Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

meviy vereinfacht digitale Fertigung in Europa: KI-gestützte 3D-Plattform ermöglicht schnellere und effizientere Produktentwicklung

Pressemeldung von: HBI Communication Helga Bailey GmbH - 15.10.2025 11:16 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Durch KI, lokalisierte Inhalte und Bildungsangebote macht MISUMIs 3D-Fertigungsplattform digitale Produktion für Ingenieurinnen und Ingenieure in ganz Europa zugänglicher

meviy vereinfacht digitale Fertigung in Europa: KI-gestützte 3D-Plattform ermöglicht schnellere und effizientere Produktentwicklung
meviy vereinfacht digitale Fertigung in Europa mit KI-gestützter 3D-Plattform (Bildquelle: @meviy)
Frankfurt am Main, 15. Oktober 2025 - meviy (https://meviy.misumi-ec.com/de-de/), die KI-gestützte 3D-Fertigungsplattform von MISUMI (https://de.misumi-ec.com/) - einem globalen Hersteller und führenden Anbieter von Komponenten und Materialien für den Sondermaschinenbau und die Montageautomation - macht digitale Fertigung für Ingenieurinnen und Ingenieure in ganz Europa noch zugänglicher. Mit neuen Sprachversionen in Französisch, Spanisch, Italienisch und Polnisch wird der Zugang zu innovativen Fertigungstechnologien einfacher, schneller und benutzerfreundlicher - ein weiterer Schritt, um lokale Märkte mit hochwertigen, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Lösungen zu unterstützen.

Über meviy können Ingenieurinnen und Ingenieure ihre eigenen 3D-CAD-Modelle hochladen und erhalten innerhalb weniger Sekunden KI-gestützte Angebote, Herstellbarkeitsanalysen und Lieferzeitprognosen. Die Plattform fertigt maßgeschneiderte CNC- und Blechbauteile nach exakten Spezifikationen, gestützt auf die bewährten Qualitätsstandards von MISUMI, die weltweit für Präzision und Zuverlässigkeit stehen.

Mit der Beseitigung sprachlicher Hürden schafft meviy nicht nur Nähe zu bestehenden Kunden, sondern öffnet zugleich neue Märkte in Frankreich, Spanien, Italien und Polen. Auch Nachwuchsingenieurinnen und -ingenieure profitieren, denn die Plattform dient zugleich als kostenloses Lernwerkzeug, das jetzt in noch mehr Sprachen verfügbar ist - ideal für den Einsatz in Ausbildung und Studium. Diese Erweiterung ist damit weit mehr als ein technisches Update: Sie stärkt die Benutzerfreundlichkeit, vertieft die Kundenbindung, unterstützt europäische Partner und Tochtergesellschaften und festigt meviys Position als innovative, inklusive und kundenzentrierte Plattform für die Fertigung von morgen.

meviy - eine KI-angetriebene On-Demand-Fertigungsplattform der nächsten Generation

Ingenieurinnen und Ingenieure können auf der Website, die nun vor eine Vielzahl europäischer Länder in den lokalen Sprachen verfügbar ist, CAD-Daten hochladen, erhalten binnen Sekunden ein KI-basiertes Sofortangebot sowie eine Herstellbarkeitsanalyse und können ihre individuell gefertigten Bauteile direkt online bestellen. Dieser Ansatz verkürzt Entwicklungszyklen, senkt Kosten und steigert die Effizienz in der Produktentwicklung erheblich - und die On-Demand-Fertigung von CNC- und Blechbauteilen europaweit zugänglicher, während sprachliche und technische Hürden beseitigt werden.

"meviy spricht die gleiche Sprache wie unsere Kunden - sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinn", erklärt Tobias Hammann, Business Development Team Leader bei MISUMI-meviy. "Wir wollen sicherstellen, dass Ingenieure schnell, intuitiv und ohne Sprachbarrieren auf unsere Lösungen zugreifen können. Die neuen Sprachversionen sind das fehlende Puzzleteil, das die Brücke zwischen Innovation und Anwenderfreundlichkeit schließt."

Höchste Qualität durch Nähe zur Kundschaft

Als 3D-Plattform für kundenspezifische CNC-Fräs-, Blech- und Drehteile bietet meviy maßgeschneiderte Fertigungslösungen nach exakten Spezifikationen - ohne Mindestbestellmenge. Die Plattform kombiniert KI-gestützte Automatisierung mit den bewährten Qualitätsstandards von MISUMI, um hohe Präzision, kurze Lieferzeiten und faire Preise sicherzustellen. Zusätzlich profitieren Nutzer von einem breiten Materialportfolio, vielfältigen Oberflächenbehandlungen und einem exzellenten Kundenservice, der sowohl digitale Tools als auch persönliche Ansprechpartner umfasst.

