebasteltem Schmuck. Am Ende der Benefizaktion wird der Baum im Hospiz Nordheide in Buchholz aufgestellt. Das Gesundheitsmagazin „Visite“ berichtet am Montag, 12. Dezember, über Hospiz- und Palliativeinrichtungen. Am Freitag, 16. Dezember, präsentieren Judith Rakers und Jörg Pilawa ab 20.15 Uhr live „Hand in Hand für Norddeutschland - Der große NDR Spendenabend“. Im Anschluss setzt die „NDR Talk Show“ ab 22.00 Uhr den Spendenaufruf fort und informiert über den aktuellen Spendenstand.

Für die Benefizaktion ist bei der Bank für Sozialwirtschaft ein Spendenkonto eingerichtet (IBAN: DE 47 251 205 100 100 100 100; BIC: BFSWDE33HAN; Empfänger: Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.). Höhepunkt der NDR Benefizaktion ist der große Spendentag am Freitag, 16. Dezember. Den ganzen Tag über nehmen Prominente, NDR Moderatoren und Mitarbeiter telefonisch Spenden entgegen.

Firmenkontakt:
medienbuero
Christoph Kohlhöfer
Maria-Louisen-Straße 96
22301 Hamburg
E-Mail: c.kohlhoefer@medienbuero.eu
Telefon:
Homepage:


Pressekontakt:
medienbuero
Christoph Kohlhöfer
Maria-Louisen-Straße 96
22301 Hamburg
E-Mail: c.kohlhoefer@medienbuero.eu
Telefon: 01634787694
Homepage:

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.