Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Firmenübernahme als Nachfolgestrategie mit Thomas Salzmann

Pressemeldung von: everto consulting GmbH - 30.01.2018 00:36 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Eine Firmenübernahme als Teil einer Nachfolgestrategie? Wie das funktionieren kann, erklärt der Unternehmensberater Thomas Salzmann

Firmenübernahme als Nachfolgestrategie mit Thomas Salzmann
Nachfolge durch die geeignete Strategie sichern: Thomas Salzmann. (Bildquelle: NicoElNino – Fotolia)
Familienunternehmen - für viele schwingt allein in dem Begriff Tradition und Beständigkeit mit. Thomas Salzmann (http://www.firmen-uebernahme.de/), Unternehmensberater und Geschäftsführer von Everto Consulting weiß aus seiner Beratungspraxis bei Unternehmenskäufen und Firmenübernahmen, dass viele Familienunternehmen auf der Suche nach den Chefs von morgen sind. "Wenn der Firmengründer im eigenen Nachwuchs oder unter Mitarbeitern keinen Nachfolger findet, kann die Firmenübernahme Teil einer Nachfolgestrategie sein", schildert Thomas Salzmann (http://www.firmen-uebernahme.de/blog/). Der Handlungsdruck ist weit verbreitet: Nach Angaben der IHK wenden sich jährlich mehr als 10.000 Chefs sowie potenzielle Nachfolger an ihre IHK. Dabei tauchen bereits Begriffe wie ein "betrieblicher Notfallkoffer" auf, wenn Unternehmen niemanden für die Nachfolge finden. "Wir wissen: Unternehmen, die einen Nachfolger suchen, brauchen keinen Notfallkoffer, sondern die richtige Strategie, um ihre Nachfolgesorgen zum Beispiel durch eine Firmenübernahme zu sichern", betont Thomas Salzmann (http://www.firmen-uebernahme.de/blog/2017/12/18/firmenuebernahme-als-nachfolgestrategie-mit-thomas-salzmann/).

Die Firmenübernahme kann in einem schwierigen Umfeld eine Lösung für die Nachfolge sein

Nach Schätzungen der Förderbank KfW planen Geschäftsführer von 580.000 Unternehmen im Mittelstand eine Übergabe oder einen Verkauf ihres Unternehmens an einen Nachfolger, also etwa jeder sechste Betrieb. Die KfW beziffert, dass davon rund vier Millionen Arbeitsplätze betroffen sind. Ein hoher Anteil dieser Unternehmen habe sich bereits erfolglos um einen Nachfolger bemüht. In manchen Branchen gibt es etwa doppelt so viele Chefs, die übergeben wollen, wie Nachfolger, die in Frage kommen. "Die Firmenübernahme kann in einem schwierigen Umfeld in Bezug auf die Suche nach einer betrieblichen Nachfolgeregelung eine geeignete Strategie sein", ist Thomas Salzmann überzeugt. So ließen sich nicht nur Knowhow und neue Mitarbeiter an das Unternehmen binden, sondern auch Wachstum generieren.

Firmen Übernahme strategisch planen und Nachfolge sichern, rät Thomas Salzmann

Thomas Salzmann empfiehlt Unternehmen, die auf der Suche nach einem Nachfolger nicht fündig geworden sind, durch eine Firmenübernahme das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen. "Ob durch Zukauf oder Verkauf - ein Unternehmenstransfer kann eine Chance sein, ein Unternehmen fortzuführen und Arbeitsplätze zu erhalten", ist Thomas Salzmann überzeugt. Mit seinem Team aus zertifizierten Beratern begleitet er den Prozess von Firmenübernahmen mit Sachverstand und Erfahrung bis hin zur Kapitalbeschaffung. "Strategisch geplant und auf Basis einer exakten Analyse kann eine Firmenübernahme erfolgreich sein."

Firmenkontakt:
everto consulting GmbH
Thomas Salzmann
Baumwall 7
20459 Hamburg
E-Mail: mail@webseite.de
Telefon: 040 / 55 55 73 364
Homepage: http://www.firmen-uebernahme.de


Firmenbeschreibung:
Für kleinere und mittelständische Unternehmen ist eine Firmenübernahme eine Option. Thomas Salzmann und sein Team verstehen sich als Full-Service in dem Bereich der Firmenübernahme. Der Unternehmensberater bleibt auch beim Integrationsprozess Ansprechpartner.

Pressekontakt:
everto consulting GmbH
Thomas Salzmann
Baumwall 7
20459 Hamburg
E-Mail: mail@webseite.de
Telefon: 040 / 55 55 73 364
Homepage: http://www.firmen-uebernahme.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.