Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

P&P Gruppe plant für das Jahr 2017 deutliche Ausweitung des Transaktionsvolumens

Pressemeldung von: Simons Team - 18.01.2017 08:24 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Ankaufvolumen soll auf 210 Millionen Euro steigen

P&P Gruppe plant für das Jahr 2017 deutliche Ausweitung des Transaktionsvolumens
Michael Peter, geschäftsführender Gesellschafter P&P Gruppe. (Bildquelle: P&P Gruppe)
Die P&P Gruppe plant für das Geschäftsjahr 2017 eine deutliche Ausweitung des Transaktionsvolumens. Vorgesehen sind Ankäufe im Gegenwert von insgesamt rund 210 Millionen Euro. Im Vorjahr betrug das Ankaufsvolumen rund 150 Millionen Euro. Attraktiv sind insbesondere die Assetklassen Büro, Wohnen, Handel, Projektentwicklungen sowie light industry.
"Unsere Strategie des vergangenen Jahres, die Veräußerung des Bauträgers im Eigennutzerbereich der Metropolregion Nürnberg sowie die deutliche Stärkung des Investmentbereichs und der Projektentwicklung, ist bereits aufgegangen. Diese geschäftliche Strategie werden wir im laufenden Jahr konsequent weiterverfolgen", kündigt Michael Peter, Geschäftsführender Gesellschafter der P&P Gruppe, an.
In den kommenden Jahren werden der Investmentsektor und der Bauträgerbereich der P&P Gruppe ein Investitionsvolumen von rund 610 Millionen Euro haben. Im Jahr 2016 hat der Bauträger im Kapitalanlagebereich die geplanten Ziele um rund 30 Prozent übertroffen.
Die für das Geschäftsjahr 2017 geplanten Ankäufe dienen nicht zuletzt dem Bestandsaufbau. "Hier werden wir uns auf die Metropolregion Nürnberg und den Raum München konzentrieren", erklärt Michael Peter. Dabei soll der Auf- und Ausbau des P&P-Portfolios auch durch eigene Projektentwicklungen forciert werden. Zu einem wesentlichen Engagement der P&P Gruppe zählt u. a. die Entwicklung des 40.000 Quadratmeter großen innerstädtischen Hornschuch-Campus in Fürth.

Firmenkontakt:
P&P Gruppe Bayern
Michael Peter
Isaak-Loewi-Straße 11
90763 Fürth
E-Mail: presse@pp-gruppe.de
Telefon: 0911/766061-0
Telefax: 0911/766061-99
Homepage: http://www.pp-gruppe.de


Firmenbeschreibung:
Die P&P Gruppe ist Investor und Immobilienentwickler mit Sitz in Fürth, München und Berlin. Das Unternehmen realisiert komplexe Projekte in den Segmenten Büro, Gewerbe, Wohnen und Hotel und ist zudem Experte auf dem Gebiet der Revitalisierung. Als Investor akquiriert und strukturiert P&P Immobilien und Grundstücke mit Entwicklungspotenzial in Süddeutschland, Hessen und Berlin. Geschäftsführender Gesellschafter der Gruppe ist Michael Peter.

Pressekontakt:
Simons Team
Heinz-Josef Simons
Am Köttersbach 4
51519 Odenthal
E-Mail: hajo@simons-team.de
Telefon: 0171-3177157
Homepage: simons-team.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.