Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Stickstoff für Strangpresse

Pressemeldung von: Messer Group GmbH - 19.12.2016 15:56 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Fahrradriese steigert Effizienz

Stickstoff für Strangpresse
(NL/4596418872) Der Fahrradhersteller Giant gehört, wie schon der Name andeutet, weltweit zu den Größten seiner Branche. Im ostchinesischen Kunshan stellt der taiwanesische Konzern mittels Strangpressen von Aluminium Teile für seine Zweiräder her. Dabei werden Aluminiumblöcke erhitzt und durch Formen gepresst, die dem Leichtmetallstrang den gewünschten Profil-Querschnitt verleihen. Im vergangenen Jahr hat man in Kunshan erstmals eine Stickstoffkühlung installiert. Nach Gesprächen mit bestehenden Messer-Kunden in Deutschland hat Giant sich für das Incal-Verfahren entschieden. Messer installierte die Kühlung und liefert den dafür benötigten flüssigen Stickstoff. Das Verfahren sorgt für eine effiziente und präzise Kühlung des Presswerkzeugs. Es erzeugt mit dem eingesetzten Stickstoff zudem eine inerte Atmosphäre. Diese verhindert die Oxidation sowohl des erhitzten Aluminiums als auch des Werkzeugs. Damit wurde nicht nur die Effizienz der Presse um zehn Prozent gesteigert, sondern auch die Oberflächenqualität der Rahmenrohre deutlich verbessert. Nun sollen weitere Pressen mit dem Incal-Verfahren ausgerüstet werden.

Firmenkontakt:
Messer Group GmbH
Angela Bockstegers
Gahlingspfad 31
47803 Krefeld
E-Mail: angela.bockstegers@messergroup.com
Telefon: 02151 7811-331
Homepage:


Firmenbeschreibung:
Die 1898 gegründete Messer Group ist der größte privat geführte Spezialist für Industrie-, Medizin- und Spezialgase. Unter der Marke Messer Gases for Life ist das Unternehmen in über 30 Ländern in Europa, Asien, Peru und Algerien mit mehr als 60 operativen Gesellschaften aktiv. Die internationalen Aktivitäten werden aus dem Raum Frankfurt am Main gelenkt, die Steuerung der technischen Zentralfunktionen Logistik, Engineering und Produktion sowie Anwendungstechnik erfolgt aus Krefeld. Stefan Messer, CEO und Eigentümer der Messer Gruppe, arbeitet zusammen mit den 5.354 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach definierten Prinzipien. Dazu gehören Kunden- und Mitarbeiterorientierung, verantwortliches Handeln, unternehmerische Verantwortung, Exzellenz sowie Vertrauen und Respekt. Im Jahr 2015 erwirtschaftete der Industriegasespezialist einen konsolidierten Umsatz von 1,166 Milliarden Euro.

Pressekontakt:
Messer Group GmbH
Angela Bockstegers
Gahlingspfad 31
47803 Krefeld
E-Mail: angela.bockstegers@messergroup.com
Telefon: 02151 7811-331
Homepage: www.messergroup.com

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.