Sonderanfertigung - Der Stent für die viszerale Aorta - Kostenlose Pressemitteilungen – Der Weg zum Erfolgreichen Marketing mit unserem Presseverteiler!
Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.
Sonderanfertigung - Der Stent für die viszerale Aorta
Pressemeldung von: Diakonie in Südwestfalen gGmbH - 23.01.2018 00:29 Uhr Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.
Bei einem Aneurysma in bestimmten Bereichen der Aorta wird ein spezieller Stent benötigt
Bei Operationen an der Aorta werden manchmal auch spezielle Stents benötigt.
SIEGEN. Das viszerale Segment ist der obere Teil der Aorta (http://www.gefaesschirurgie-siegen.de/aktuelles/) im Bauchraum. Dieser Abschnitt verläuft unterhalb des Zwerchfells. Hier gehen die Eingeweideschlagadern (Viszeralarterien) zu Magen, Milz, Leber, Dünndarm, Bauchspeicheldrüse und Nieren ab. Ist dieser Teil der Bauchaorta von einem Aneurysma betroffen, ist die Anfertigung eines speziellen Stents notwendig. Für jeden Patienten wird ein individuell angefertigter Stent verwendet. Dr. med. Ahmed Koshty, Chefarzt in der Gefäßchirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen, vergleicht ihn gerne mit einem Fingerabdruck. Auch wenn die Behandlung (https://youtu.be/O0PCxvem_og) einer Gefäßaussackung im Bauch oder Brustbereich mittlerweile als Standardeingriff gilt, ist beim Bauchaortenaneurysma im Viszeralsegment Spezialwissen gefragt.
Custom made Prothese - Implantation an der Aorta (http://www.gefaesschirurgie-siegen.de/aktuelles/sonderanfertigung-der-stent-fuer-die-viszerale-aorta/) in speziellen Gefäßzentren
Beginnt ein Bauchaortenaneurysma im Bereich der Viszeralarterien, muss ein spezieller Stent für den Patienten gefertigt werden, der exakt an die Gefäße des jeweiligen Patienten angepasst ist. "Maßarbeit für den Patienten", beschreibt Chefarzt Dr. med. Koshty. Die Produktions- und Lieferzeit beträgt acht bis zwölf Wochen. "So können wir das Aneurysma ausschalten, die Durchblutung sichern und somit die Organe am Leben erhalten", erklärt Dr. med. Ahmed Koshty. Die dabei verwendeten Stents sollten nur von darauf spezialisierten Zentren eingesetzt werden.
Aneurysma der Aorta: Die Implantation im Aortenzentrum Jung-Stilling Siegen
Das endovaskuläre Verfahren bei einem Bauchaortenaneurysma ist für den Patienten im Vergleich zu einer offenen Operation deutlich schonender. Endovaskulär bedeutet "innerhalb des Gefäßes". Dabei wird eine Stentprothese über die Gefäße in der Leiste, ggf. der Arme, in die Aorta eingebracht. In der Gefäßchirurgie in Siegen nutzen die Ärzte den modernen Hybridsaal: Unter Röntgendurchleuchtung erfolgt die kontrollierte Implantation des Stents während der Operation. Der große Vorteil dieses Verfahrens: Die Bauchhöhle muss nicht geöffnet werden und der stationäre Aufenthalt verkürzt sich. Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen in Form einer Computertomographie sind notwendig und werden im Diakonie Klinikum Jung-Stilling durchgeführt.
Firmenkontakt: Diakonie in Südwestfalen gGmbH
Dr. med. Ahmed Koshty
Wichernstraße 40
57074 Siegen
E-Mail: mail@webseite.de
Telefon: 0271 333 – 4733
Telefax: 0271 333 – 4507
Homepage: http://www.gefaesschirurgie-siegen.de/
Firmenbeschreibung: Bei Dr. med. Ahmed H. Koshty, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, liegt der Schwerpunkt auf der Therapie aller Erkrankungen der Aorta. Die Klinik ist in einem Wachstumsprozess und arbeitet eng mit Ärzten, Pflegepersonal und Physiotherapeuten zusammen.
Pressekontakt: Diakonie in Südwestfalen gGmbH
Dr. med. Ahmed Koshty
Wichernstraße 40
57074 Siegen
E-Mail: mail@webseite.de
Telefon: 0271 333 – 4733
Homepage: http://www.gefaesschirurgie-siegen.de/
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen. Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.