Direktlink als QR Code
Unsere Pressethemen
Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)
Anzeige
Haftungsausschluss
Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.
Heiße Logistik bei -196 °C
Pressemeldung von: Gerblinger Kommunikation - 06.01.2014 15:30 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.
Heiße Logistik bei -196 °C

(NL/4618508779) Kaum ein Labor, das mit biologischen Proben arbeitet, kommt ohne die Kühlung in Flüssigstickstoff aus. Eine Herausforderung ist es, solche Proben über oft weite Entfernungen zu transportieren. Denn der gesamte Transport muss bei den entsprechenden Minus-Graden vollzogen werden, ohne dass die Kühlkette je unterbrochen wird. Auch schon geringste Temperaturschwankungen können den Proben schaden.
Eine Lösung hat das Transportunternehmen Neumaier parat. Für den Transport von Kryomaterialien kommen Spezialfahrzeuge zum Einsatz die alle mit Stickstofftanks ausgestattet sind, die sich bis auf -196 °C abkühlen lassen. Auch wenn ganze Spezialgefrierschränke transportiert werden sollen, ist das möglich: die Fahrzeuge verfügen über entsprechende Stromaggregate.
Damit Unternehmen und Institute der Kryo-Branche beim Transport ihrer oft einzigartigen Bioproben auf der sicheren Seite sind, ist daher die Beauftragung eines erfahrenen Kryo-Logistikers angeraten.
www.logistics-group.de
posted by PR-Gateway
Firmenkontakt:Gerblinger Kommunikation
Heinz Gerblinger
Lindenstraße 235
40235 Düsseldorf
E-Mail: gerblinger@iworld.de
Telefon: 492116914803
Homepage:
Firmenbeschreibung:Neumaier Logistics GmbH, Spezialist für Transporte und Lagerung von Kryomaterialien.
Pressekontakt:Gerblinger Kommunikation
Heinz Gerblinger
Lindenstraße 235
40235 Düsseldorf
E-Mail: gerblinger@iworld.de
Telefon: 492116914803
Homepage: www.gerblingerkommunikation.de