Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Erhöhte Gefahr: In der dunklen Jahreszeit steigt Zahl der Wohnungsbrände

Pressemeldung von: Dr. Schulz Public Relations GmbH - 25.11.2016 18:01 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.



Erhöhte Gefahr: In der dunklen Jahreszeit steigt Zahl der Wohnungsbrände
Kerzenschein und offenes Feuer - auch Lichterketten und Elektrogeräte können zur Brandursache werden
Kassel. - In der dunklen Jahreszeit steigt die Zahl der Wohnungsbrände deutlich an. Sowohl Kerzen, Adventskränze und Weihnachtsbäume sowie offenes Feuer können Brandursachen sein. Aber auch elektrische Lichterketten und Elektrogeräte aller Art können einen Brand auslösen, wenn sie defekt sind oder unsachgemäß installiert wurden. Darauf macht der bvbf - Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. aufmerksam.

"Vielfache Ursache für Wohnungsbrände ist ganz einfach Staub, der sich in oder an Elektrogeräten sammelt und entzünden kann", so Carsten Wege, Geschäftsführer des bvbf. "Ebenso häufig sind Kabelbrände zu nennen. Am häufigsten jedoch sind es unbeaufsichtigt brennende Kerzen, die den Brand verursachen. Die Flammen greifen dann schnell auf andere brennbare Gegenstände wie Vorhänge über und führen binnen Minuten zu einem Vollbrand. Hier ist erhöhte Aufmerksamkeit besonders wichtig."

Rauchmelder und Feuerlöscher: Prävention rettet Leben

Der Verband appelliert daher an alle Verbraucher den länderspezifischen Bauordnungen nachzukommen und ihren Haushalt mit Rauchmeldern auszustatten, um der Gefahr angemessen begegnen zu können. Für Nordrhein-Westfalen und Saarland müssen übrigens bestehende Wohnungen mit Rauchwarnmeldern bis Ende 2016 ausgestattet sein. Rauchmelder signalisieren mit einem schrillen Warnton, wenn sich giftiger Rauch ausbreitet. Das ist besonders in der Nacht von entscheidender Bedeutung. Denn im Schlaf ist der menschliche Geruchssinn ausgeschaltet, sodass die drohende Gefahr nicht registriert wird. Diese sollten mit Feuerlöschern ergänzt werden, denn Feuerlöscher wiederum können einen entstehenden Brand zuverlässig löschen, sodass man nicht tatenlos auf das Eintreffen der Feuerwehr warten muss.

Kompetente Ansprechpartner sind die qualifizierten Brandschutz-Fachbetriebe, die neben dem Verkauf hochwertiger Rauchmelder und Feuerlöscher auch deren fachgerechte Montage und Wartung übernehmen sowie eine umfassende Beratung zum vorbeugenden Brandschutz bieten. Die Handwerkerleistungen können übrigens von der Einkommensteuer abgesetzt werden. Regionale Anbieter, sortiert nach PLZ-Bereichen, sind neben vielen nützlichen Tipps beispielsweise unter www.bvbf.de abrufbar.

Firmenkontakt:
Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf)
Assessor jur. u. Diplom-Verwaltungswirt Carsten Wege
Friedrichsstraße 18
34117 Kassel
E-Mail: info@bvbf.de
Telefon: +49 (0)561 28 86 40
Telefax: +49 (0)561 28 86 429
Homepage: http://www.bvbf.de


Firmenbeschreibung:
Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. Ist der Fachverband von Brandschutz-Fachbetrieben, -Fachhändlern und -Dienstleistern in Deutschland. Unsere Mitgliedsunternehmen bieten das gesamte Spektrum der technischen Dienstleistungen im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz auf hohem Niveau. Eine wesentliche Aufgabe des bvbf ist die Förderung des Brandschutz-Gedankens in der Öffentlichkeit. Denn vorbeugender Brandschutz schützt das Leben und die Gesundheit von Menschen sowie den Bestand der Umwelt.

Pressekontakt:
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937 Köln
E-Mail: info@dr-schulz-pr.de
Telefon: +49 (0)221 42 58 12
Homepage: http://www.dr-schulz-pr.info

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.