Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Die wichtigsten Mustertexte zu Behinderungsanzeigen nach VOB

Pressemeldung von: raumtext.com - 27.02.2017 09:24 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

raumtext.com veröffentlicht Analyse der besten Vorlagen und Musterbriefe bezüglich Behinderungsanzeigen und entsprechenden Reaktionen nach VOB

Die wichtigsten Mustertexte zu Behinderungsanzeigen nach VOB
Die Behinderungsanzeige ist nach der VOB das Anmelden von Umständen, welche eine vertraglich zugesicherte Baufreiheit oder eine Fortführung der vertraglich geschuldeten Leistungen be- oder verhindert ( Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Behinderungsanzeige)). Für den Auftragnehmer (AN), aber auch den Auftraggeber (AG) ist eine unverzügliche Kommunikation und Dokumentation unerlässlich, um rechtliche Nachteile zu vermeiden. Entsprechend vielfältig sind die Themengebiete der 62 Mustertexte, die raumtext.com in einer aktuellen Recherche (https://raumtext.com/mustertexte-zu-baubehinderungsanzeige-und-bedenkenanmeldung-nach-vob/) zusammegstellt hat.

Gleich 18 Mustertexte betreffen die Behinderungsanzeige des AN (https://raumtext.com/muster-kategorie/3-bauausfuhrung/3-05-behinderungen/behinderungsanzeige-des-an/), die u.a. Anzeigen der Behinderung des Baubeginns, der Bauausführung, Witterung und fehlender Mitwirkung des AG umfassen. Weitere 3 Textvorlagen mahnen Mitwirkungspflichten des AG (https://raumtext.com/muster-kategorie/3-bauausfuhrung/3-05-behinderungen/mitwirkungspflichten-des-ag/) an.

In 6 Vorlagen wird die Abweisung der Behinderungsanzeige (https://raumtext.com/muster-kategorie/3-bauausfuhrung/3-05-behinderungen/abweisung-einer-behinderungsanzeige/) formuliert; die Zurückweisung kann dabei unterschiedliche Gründe aufführen. Jedoch auch eine zustimmende Reaktion zur Behinderungsanzeige (https://raumtext.com/muster-kategorie/3-bauausfuhrung/3-05-behinderungen/zustimmung-zu-behinderungs/) sollte dokumentiert werden, hierfür wurden 2 Texte kategorisiert.

In Folge von Behinderungen können Mehrkosten aufgrund Behinderungen berechnet (https://raumtext.com/muster-kategorie/3-bauausfuhrung/3-05-behinderungen/berechnung-mehrkosten-aufgrund-behinderungen/) werden (2 Muster), Fristverlängerungen (https://raumtext.com/muster-kategorie/3-bauausfuhrung/3-05-behinderungen/fristverlaengerung-wegen-behinderung/) erforderlich werden (5 Muster) sowie Entschädigungen (https://raumtext.com/muster-kategorie/3-bauausfuhrung/3-05-behinderungen/entschaedigung-wegen-behinderung/) gefordert werden (5 Muster). Auch die Wiederaufnahme nach Behinderung (https://raumtext.com/muster-kategorie/3-bauausfuhrung/3-05-behinderungen/wiederaufnahme-nach-behinderung/) ist zu dokumentieren.

Auch hiermit sind noch nicht alle in der Paxis auftretenden Kommunikationserfordernisse abgedeckt, raumtext listet 19 weitere Vorlagen auf, die außerhalb dieser Kategorien liegen.

Über raumtext.com
Das in 2017 gestartete Münchener Startup bietet professionelle Mustertexte für Architekten, Bauleiter, Bauingenieure, Bauherren, Auftragnehmer und Handwerker für die Bauphasen Planung, Vergabe, Bauausführung und Abnahme.

Link zur Pressemitteilung (https://raumtext.com/news/pressemitteilung/die-wichtigsten-mustertexte-bezueglich-behinderungsanzeigen-nach-vob/).

Bildquelle: hxdyl shutterstock

Firmenkontakt:
raumtext.com
Birgit Lankes
Beiselestraße 24
82327 Tutzing
E-Mail: presse@raumtext.com
Telefon: 08158 4534995
Homepage: https://raumtext.com


Firmenbeschreibung:
Das in 2017 gestartete Münchener Startup raumtext.com bietet professionelle Mustertexte für Architekten, Bauleiter, Bauingenieure, Bauherren, Auftragnehmer und Handwerker für die Bauphasen Planung, Vergabe, Bauausführung und Abnahme.

Pressekontakt:
raumtext.com
Birgit Lankes
Beiselestraße 24
82327 Tutzing
E-Mail: presse@raumtext.com
Telefon: 08158 4534995
Homepage: https://raumtext.com

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.