Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Marcello Martinez-Vega auf der Biennale 2017

Pressemeldung von: digit media - 11.04.2017 15:45 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Installation Homme Food / Homeless im Palazzo Mora

Marcello Martinez-Vega auf der Biennale 2017
(Bildquelle: Gregor Pawlik)
Freiburg / Venedig, April 2017. Der ecuadorianische Maler, Objekt- und Aktionskünstler Marcello Martinez Vega stellt auf der Biennale Venedig 2017 aus. Seine Installation Homme Food / Homeless wird vom 13. Mai bis 27. November 2017 im Rahmen der Ausstellung "Personal Structures" der Global Art Affairs Foundation (GAAF) im Palazzo Mora zu sehen sein. Marcello Martinez Vega lebt und arbeitet in Freiburg.

Ernährung ist Kultur und Identität. Zunächst war und ist sie eine pure Notwendigkeit, eine oft dramatische Frage des Überlebens, abhängig von den Ressourcen und Launen der Natur und nicht zuletzt der materiellen Möglichkeiten. In unserer saturierten Gesellschaft allerdings ändert sich der geistig-kulturelle Kontext. Das grundlegende Bedürfnis nach Nahrungsaufnahme überhöht sich zu einem Kodex: Was darf man essen, was ist moralisch, ökologisch, ernährungsphysiologisch legitimiert?

Wo immer Menschen in Bewegung sind, gewollt oder gezwungenermaßen, bringen sie ihre mit der Ernährung verbundene Identität mit. Gerüche und Geschmackserlebnisse sind Bindeglied zu ihrem Kulturraum, lassen sie auch in ihnen fremden Ländern und Räumen ihre Herkunft nicht vergessen. Ernährung als klare kulturelle Identität erdet den Menschen, wo immer er sich aufhält. Und sie bietet immer auch eine Kommunikationsmöglichkeit zu und mit dem was fremd ist. Um diese Identität zu leben sucht der Mensch nach Raum, an dem er sich niederlassen kann.

Marcello Martinez-Vega thematisiert in seiner Installation Homme Food / Homeless diese Zusammenhänge: Die Suche des Menschen nach einem "Habitat" ist immer auch die Suche nach einem Ort, der ihm Schutz und Raum für seine kulturelle Identität bietet. Ernährung ist eine grundlegende Form dieser Identität.

Marcello Martinez-Vega auf der Biennale Venedig 2017
(13. Mai bis 27. November 2017)
Global Art Affairs Foundation (GAAF) - Ausstellung "Personal Structures"
Installation Homme Food / Homeless
European Cultural Centre - Palazzo Mora, Raum 210 / 211
Strada Nova, 3659
30121 Venezia, Italy

Firmenkontakt:
Marcello Martinez-Vega
Marcello Martinez-Vega
Harriet Straub Strasse 1
79100 Freiburg
E-Mail: martinez.vega@gmx.net
Telefon: +49 (0) 761 475197
Homepage: http://www.martinez-vega.de


Firmenbeschreibung:
Der ecuadorianische Maler, Objekt- und Aktionskünstler Marcello Martinez Vega lebt und arbeitet in Freiburg. Er stellt auf der Biennale Venedig 2017 seine Installation Homme Food / Homeless aus.

Pressekontakt:
digit media
Herbert Grab
Schulberg 5
72124 Pliezhausen
E-Mail: herbert.grab@digitmedia-online.de
Telefon: 07127 57 07 10
Homepage: www.digitmedia-online.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.