Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Literarische Novität von dem ukrainischen Schriftsteller Wolodymyr Rafejenko

Pressemeldung von: Schenk Verlag - 22.06.2025 01:42 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Das Mobilnetz des Seins

Literarische Novität von dem ukrainischen Schriftsteller Wolodymyr Rafejenko
Buchcover
Mit dem Buch "Das Mobilnetz des Seins" (http://www.schenkbuchverlag.de/buch/Belletristik/Europaische_Literatur/160-Das_Mobilnetz_des_Seins) debütiert der ukrainische Schriftsteller Wolodymyr Rafejenko als Dramatiker. Im Frühjahr 2022 war der Autor gezwungen, einen Monat in einem Landhaus zwischen Butscha und Borodjanka auszuharren. Dieses Stück ist sein Versuch die eigene traumatische Erfahrung des russisch-ukrainischen Krieges literarisch zu verarbeiten.

Die Figuren des Stücks sind mehrere Dutzend Menschen, die in der Genossenschaftssiedlung "Nahe Gärten" in den ersten Tagen der russischen Besatzung leben. Sie sind geeint durch das gemeinsame
Bedürfnis, auf einer abgelegenen Waldlichtung ein verirrtes Handysignal zu empfangen. Doch das Leben in Kriegszeiten verliert seine üblichen Grenzen, und verstorbene Verwandte, Helden von Shakespeare und Edgar Allan Poe treten in Kontakt mit den Lebenden und mit der dornigen Sterne übersäte ukrainische Himmel öffnet sich über den Köpfen der Menschen.

Wolodymyr Rafejenko (http://www.schenkbuchverlag.de/autor/124-Wolodymyr_Rafejenko-160-Das_Mobilnetz_des_Seins) ist ein ukrainischer Schriftsteller, Mitglied des Ukrainischen Zentrums des Internationalen PEN-Clubs. Er ist in Donezk geboren und aufgewachsen, in den ersten fünfundvierzig Jahren seines Lebens sprach und schrieb er auf Russisch. Nach der Besetzung seiner Heimatstadt im Sommer 2014 war er gezwungen, die Stadt zu verlassen und in die Region Kiew zu ziehen, wo er den schwierigen Weg eines Binnenvertriebenen begann. Die Annexion ukrainischer Gebiete im Jahr 2014 erfolgte unter dem Motto des Schutzes der russischsprachigen Bevölkerung. So wird Rafejenko als russischsprachiger Ukrainer auch zum Hauptgrund für den Krieg. Deshalb setzte er sich zum Ziel, die ukrainische Sprache nicht nur auf Konversationsniveau zu lernen, sondern auch um Kunstwerke auf Ukrainisch zu schreiben.

Jakob Martin Walosczyk (http://www.schenkbuchverlag.de/autor/117-Jakob_Martin_Walosczyk__Ubersetzer-160-Das_Mobilnetz_des_Seins) (geb. 1981) ist Übersetzer, studierte Anglistik, Russistik und Polonistik an der Universität Bamberg. Seit 2014 veröffentlichte er größere und kleinere Übersetzungen aus dem Ukrainischen, Russischen und Polnischen.

Firmenkontakt:
Schenk Verlag
Susanna Bazing
Martin-Seitz-Str. 8
94036 Passau
E-Mail: info@schenkbuchverlag.de
Telefon: 085149095271
Homepage: www.schenkbuchverlag.de


Firmenbeschreibung:
Der Schenk Verlag ist in der Mitte Europas in einem Dreiländereck tätig und steht somit mit seinen Büchern und Autor*innen in alle geografischen Richtungen Europas offen.

Pressekontakt:
Schenk Verlag
Susanna Bazing
Martin-Seitz-Str. 8
94036 Passau
E-Mail: info@schenkbuchverlag.de
Telefon: 085149095271
Homepage: www.schenkbuchverlag.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.