Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Hat sich die Wende überhaupt gelohnt?

Pressemeldung von: Solibro Verlag - 11.09.2014 16:22 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Satirisches Sachbuch von Bernd Zeller erschienen. Ein kompromissloser Vergleich zwischen DDR und EU vermittelt erstaunliche Erkenntnisse, die schmunzeln lassen. Wenn es nur nicht so verdammt ernst wäre ...
Hat sich die Wende überhaupt gelohnt?
ISBN 978-3-932927-87-4
Pünktlich zum 25jährigen Wendejubiläum erscheint im Solibro Verlag Bernd Zellers "Hat sich die Wende überhaupt gelohnt? Der große Vergleich DDR - EU", ein subversiv-satirisches Sachbuch für alle Ossis, Wessis und Europis. Hat sich die Wende überhaupt gelohnt? Ist die Entwicklung vom Gesellschaftssystem der DDR zu dem der EU eine Verbesserung? Aber ja! Nur ganz anders, als der geneigte Leser in seiner Gutgläubigkeit vermuten mag. Der erfahrene Satiriker, unnachgiebige Kritiker und boshafte Karikaturist Bernd Zeller unternimmt den großen Systemvergleich anlässlich des Wendejubiläums als Grundlage der europäischen Einigung. Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen. Und damit die Objektivität gewahrt bleibt, gibt es für jedes Vergleichskriterium einen Punktsieger. Seien es Aspekte wie Konsum, Parlament, Autos, Toilettenpapier, Fernsehen, Hauptstadt, Prominente, Überwachung, Geld oder Verfassung - am Ende des Buches werden die Ergebnisse der 80 Vergleiche zusammengezählt. Und, wer hat am Ende die Nase vorn, die DDR oder die EU? Man lese selbst, denn der kompromisslose Vergleich vermittelt erstaunliche Erkenntnisse, die allem Ernst zum Trotz schmunzeln lassen. Pflichtlektüre nicht nur für gelernte DDR-Bürger, sondern auch für Jung-Ossis, Wessis und sonstigen Europis. Bernd Zeller ist Zeichner und Karikaturist u. a. für zitty, Die Welt, SZ, Eulenspiegel oder Focus. Parallel Gag-Autor für Late-Night-Shows (u.a. Harald Schmidt-Show), ehem. Titanic-Redakteur und Herausgeber der Satirezeitschrift pardon. Sein letzter Titel bei Solibro war "Lost Merkel. Die verrückte Entführung der unheimlichen Kanzlerin". Bibliographische Daten Bernd Zeller: Hat sich die Wende überhaupt gelohnt? Der große Vergleich DDR - EU Münster: Solibro Verlag 1. Aufl. 2014 [Satte Tiere Bd. 2] ISBN 978-3-932927-87-4 Taschenbuch; 12,5 x 18,8 cm; 128 Seiten; mit 14 Cartoons von Bernd Zeller Preis: 8,95 EUR (D) / Originalausgabe Auch als E-Book erhältlich: eISBN 978-3-932927-88-1 Preis: 7,99 EUR (D) Leseprobe: http://www.solibro.de/hatsichdieWendegelohnt

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Solibro Verlag
Wolfgang Neumann
Jüdefelderstr. 31
48143 Münster
E-Mail: presse@solibro.de
Telefon: 0251-48449182
Homepage: http://www.solibro.de


Firmenbeschreibung:
Der Solibro Verlag ist ein Publikums-Verlag, der aufklärerischen und zugleich unterhaltsamen Lesestoff anbietet, der es leicht macht, die mediale Konkurrenz öfter mal zu ignorieren. Etablierte Autoren wie die Journalisten Helge Timmerberg, Andreas Altmann oder Bernd Zeller sorgen mit Ihren Titeln für gleichsam subversive wie kurzweilige Leseerfahrungen. Aber auch neue Autoren wie Yvonne de Bark, Frank Jöricke oder Hans Hermann Sprado sowie regionale Titel tragen zum abwechslungsreichen Verlagsprogramm bei (populäres Sachbuch, Ratgeber, Belletristik, Reiseliteratur, Humor, Regionalia).

Pressekontakt:
Solibro Verlag
Wolfgang Neumann
Jüdefelderstr. 31
48143 Münster
E-Mail: presse@solibro.de
Telefon: 0251-48449182
Homepage: http://www.solibro.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.