Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Media Alert: False Positives bei Pentests reduzieren und relevante Schwachstellen gezielt identifizieren

Pressemeldung von: Sprengel & Partner GmbH - 25.03.2025 09:45 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.



Pentests für Webanwendungen sind ein zentrales Instrument der IT-Sicherheit, um Schwachstellen in diesen frühzeitig zu erkennen und Sicherheitslücken zu schließen, bevor sie von Angreifern ausgenutzt werden können. Doch eine der größten Herausforderungen für IT-Teams ist die hohe Anzahl an False Positives - Fehlalarme, die potenzielle Sicherheitslücken melden, die sich bei genauerer Prüfung als unkritisch oder sogar irrelevant herausstellen. Diese Fehlmeldungen verursachen nicht nur erheblichen Mehraufwand, sondern können auch dazu führen, dass kritische Sicherheitsrisiken übersehen oder zu spät erkannt werden.

Das Problem ist vielschichtig: Automatisierte Schwachstellenscanner liefern oft eine große Menge an Funden, die nicht immer relevant sind. Gleichzeitig fehlt in vielen Unternehmen eine effiziente Strategie, um False Positives schnell zu erkennen und auszusortieren. Das Ergebnis sind überlastete Sicherheitsteams, die sich mit der Validierung irrelevanter Meldungen beschäftigen müssen, anstatt sich auf echte Bedrohungen zu konzentrieren.

Eine sorgfältige Feinabstimmung der Scan-Parameter, die Einbindung menschlicher Expertise in den Prüfprozess sowie der Einsatz moderner Technologien können dazu beitragen, den Anteil an False Positives zu reduzieren.

Mit welchen weiteren Maßnahmen sich False Positives bei Pentests reduzieren lassen, erfahren Sie hier: https://outpost24.com/de/blog/false-positives-bei-pentests-reduzieren/.

Firmenkontakt:
Outpost24
Patrick Lehnis
Gierkezeile 12
10585 Berlin
E-Mail: patrick.lehnis@outpost24.com
Telefon: +49 160-3484013
Homepage: outpost24.com/de/


Firmenbeschreibung:
Outpost24 unterstützt Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Cyber-Resilienz mit einem umfassenden Angebot an CTEM-Lösungen (Continuous Threat Exposure Management). Die intelligente Cloud-Plattform von Outpost24 vereinheitlicht das Asset-Management, automatisiert die Schwachstellenbewertung und quantifiziert Cyber-Risiken im geschäftlichen Kontext. Führungskräfte und Sicherheitsteams auf der ganzen Welt vertrauen darauf, dass Outpost24 die wichtigsten Sicherheitsprobleme innerhalb ihrer Angriffsfläche identifiziert und priorisiert, um die Risikominderung zu beschleunigen. Outpost24 wurde 2001 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Schweden und den USA. Weitere Niederlassungen befinden sich in Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Frankreich und Spanien.Besuchen Sie https://outpost24.com/ für weitere Informationen.

Pressekontakt:
Sprengel & Partner GmbH
Lisa Dillmann
Nisterstraße 3
56472 Nisterau
E-Mail: outpost24@sprengel-pr.com
Telefon: +49 2661 91260-0
Homepage: https://www.sprengel-pr.com

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.