Sonderausstellung - BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen - Kostenlose Pressemitteilungen – Der Weg zum Erfolgreichen Marketing mit unserem Presseverteiler!
Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.
Sonderausstellung - BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen
Pressemeldung von: Tourist-Information der Stadt Dachau - 07.07.2025 09:56 Uhr Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.
Aktuelle Ausstellung der Gemäldegalerie Dachau
Hugo v.Habermann d.Ä.(1849-1929)Franzi mit Rosen,o.J.Bleistift/Kohle auf Papier Museumsverein Dachau (Bildquelle: @Foto: Brunner)
Weithin bekannt durch die KZ-Gedenkstätte, trifft man in Dachau jährlich rund 900.000 Besucher an.
Einige davon zieht es auch in die malerische Dachauer Altstadt mit dem Wittelsbacher Sommersitz Schloss Dachau sowie der Gemäldegalerie, welche in ihrer ständigen Ausstellung Werke der historischen Künstlerkolonie beherbergt. Wechselnde Sonderausstellungen u.a der Vereinigung der Künstlerkolonien euroart runden das Angebot ab.
Genießen Sie speziell in den Sommermonaten Kunst in den wunderbar klimatisierten Räumen der Gemäldegalerie.
Die aktuelle Ausstellung nennt sich BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf eine bestimmte Handlung oder Situation konzentriert sein; sie können zärtlich, neckisch oder schmachtend, forschend, fragend oder kommunikativ sein. Sie können auch einen Anstoß geben, über Empathie, Respekt und unterschiedliche Perspektiven zu reflektieren und dazu führen, über den Bildrand hinaus die eigenen Sichtweisen zu hinterfragen.
Kunstwerke aus der Sammlung der Gemäldegalerie, ergänzt mit hochkarätigen Leihgaben, zeigen unterschiedliche Facetten dieser Blick-Möglichkeiten, die zum Nachdenken anregen und Geschichten erzählen.
Die Tourist-Information unterstützt gern bei der Planung Ihres Dachau-Besuchs.
Anreise, Gastronomie, Souvenirs - wir sind für Sie da (Link zu uns mit Öffnungszeiten und Adresse https://www.dachau.de/tourismus/besucherinformationen.html )
Kontakt Stadt Dachau: Monika Webersberger, Leitung Abteilung Tourismus, Stadt Dachau; Tel. 08131-75 151 / 152, tourismus@dachau.de, www.dachau.de/tourismus
Besucherinformationen der Stadt Dachau (https://www.dachau.de/tourismus/besucherinformationen.html)
Firmenkontakt: Tourist-Information der Stadt Dachau
Monika Webersberger
Karlsberg 1a
85221 Dachau
E-Mail: tourismus@dachau.de
Telefon: 0813175286
Homepage: http://www.dachau.de/tourismus
Firmenbeschreibung: Tourist-Information der Stadt Dachau
Pressekontakt: Tourist-Information der Stadt Dachau
Monika Webersberger
Konrad-Adenauer-Straße 1
85221 Dachau
E-Mail: Infobuero@dachau.de
Telefon: 0813175286
Homepage: http://www.dachau.de/tourismus
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen. Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.