Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Ablauf der Übergangsregelungen beim Sozialversicherungsrecht von geringfügig Beschäftigten

Pressemeldung von: Forum Verlag Herkert GmbH - 30.09.2014 13:04 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Ablauf der Übergangsregelungen beim Sozialversicherungsrecht von geringfügig Beschäftigten
Am 31. Dezember 2014 laufen die Übergangsregelungen der neuen Sozialversicherungsrichtlinien vom 01.01.2013 ab. Danach gelten die neuen Richtlinien im Sozialversicherungsrecht für alle geringfügig Beschäftigten. Seit 01.01.2013 gilt eine neue Verdienstgrenze bei der Entgeltgeringfügigkeit. Wurde bisher der Verdienst von bis zu 400 EUR monatlich als geringfügig beschäftigt angesehen, liegt diese Grenze jetzt bei 450 EUR. Zusätzlich haben sich mit diesen Neuregelungen aber auch die Versicherungsfreiheiten von geringfügig Beschäftigten geändert, nun müssen auch "Mini-Jobber" rentenversichert sein. Dabei enden die Übergangsregelungen für Beschäftigungsverhältnisse, die vor dem 01.01.2013 begannen und bei denen der Verdienst unter 400 EUR monatlich lag, am 31.12.2014. Mit einem entsprechenden Antrag kann man unter Umständen von der Versicherungspflicht befreit werden. Bei der praktischen Umsetzung dieser Neuerungen unterstützt die aktuelle Auflage des Ratgebers "Handbuch Gebäudereinigung - Rechtssichere Planung, Organisation und Umsetzung". Dieser Praxisratgeber zum rechtlichen Hintergrundwissen in der Gebäudereinigung enthält unentbehrliches Grundsatzwissen sowie alle wichtigen Gesetzesneuerungen. Neben praxisnahen Hinweisen zur Gestaltung von Arbeitsverträgen, gerade bei besonderen Arbeitsverhältnissen, beinhaltet das Werk auch eine Abwägung der Vor- und Nachteile der ergebnisorientierten sowie der häufigkeitsbasierten Reinigung. Der neue Expertenservice bietet jetzt auch Hilfe zu individuellen Problemen. Arbeitshilfen, Kommentierung und die aktuellen Fassungen der Vorschriften erleichtern die Gebäudereinigung zusätzlich. Weitere Informationen stehen hier (http://www.forum-verlag.com/oeffentliche-verwaltung/handbuch-gebaeudereinigung-premium-ausgabe.html) zur Verfügung.

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Forum Verlag Herkert GmbH
Ute Klingner
Mandichostr. 18
86504 Merching
E-Mail: ute.klingner@forum-verlag.com
Telefon: 08233/381 118
Homepage: http://www.forum-verlag.com


Firmenbeschreibung:
Über die FORUM VERLAG HERKERT GMBH

Die FORUM VERLAG HERKERT GMBH ist Spezialist für Fachmedien im B2B-Bereich. Der Verlag ist Herausgeber von Software-, Online- und Printprodukten sowie Veranstalter zahlreicher Seminare, Lehrgänge und Fachtagungen. Damit werden Themen aus Öffentliche Verwaltung, Personalwesen, Management, Arbeitsschutz, Produktion & Umwelt, Bau, Erwachsenen- und Jugendbildung sowie Außenwirtschaft & Logistik abgedeckt.

Das Unternehmen hat es sich unter dem Slogan "Unser Wissen für Ihren Erfolg" zum Ziel gesetzt, Fach- und Führungskräfte aller Wirtschaftsbereiche mit Fachinformationen und praxisorientierten Lösungen für die tägliche Entscheidungsfindung zu versorgen.

Die FORUM VERLAG HERKERT GMBH ist eine von 22 weltweit operierenden Tochtergesellschaften der FORUM MEDIA GROUP GMBH.

Pressekontakt:
Forum Verlag Herkert GmbH
Ute Klingner
Mandichostr. 18
86504 Merching
E-Mail: ute.klingner@forum-verlag.com
Telefon: 08233/381 118
Homepage: http://www.forum-verlag.com

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.