"Höchste Qualität, geringe Kosten und schnelle Lieferzeiten sind Kern der DNA von MISUMI - und bilden zugleich das Rückgrat von meviy", berichtet Daisuke Satori, Chief Business Director von MISUMI. "Durch KI-gestützte Prozesse und den engen Kontakt zu unseren Kunden möchten wir die digitale Fertigung in Europa nicht nur einfacher, sondern auch smarter gestalten. Über die MISUMI-InCAD-Bibliothek können Konstrukteurinnen und Ingenieure zudem auf praxisnahe Beispiele zugreifen, die sie bei der Entwicklung effizienter Designs unterstützen. Dieses Angebot werden wir künftig noch stärker ausbauen - auch als Beitrag zur Förderung junger Ingenieurtalente."

Stärkung des europäischen Marktes

Für meviy ist klar: Die Bereitstellung neuer Sprachen ist nur der erste Schritt auf dem Weg zu einer umfassenden europäischen Präsenz. "Unser Ziel ist es, nicht nur die gleiche Sprache wie unsere Kunden zu sprechen, sondern ihr bevorzugter Partner auf dem Weg zur Produktion der Zukunft zu sein", erläutert Tobias Hammann weiter. "Wir wollen dazu beitragen, Lieferketten zu stabilisieren, Innovation vor Ort zu fördern und Ingenieuren Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie schneller, präziser und nachhaltiger entwickeln können. Dabei steht für uns immer der Mensch im Mittelpunkt - vom erfahrenen Konstrukteur bis zur Studierenden, die gerade ihr erstes Bauteil entwirft."

Firmenkontakt:
meviy
Sebastian Wuttke
Herrmann-Weinhauser-Straße 73
81673 München
E-Mail: meviy@hbi.de
Telefon: +49 (0) 89 99 38 87 36
Homepage: https://meviy.misumi-ec.com/de-de/


Firmenbeschreibung:
Über meviy
meviy ist eine KI-gestützte On-Demand-Fertigungsplattform von MISUMI, die Ingenieurinnen und Ingenieuren ermöglicht, ihre Produktentwicklung deutlich zu beschleunigen. Durch den Upload von 3D-CAD-Daten erhalten Anwender innerhalb weniger Sekunden automatisierte Angebote, Herstellbarkeitsanalysen und Lieferzeitprognosen. Damit entfallen Wartezeiten und Kommunikationshürden, die herkömmliche Beschaffungsprozesse oft verzögern. Die Plattform ermöglicht die Fertigung maßgeschneiderter CNC- und Blechbauteile nach exakten Spezifikationen - ohne Mindestbestellmenge. Ihre KI unterstützt bei der Bauteilerkennung, Designprüfung und Materialauswahl und schafft so einen nahtlosen CAD-to-Part-Workflow, der Zeit spart und Qualität sichert. Gestützt auf die bewährten Qualitätsstandards von MISUMI verbindet meviy digitale Intelligenz mit industrieller Präzision - und bietet Ingenieurinnen und Ingenieuren in ganz Europa ein zuverlässiges, innovatives Werkzeug für die Fertigung von morgen.

Über MISUMI
MISUMI ist ein globaler Hersteller und führender Anbieter von mehr als 30 Millionen mechanischen Komponenten und indirekten Materialien für den Sondermaschinenbau und die Montageautomation. Eine große Anzahl der MISUMI Produkte ist individuell konfigurierbar. Das 1963 in Tokyo gegründete Unternehmen verfügt über Vertriebsbüros weltweit und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter. Die Europazentrale befindet sich seit mehr als 20 Jahren in Deutschland in Frankfurt am Main. Das MISUMI Geschäftsmodell basiert auf höchster Qualität, geringen Kosten sowie schnellen Lieferzeiten und überzeugt rund um den Globus mehr als 320.000 Kunden

Pressekontakt:
HBI Communication Helga Bailey GmbH
Sebastian Wuttke
Herrmann-Weinhauser Straße 73
81673 München
E-Mail: meviy@hbi.de
Telefon: +49 (0) 89 99 38 87 36
Homepage: www.hbi.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.