Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

20 Jahre Buchjubiläum "Corporate Wording®" - neu in der 3. Generation: Kommunikation industrialisieren, strukturiert texten, Inhalte wiederverwenden

Pressemeldung von: Hans-Peter Förster - 08.10.2014 08:53 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Neufassung von Andreas Förster und Hans-Peter Förster zur Frankfurter Buchmesse 2014
20 Jahre Buchjubiläum "Corporate Wording®" - neu in der 3. Generation: Kommunikation industrialisieren, strukturiert texten, Inhalte wiederverwenden
Die Hybridfunktion von Corporate Wording® in der Unternehmenskommunikation.
Morgen öffnen sich die Tore der Frankfurter Buchmesse. Ein Buch - seit 20 Jahren das Standardwerk für Unternehmenssprache - zeigt sich jetzt druckfrisch im neuen Gewand in Halle 3.1 C105, Frankfurter Allgemeine Buch: "Corporate Wording 3.0". In den Frankfurter Messehallen hatte es 1994 Premiere. Damals sagte Michael Opoczynski in der 3-sat-Sendung 'Buch total': "Ich habe mich in dem Buch festgelesen und gedacht: Das ist spannend. Der Autor hat etwas mitzuteilen." Die völlig überarbeitete Neuauflage zeigt im Autorengespann Andreas Förster & Hans-Peter Förster den Weg von der unternehmerischen Schreibkultur hin zum kundenorientierten CW-Engineering. Ein Ratgeber für Menschen, die in Marketing- und Kommunikations-Schaltzentralen kundennah und markenstark Inhalte crossmedial verteilen. "Kommunikation industrialisieren" hat die "unternehmerische Schreibkultur" abgelöst. "Erst damit wird das Individualisieren der Inhalte möglich", so die Autoren. "Informationen erstellen - schneller, relevanter und individueller denn je, ist das primäre Ziel. Textkomponenten lassen sich mit CW-Engineering in unbegrenzten Variationen für Zielgruppen publizieren. Das Zeitalter der industrialisierten Unternehmenskommunikation ist mit diesem Buch in die Gegenwart gerückt!" Corporate Wording 3.0 - Das Standardwerk seit 20 Jahren (http://www.wording.de/wording/buecher/corporate-wording-standardwerk/)

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Hans-Peter Förster, Corporate Wording®
Hans-Peter Förster
J.-P.-Hebel-Weg 35
79737 Herrischried
E-Mail: foerster&foerster@wording.de
Telefon: 077646633
Telefax: 077646684
Homepage: http://www.wording.de


Firmenbeschreibung:
Corporate Wording® sind "wir": Wir alle, die Leistungen rund um CW erbringen - stets im Einklang mit Werten und Zielen unserer Auftraggeber. Die Marke Corporate Wording ist verknüpft mit ihrem Begründer Hans-Peter Förster, der Anfang der 1990er Jahre die Grundlagen für CW geschaffen, seine Lehre eingeführt und CW ständig weiterentwickelt hat.

Pressekontakt:
Hans-Peter Förster
Hans-Peter Förster
J.-P.-Hebel-Weg 35
79737 Herrischried
E-Mail: foerster&foerster@wording.de
Telefon: 077646633
Homepage: http://www.wording.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.