Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Wie erkenne ich Grauen Star? Augenarzt in Troisdorf informiert

Pressemeldung von: Augenärztliche Gemeinschaftspraxis Troisdorf - 15.08.2015 00:21 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Die Augenärzte Dr. Engelskirchen und Dr. Dunker informieren über die Warnzeichen des Grauen Stars
Wie erkenne ich Grauen Star? Augenarzt in Troisdorf informiert
Dr. Dunker und Dr. Troisdorf setzen auf eine frühe Diagnose. (Bildquelle: © Zerbor - Fotolia)
Irgendwann im Alter sind wir alle von ihm betroffen. Der Graue Star, medizinisch Katarakt genannt, ist eine Alterserscheinung, die schleichend daher kommt. Mit zunehmendem Alter verliert die Augenlinse an Elastizität und wird zunehmend trübe. Meist macht sich das Augenleiden ab dem 60 Lebensjahr bemerkbar. Ab dem 70. und 80. Lebensjahr ist das Sehvermögen dann meist deutlich eingeschränkt. Aber auch junge Menschen können vom Grauen Star (http://www.augenarzt-troisdorf.de/blog/wie-erkenne-ich-grauen-star-augenarzt-in-troisdorf-informiert/) betroffen sein. Dann etwa, wenn Stoffwechselerkrankungen, ein Unfall oder die Einnahme bestimmter Medikamente die Entstehung eines Grauen Stars begünstigen. In seltenen Fällen kann der Graue Star sogar angeboren sein. Unbehandelt führt der Graue Start (Katarakt) zur Erblindung, Für die Augenärzte in Troisdorf (http://www.augenarzt-troisdorf.de/blog/category/grauer-star-katarakt/) Dr. med. Ulrich Engelskirchen und Dr. med. Stephan Dunker gilt: Frühe Diagnose ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie des Grauen Stars. Augenarzt Troisdorf über Grauer Star Therapie: Frühe Diagnose hilft Umso wichtiger ist es, die Anzeichen, die auf einen Grauen Star verweisen können, ernst zu nehmen. Insbesondere weisen drei Warnzeichen frühzeitig auf den Grauen Star (Katarakt) hin: - Lichtempfindlichkeit, - Blendempfindlichkeit, - nachlassende Sehstärke. Hinzu kommen daraus resultierende Symptome wie ein Nachlassen der Farbintensität oder auch kontrastarmes Sehen. Besonders häufig macht sich beim Grauen Star eine Verschlechterung der Kurzsichtigkeit bemerkbar. Oft werden beim Augenarzt in Troisdorf dann Sehhilfen nachgefragt, um wieder besser sehen zu können. Doch die bringen im konkreten Fall einer vorliegenden Katarakt nichts. Augenarzt Troisdorf: Bei verstärkter Kurzsichtigkeit kann Grauer Star Ursache sein Ein fortgeschrittener Grauer Star ist deutlich zu erkennen an der auffälligen Eintrübung der Augenlinse. Dann jedoch ist die Sehstärke schon deutlich herabgesetzt, eine Operation ist dringend geboten, um weitere Schädigungen zu verhindern. An einer Operation am Grauen Star (http://augenarzt-troisdorf.de/index.html) führt kein Weg vorbei. Medikamente stehen nicht zur Verfügung. Die schmerzfreie Operation dauert nur wenige Minuten. Der Eingriff hat den Vorteil, dass auch weitere Fehlsichtigkeiten behoben werden können. Im Idealfall kann der Patient nach dem Eingriff so gut in Nah und Fern sehen wie in jungen Jahren. Gerne informieren die Troisdorfer Augenärzte Dr. med. Ulrich Engelskirchen und Dr. med. Stephan Dunker über die Möglichkeiten im Zusammenhang mit einer Katarakt Operation.

Firmenkontakt:
Augenärztliche Gemeinschaftspraxis Troisdorf
Dr. med. Ulrich Engelskirchen
Kerpstr. 11
53844 Troisdorf
E-Mail: mail@webadresse.de
Telefon: 02241 404636
Homepage: http://augenarzt-troisdorf.de


Firmenbeschreibung:
Die Augenarzt Praxis in Troisdorf von Dr. med. Ulrich Engelskirchen und Dr. med. Stephan Dunker hat sich spezialisiert auf Augenlidkorrekturen wie Oberlidstraffung und Unterlidstraffung oder aber die Operation der Schlupflider. Des Weiteren werden Augenoperationen am Grauen Star (Katarakt) durchgeführt. Auch die Makuladegeneration bzw. altersbedingte Makuladegeneration (AMD) wird in der Praxis der Augenärzte in Troisdorf operiert.

Pressekontakt:
Augenärztliche Gemeinschaftspraxis Troisdorf
Dr. med. Ulrich Engelskirchen
Kerpstr. 11
53844 Troisdorf
E-Mail: mail@webadresse.de
Telefon: 02241 404636
Homepage: http://augenarzt-troisdorf.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.