Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Erster Online Shopping Club im Crowdfunding

Pressemeldung von: Ardeo GmbH / Kidisto - 25.11.2014 12:52 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Kinder Online Shopping Club Kidisto in der ersten Finanzierungsrunde
Erster Online Shopping Club im Crowdfunding
Kidisto.de, der erste Online Shopping Club "only for Kids"
Pressemitteilung kidisto.de Deutschlands einziger Online Shopping Club "for kids only" geht in die Crowd - kidisto.de startet am 27.11.2014 die Wachstumsfinanzierung für Privatinvestoren bei Seedmatch Mit kidisto.de wird Seedmatch, eine der führenden Crowd Funding Plattformen in Deutsch-land, erstmalig einen Shopping Club für die Finanzierung durch Privatinvestoren vorstellen. Das Club-Prinzip hat in den letzten Jahren zunehmend an Popularität gewonnen. Mehr als ein Viertel aller Online-Shopper sind heute Mitglied in einem oder mehreren Clubs, Tendenz weiter stark steigend. Große wie brands4friends haben nach eigenen Angaben rund 2,5 Millionen Mitglieder. In dieser Liga will der auf Kinderausstattung spezialisierte Club kidisto.de mitspielen. Bis zu 300.000 EUR sollen dafür von der Crowd eingesammelt werden. Hallbergmoos/Dresden 24.11.2014 - kidisto.de ist Deutschlands einziger Online Shopping Club, der sich komplett auf Kinder spezialisiert hat. Angeboten werden Produkte für Kids von 0 - 15 Jahren, die nach dem Unternehmensmotto "Sparen - entdecken - nachhaltig konsu-mieren" ausgewählt werden. Bis zu 80 % können Kunden damit sparen und gleichzeitig be-sonderes Design oder kleine Öko-Labels entdecken. "Eine klar definierte Zielgruppe mit ei-nem außergewöhnlichen Angebotsspektrum zu bedienen, das ist unsere Intention", erklärt Gründerin Nicole Klevers. Seit Juli 2013 kann man sich bei kidisto.de anmelden und täglich aus 2 - 3 neuen Verkaufsaktionen Passendes für die Kinder aussuchen. Mit diesem Konzept konnte das Startup schon 150.000 EUR Umsatz erwirtschaften, über 3.000 Bestellungen ausliefern und mehr als 200 Lieferanten von der Zusammenarbeit überzeugen. "Der Grundstock ist geschaffen, jetzt wollen wir mit deutlich mehr Tempo an der Mitgliedergewinnung arbeiten", so Klevers. Um dieses Wachstum zu finanzieren, will kidisto.de die Power der Crowd für sich gewinnen. "Shopping für Kids ist ein emotionales Thema, Online Shopping Clubs kennt heute jeder, der schon mal im Internet eingekauft hat, unser Geschäftsmodell ist einfach und schnell erklärt und: wir haben schon bewiesen, dass es funktioniert! Alles Faktoren, die zu 100 % für eine Finanzierung über Privatinvestoren sprechen. Und außerdem gewinnen wir mit den Investoren gleichzeitig wertvolle Multiplikatoren." erläutert Gründer und Geschäftsführer Gerd Hirsch. Die Idee Er war es auch, der als eCommerce-Gründer der ersten Stunde (1998), die Idee zu kidisto.de hatte. Als intensiver Beobachter des Online-Markts und gleichzeitig Vater von 2 Kindern hatte er schnell festgestellt, dass es kein Online-Angebot gab, das seinen Nerv traf: " Ich habe Spaß, wenn ich etwas Neues entdecken kann. Etwas, das meinem - als gebürtigem Schwaben unvermeidlichen - Bedürfnis zu sparen, aber auch meiner Freude an gutem, ungewöhnlichem Design gerecht wird. Und gerade für die Kids ist meiner Frau und mir die Herkunft der Waren und die Art und Weise, wie sie produziert werden, sehr wichtig. Diese Kombination hab ich nirgends gefunden. Also lag es nahe, selbst so ein Angebot zu schaffen." Ein erfahrenes Gründerteam Das 4-köpfige Gründerteam war schnell gefunden: Es besteht aus den eCommerce Spezialisten Anja & Gerd Hirsch und den Industrie- und Medienmanagern Peter & Nicole Klevers. Von Seiten Hirschs, Gründer das Online Shops notebooksguenstiger.de, kommen fundierte Erfahrungen Im Auf- und Ausbau eines eCommerce Unternehmens bis hin zum erfolgreichen Exit. Klevers bringen ihre Vertriebs- und Managementerfahrungen sowie viele wertvolle Kontakte aus großen Industrie- und Medienunternehmen (u. a. Constantin und Handelsblatt-Verlag) ein. Peter Klevers: "Wir sind vom dem Konzept und der Zielgruppenrelevanz von kidisto.de absolut überzeugt und haben deshalb zu viert 250.000 EUR aus eigenen Mitteln investiert." Dreifache Wachstumschancen Online-Shopping wird immer populärer und soll laut IFH Köln bis 2018 um weitere 30 % wachsen. Auch der Markt für Baby- und Kinderausstattung wächst. Derzeit werden für rund 11 Millionen Kinder in Deutschland jährlich 9 Milliarden EUR ausgegeben, davon aber erst rund 20 % im Internet - Tendenz stark steigend. Und auch dem Vertriebsmodell "Shopping Club" wird eine rosige Zukunft vorausgesagt: In einem Online Shopping Club sind 28 % der deutschen Online-Käufer Mitglied - Tendenz ebenfalls steigend. "Shopping-Clubs sind einer der interessantesten Online-Vertriebskanäle der kommenden Jahre", meint das Marktforschungsunternehmen Fittkau & Maaß. Mit der Crowd zum Erfolg Ab dem 27.11.2014 können Privatpersonen die Geschäftsidee unterstützen und ab 250 Euro bei Seedmatch in das innovative Unternehmen investieren (www.seedmatch.de/kidisto). kidisto.de möchte mit dem Crowdfunding im ersten Schritt 300.000 Euro einsammeln. "Mit dem Kapital wollen wir gezielt in Marketing, Team-Ausbau und in die Optimierung unserer Online-Shop Technologie investieren", so Klevers.

