Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.
Mehr Inhalte in Interviews
Pressemeldung von: ComConsulting GmbH - 12.12.2016 13:03 Uhr Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.
Fortbildungen für Journalisten und Moderatoren in personenzentrierter, halb-strukturierter Interviewtechnik
Personenzentrierte Interviews leiten Ihre Methodik von den klientenzentrierten Theorien ab. Das personenzentrierte Interview zielt auf höchstmöglichen Erkenntnisgewinn.
Ein wesentliches Element stellt die wertschätzende Grundhaltung gegenüber dem Interviewpartner dar. Im Fokus stehen während des Interviews der Interviewpartner und sein Erleben.
Die personenzentrierte Vorgehensweise wirkt besonders vertrauensfördernd und erlebnisaktivierend. Und beides erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Interviewpartner sich mehr öffnen kann und mehr erzählt.
Die Interviews sind in der Regel halboffen oder auch halb-strukturiert angelegt. Der Interviewpartner gestaltet bis zu einem bestimmten Grad das Interview und dessen Ablauf mit. Der Vorteil dieser Vorgehensweise liegt unter anderem darin, dass hier eben Inhalte erschlossen werden können, die der Interviewer vorab nicht erahnen oder wissen konnte. Es können auch Inhalte zu Tage treten, die erst in der Gesprächssituation wieder erinnert werden oder ins Bewusstsein treten.
Halb-strukturiert bedeutet aber auch, dass der Interviewer seine Vorbereitungen und Recherchearbeiten in das Interview integrieren kann. Und zwar als Themenschwerpunkte, die an passenden Stellen angesprochen werden können. Und es geschieht häufig, dass durch die öffnende Herangehensweise der Interviewpartner einige dieser Themen während der Interviews proaktiv schon selbst anspricht. Die halb-strukturierte Methodik kennt keine vorab aufgeschriebenen Frageformulierungen und auch kein genaues Ablaufschema.
Obwohl bei politischen Interviews persönliches Erleben eine eher untergeordnete Rolle spielt, kann diese Interviewtechnik zumindest phasenweise auch für diese Interviews erkenntniserweiternd eingesetzt werden. Hierbei spielt dann der Zeitfaktor eine entscheidende Rolle. Je mehr Zeit für das Interview zur Verfügung steht, umso eher können solche Techniken ihre Wirkung entfalten.
Dipl.-Psychologe Uwe Boving bietet an verschiedenen Standorten in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz Fortbildungen für Journalisten in personenzentrierter, halb-strukturierter Interviewführung an. Die Seminare sind auf zwei Tage angelegt. Danach folgen dann noch vier Webinare à 60 Minuten. In den Webinaren erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, eigene Interviews in den Webinaren analysieren und besprechen zu lassen. Weiterbildung für Journalisten in personenzentrierter, halboffener Interviewgestaltung
Firmenbeschreibung: Unter der Leitung von Dipl.-Psychologe Uwe Boving bietet die ComConsulting GmbH psychologische Ausbildungen und Fortbildungen an. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die psychologische Gesundheitsförderung und Kommunikationstrainings.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen. Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.