Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

"Tübingen Carre 5": architektonische Kontraste und Virtual-Reality-Vermarktung

Pressemeldung von: STRENGER Gruppe - 24.03.2017 11:46 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Strenger Bauen und Wohnen plant in Tübingen 54 Wohneinheiten und Gewerbeflächen

"Tübingen Carre 5": architektonische Kontraste und Virtual-Reality-Vermarktung
Die Architektur des Neubauprojekts „Tübingen Carré 5“ vereint zwei gegensätzliche Formensprachen.
Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs in Tübingen plant das Ludwigsburger Immobilienunternehmen Strenger Bauen und Wohnen auf einem rund 2.960 Quadratmeter großen Grundstück im Hof fünf ein Gebäudeensemble mit insgesamt 54 Wohneinheiten und circa 590 Quadratmetern Gewerbefläche. Das Angebotsspektrum des Neubauprojekts "Tübingen Carre 5" reicht von eleganten Mikroapartments mit Deckenhöhen von 4,5 Metern bis hin zu exklusiven Penthouse-Wohnungen.

Die Architektur vereint zwei gegensätzliche Formensprachen. Klare Kanten und harte Linien werden mit geschwungenen, organischen Konturen verbunden. Ein gemeinsames Farbkonzept und eine begrünte Fassade führen die beiden Stilwelten wieder elegant zusammen. Der Innenhof des Quartiers hat eine hohe Aufenthaltsqualität durch ein modernes Gestaltungskonzept mit großzügiger Bepflanzung.

Eine Besonderheit in punkto Service bietet die hauseigene Paketstation für Postsendungen. In der Gästeunterkunft können die zukünftigen Bewohner Besuch empfangen und weiterhin ausreichend Privatsphäre in der eigenen Wohnung genießen. Des Weiteren steht der Eigentümergemeinschaft eine Stromtankstelle für Elektroautos zur Verfügung.

Zur Standardausstattung zählen neben einem hochwertigen Parkettboden auch intelligente Smart-Home-Technologien sowie elektrische Rollläden für alle Fenster.

Der Baubeginn erfolgt voraussichtlich Mitte April 2017. Das Investitionsvolumen beträgt rund 22 Euro.

Die Vermarktung startet am Samstag, 25. März. Als Vermarktungsinnovation bietet Strenger Bauen und Wohnen Interessierten die Möglichkeit, die Architektur des Projekts durch Virtual-Reality-Technologie im realistischen Umfeld bereits vor Baubeginn zu erleben.

Firmenkontakt:
STRENGER Gruppe
Presse STRENGER
Myliusstraße 15
71638 Ludwigsburg
E-Mail: kontakt@strenger.de
Telefon: 07141/48843-0
Homepage: www.strenger.de


Firmenbeschreibung:
Als innovativer Marktführer im Südwesten kann das Familienunternehmen STRENGER auf eine erfolgreiche Firmengeschichte von über 30 Jahren zurückblicken. Die STRENGER Gruppe hat zwei Kernmarken: STRENGER Bauen und Wohnen steht für exklusive Eigentumswohnungen und durchdachte Siedlungskonzepte. In den Regionen Stuttgart, München und Frankfurt realisiert BAUSTOLZ seit über zehn Jahren clever geplante Reihenhäuser und Wohnungen mit einem Festpreis bis zu 20 Prozent unter dem regionalen Marktpreis. Umfassende Service-, Gebäudemanagement-, Makler- und Renovierungsleistungen komplettieren das Angebot der STRENGER Gruppe. Die STRENGER-Stiftung engagiert sich seit 2001 in den Bereichen Wohnungslosenhilfe, Naturschutz sowie Bildung und Erziehung.

Pressekontakt:
STRENGER Gruppe
Presse STRENGER
Myliusstraße 15
71638 Ludwigsburg
E-Mail: kontakt@strenger.de
Telefon: 07141/48843-0
Homepage: www.strenger.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.