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Ardeo GmbH / Kidisto
Nicole Klevers
Zeppellinstraße 1-3
85399 Hallbergmoos
E-Mail: nicole.klevers@kidisto.de
Telefon: 0811 29992724
Homepage: http://www.kidisto.de


Firmenbeschreibung:
kidisto.de

kidisto.de ist die erste Shopping-Community Deutschlands, bei der es nur um Kinder geht. Und um ihre Eltern, die das Außergewöhnliche suchen.
Der Fokus liegt ausschließlich auf Kindersachen, die wie in einer Boutique, sorgfältig ausgewählt und zu Aktionen zusammengestellt werden.
Und statt eines Standard-Sortiments werden täglich neue Produktkampagnen aufgelegt, die exklusiv den angemeldeten Community – Mitgliedern zugänglich und nur wenige Tage zu haben sind. Den Reiz der Kampagnen machen die besonders günstigen Preise und- oder der Seltenheitswert der Produkte aus.
SchnäppchenjägerInnen finden große Labels wie Gant, Lego Wear, Converse oder name it mit bis zu 80 % Rabatt. Trendmamas freuen sich über internationale Newcomer-Labels wie Anne Claire Petit (Häkeltiere aus Holland), Zolo (Kreativspielzeug aus Spanien) oder Sugarboo (poetische Holzbilder aus den USA). Und für alle, die wirklich Einmaliges suchen, stellt kidisto.de kleine deutsche Handmade-Labels vor, bei denen jedes Teil ein Unikat ist.
Täglich gibt es neue Verkaufsaktionen mit Reduzierungen zwischen 20% und 80% gegenüber dem UVP.

Pressekontakt:
Ardeo GmbH / Kidisto
Nicole Klevers
Zeppellinstraße 1-3
85399 Hallbergmoos
E-Mail: nicole.klevers@kidisto.de
Telefon: 0811 29992724
Homepage: http://www.kidisto.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.