Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen

Pressemeldung von: Sprengel & Partner GmbH - 11.09.2025 09:01 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.



Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
In den letzten Monaten machte eine Serie von Datenlecks bei internationalen Unternehmen wie Google, Chanel, Air France und KLM deutlich: Das eigene IT-System muss nicht zwangsläufig das schwächste Glied sein. Denn, gezielte Voice-Phishing-Angriffe (Vishing) erfolgten nicht direkt auf die Unternehmens-IT, sondern auf Drittanbieter, die Zugriff auf CRM- oder Kundenservice-Plattformen - allen voran Salesforce-Umgebungen - hatten.
Bei den gezielten Vishing-Kampagnen gaben sich Angreifer als IT-Support aus, um Zugang zu sensiblen Daten zu erhalten. CRM- und Kundendienstsysteme wurden so zum Einfallstor für Erpressung, Identitätsdiebstahl und massenhaftes Abgreifen von Kundendaten.

Im aktuellen Blog gibt Outpost24 Einblicke in die Hintergründe der Angriffe und praxisnahe Tipps, wie Unternehmen sich besser gegen Third Party Risk wappnen können.

https://www.outpost24.com/de/blog/third-party-risk-ein-blick-hinter-die-datenlecks-bei-google-chanel-air-france-klm/

Firmenkontakt:
Outpost24
Patrick Lehnis
Gierkezeile 12
10585 Berlin
E-Mail: patrick.lehnis@outpost24.com
Telefon: +49 160-3484013
Homepage: outpost24.com/de/


Firmenbeschreibung:
Outpost24 unterstützt Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Cyber-Resilienz mit einem umfassenden Angebot an CTEM-Lösungen (Continuous Threat Exposure Management). Die intelligente Cloud-Plattform von Outpost24 vereinheitlicht das Asset-Management, automatisiert die Schwachstellenbewertung und quantifiziert Cyber-Risiken im geschäftlichen Kontext. Führungskräfte und Sicherheitsteams auf der ganzen Welt vertrauen darauf, dass Outpost24 die wichtigsten Sicherheitsprobleme innerhalb ihrer Angriffsfläche identifiziert und priorisiert, um die Risikominderung zu beschleunigen. Outpost24 wurde 2001 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Schweden und den USA. Weitere Niederlassungen befinden sich in Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Frankreich und Spanien. Besuchen Sie https://outpost24.com/ für weitere Informationen.

Pressekontakt:
Sprengel & Partner GmbH
Lisa Wolf
Nisterstraße 3
56472 Nisterau
E-Mail: outpost24@sprengel-pr.com
Telefon: +49 2661 91260-0
Homepage: https://www.sprengel-pr.com

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.