Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Schwimmbadbau mit Osmosefreien Gfk Schwimmbecken

Pressemeldung von: Fredls Pooloase - 12.02.2014 09:45 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Pool bauen mit Osmosefreien Fertigschwimmbecken
Schwimmbadbau mit Osmosefreien Gfk Schwimmbecken
Poolbau und Schwimmbadbau (http://www.fredls-pooloase.de) Bei Ihrem neuen GFK Schwimmbecken sollten Sie nicht an der falschen Stelle Sparen. Schäden an minderwertigen Schwimmbecken können schnell mehrere tausende Euro betragen, da diese schwer zu reparieren sind oder das Becken sogar komplett ausgetauscht werden muss. Entscheiden Sie sich zum Marktführer für Qualität und Langlebigkeit. Jetzt bei Ihrem Poolbau informieren! Was ist Osmose? Osmose ist ein Prozess der Delaminierung innerhalb des Laminates, verursacht durch eine chemische Reaktion zwischen Wasser und nicht ausreagierten Substanzen, die noch von der Produktion vorhanden sind. Osmose entsteht also durch eindringendes Wasser. Zum besseren Verständnis muss man sich erst einmal die Wasserbeständigkeit der verschiedenen Harze ansehen : Aufgrund ihrer Estergruppen sind sowohl Polyester- wie auch Vinylesterharze relativ anfällig gegen eindringende Feuchtigkeit. Da Polyester einen sehr hohen Prozentsatz von Ester enthält, ist die Empfindlichkeit gegen Feuchtigkeit am größten. Tests haben gezeigt, dass Polyesterlaminate nach 12 Monaten unter Wasser bis zu 45% ihrer interlaminaren Scherbeständigkeit verlieren. Bei Epoxidharz liegt der Wert bei nur 10%! Die Hauptursache liegt also in der Möglichkeit, dass unter bestimmten Bedingungen das Laminat Wasser aufnehmen kann, was dann zur Osmose und zum oben genanten Stabilitätsverlust führt. Bei der Osmose gelangt Wasser von außen und von der Bilge in das Laminat und reagiert dort mit Produktionsrückständen zu ätzenden Substanzen. Diese Reaktionsprodukte erzeugen einen Innendruck hinter dem Gelcoat (äußerste Polyesterschicht), was dann zu den bekannten Blasen oder zur Rissbildung führt. Die Osmoseblasen können sich - je nach Umgebungstemperatur - mehr oder weniger schnell vergrößern und schließlich das ganze Laminat zerstören. Wenn das Wasser einmal einen Weg gefunden hat, nimmt das Laminat dieses wie ein Schwamm auf. http://fredls-pooloase.de Bildrechte: Fredls Pooloase Bildquelle:Fredls Pooloase

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Fredls Pooloase
Dennis Mückenheim
Unterer Auenweg32
88299 Leutkirch
E-Mail: dennis@fredls-pooloase.de
Telefon: 016097548939
Homepage: http://www.fredls-pooloase.de


Firmenbeschreibung:
Poolbau und Schwimmbadbau im Allgäu

Pressekontakt:
Fredls Pooloase
Dennis Mückenheim
Unterer Auenweg32
88299 Leutkirch
E-Mail: dennis@fredls-pooloase.de
Telefon: 016097548939
Homepage: http://www.fredls-pooloase.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.