Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Sprengung des Siloturms auf dem ehemaligen Baywa-Gelände in Ludwigsburg

Pressemeldung von: STRENGER Gruppe - 25.01.2017 10:55 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Strenger Gruppe lädt Interessierte am 11. Februar zur öffentlichen Veranstaltung ein.

Sprengung des Siloturms auf dem ehemaligen Baywa-Gelände in Ludwigsburg
Siloturm auf dem ehemaligen Baywa-Gelände in Ludwigsburg am 23. Januar 2017. Quelle: Strenger/Hanus
Am Samstag, 11. Februar, nimmt die Strenger Gruppe am Siloturm auf dem ehemaligen Baywa-Gelände in der Ludwigsburger Weststadt eine Fallrichtungssprengung vor. Interessierte sind ab 14:30 Uhr eingeladen die Sprengung als Zuschauer zu verfolgen. Der Zuschauerbereich befindet sich auf Seiten der Muldenäcker. Als Ehrengast begrüßt der Ludwigsburger Bürgermeister Michael Ilk die Zuschauer. Senator h. c. Karl Strenger, geschäftsführender Gesellschafter der Strenger Gruppe, spricht anschließend über das zukünftige Quartier. Das Rahmenprogramm umfasst Musik, Pyroeffekte sowie ein Getränke- und Essensangebot.

Informationen zum Projekt

Auf dem 1,7 Hektar großen Baugebiet entstehen ab dem Sommer 2017 Gewerbeflächen und circa 90 Wohneinheiten. 18 Wohnungen davon werden dem Modell "Fair Wohnen" zugeführt.
Als Landmarke des neuen Quartiers wurde ein zehngeschossiger Turm entwickelt, der Bezug auf den Baywa-Siloturm nimmt. Das Freiraumkonzept besteht aus drei Bereichen zwischen den Wohngebäuden, die durch eine halböffentliche Wegverbindung an einen Quartiersplatz angeschlossen sind. Der Übergang zwischen Wohngebäuden und Gewerbe wird durch eine begrünte Lärmschutzwand gebildet.
Den Planungsentwurf für das Quartier lieferte das Stuttgarter Architekturbüro Von M.

Firmenkontakt:
STRENGER Gruppe
Daphne Demetriou
Myliusstraße 15
71634 Ludwigsburg
E-Mail: kontakt@strenger.de
Telefon: 07141/48843-0
Homepage: www.strenger.de


Firmenbeschreibung:
Als innovativer Marktführer im Südwesten kann das Familienunternehmen STRENGER auf eine erfolgreiche Firmengeschichte von über 30 Jahren zurückblicken. Die STRENGER Gruppe hat zwei Kernmarken: STRENGER Bauen und Wohnen steht für exklusive Eigentumswohnungen und durchdachte Siedlungskonzepte. In den Regionen Stuttgart, München und Frankfurt realisiert BAUSTOLZ seit über neun Jahren clever geplante Reihenhäuser und Wohnungen mit einem Festpreis bis zu 20 Prozent unter dem regionalen Marktpreis. Umfassende Service-, Gebäudemanagement-, Makler- und Renovierungsleistungen komplettieren das Angebot der STRENGER Gruppe. Die STRENGER-Stiftung engagiert sich seit 2001 in den Bereichen Wohnungslosenhilfe, Naturschutz sowie Bildung und Erziehung.

Pressekontakt:
STRENGER Gruppe
Daphne Demetriou
Myliusstraße 15
71634 Ludwigsburg
E-Mail: daphne.demetriou@strenger.de
Telefon: 0 71 41 / 47 77 466
Homepage: http://www.strenger.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.