Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

...bei Oma unterm Weihnachtsbaum

Pressemeldung von: FEZ-Berlin - 05.12.2013 18:45 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

am 7./8. Dezember 2013 im FEZ-Berlin - Sa 13-19 Uhr, So 12-18 Uhr Eintritt: 1,- (Materialkosten sind gesondert zu entrichten!)
...bei Oma unterm Weihnachtsbaum
(NL/8578534565) Historische Blecheisenbahnen, Teddybären, Papierbasteleien und Holzspielzeug stehen am 7./8. Dezember im Rahmen der Weihnachtswichtelwerkstatt des FEZ-Berlin im Mittelpunkt. Am 2. Adventswochenende sind Kinder und Familien auf eine Zeitreise eingeladen! Es geht in die Vergangenheit, als noch keine Handys, Playstations oder Laptops unter dem Weihnachtsbaum lagen. Wie haben Groß- und Urgroßeltern Weihnachten gefeiert? Moderne Weihnachtsfans von heute finden heraus, was die Großeltern damals für Geschenke bekamen, wie der Weihnachtsbaum geschmückt war und welche Rezepturen für Plätzchen verwendet wurden. Das Teddybärmuseum Sonneberg ist vor Ort und präsentiert seine schönsten Bären. Neben der Bärenschau, erfahren die Jüngsten, wie die Bären entstehen und kreieren dabei einen eigenen Bären. Eine besondere Puppenausstellung, die Puppen aus den 20er und 30er Jahren zeigt, gibt Einblick in die damalige Spielwelt von Kindern. Gehobelt, gesägt, geklebt und gemalt wird in der Weihnachtswichtelwerkstatt. Kreative Geschenke entstehen hier aus Papier, Keramik und Holz. Natürlich ist auch der Weihnachtsmann im FEZ. Er hat ein offenes Ohr für die Weihnachtswünsche der Kinder von Heute. Weihnachtslieder und spannende Weihnachtsgeschichten versüßen die Adventszeit und das geschäftige Treiben in der Weihnachtswichtelwerkstatt! Willkommen in der Weihnachtswichtelwerkstatt 7./8. Dezember 2013 Sa 13-19 Uhr, So 12-18 Uhr Eintritt: 1,- (Materialkosten sind gesondert zu entrichten!) Das vollständige Programm auf www.fez-berlin.de Aus dem Programm Astrid-Lindgren-Bühne PIPPI LANGSTRUMPF (ab 5 J.) Eine Produktion der Astrid-Lindgren-Bühne. Stark, lustig und furchtlos so ist unsere Pippi. Sa 7.12. 15.30 Uhr 4,50 bis 8, VIER KERZEN (ab 4 J.) Robert Metcalf & Band Wärmende Lieder zur Advents- und Winterzeit. So 8.12. 15.30 Uhr 4, bis 5, Puppenbühne Herr Eichhorn & der erste Schnee (ab 3 J.) puppen.etc Sa 7.12. 15 16.30 Uhr 3,50 bis 5, BEI DER FEUERWEHR WIRD DER KAFFEE KALT (ab 3 J.) Das Weite Theater Mit viel Fantasie und Humor erzählen Mensch und Puppen, warum Feuerwehrleute einfach nicht dazu kommen, ihren Kaffee zu trinken So 8.12. 14 16 Uhr 3,50 bis 5, FEZino Kino MORGEN, FINDUS, WIRDS WAS GEBEN empf. ab 5 J., 74 Min. Sa 7.12. 15.30 17.30 Uhr So 8.12. 14 16 Uhr DER KLEINE KÖNIG & TOMTE TUMMETOTT UND DER FUCHS empf. ab 4 J., 40 Min. Sa 7.12. 14.30 Uhr | So 8.12. 13 Uhr ALICE-Museum für Kinder Sag, was war die DDR? 7.11.2013 22.8.2014 Eine Zeitreise zum Mitmachen für Kinder, Jugendliche und Familien Sa 13 - 19 Uhr und So 12 - 18 Uhr Originale Tagebücher von Kindern und Jugendlichen geben einen unmittelbaren Einblick in ostdeutschen Alltag beispielhaft, konkret und zum Anfassen. 90 Min., 3,50/LE 2,50 | Familien 11,50/LE 8, Außerdem Schwimmhalle (Ticket: SWH 4,50/2,80) orbitall Mission ISS (So 16 Uhr) Indoorspielplatz

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
FEZ-Berlin
Marion Gusella
Straße zum FEZ 2
12459 Berlin
E-Mail: m.gusella@fez-berlin.de
Telefon: 030-53 071-593
Homepage:


Firmenbeschreibung:
Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.

Pressekontakt:
FEZ-Berlin
Marion Gusella
Straße zum FEZ 2
12459 Berlin
E-Mail: m.gusella@fez-berlin.de
Telefon: 030-53 071-593
Homepage: www.fez-berlin.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.