Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Das letzte Rennen von Bruno Schmidt: startnext.com/als

Pressemeldung von: artcontact pr & marketing - 10.08.2015 16:39 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

ICE Bucket Challenge richtig oder das letzte Rennen: Bruno Schmidt hat ALS - ein über startnext.com finanzierter Dokumentarfilm soll die Erfüllung seines großen Traums begleiteten
Das letzte Rennen von Bruno Schmidt: startnext.com/als
startnext.com/als
"AlleLiebenSchmidt" wird ein Dokumentarfilm über einen bemerkenswerten Menschen - Bruno Schmidt aus Linnich bei Düren. Bruno ist 50 Jahre und passionierter Radsportler. Fahrradfahren ist sein Leben, er bestritt unzählige Radmarathons und legte insgesamt über 250.000 Km auf dem Fahrrad zurück. Seit 2014 hat Bruno die Diagnose ALS - amyotrophe Lateralsklerose, bekannt von der ICE Bucket Challenge. Eine unheilbare Krankheit, die im Normalfall innerhalb von 2-5 Jahren zum Tod führt und deren Ursache bis auf eine sehr seltene erbliche Form unbekannt ist. Der betroffene ALS Patient erhält bis zu seinem Tod die völlige geistige Leistungsfähigkeit, seine Muskeln dagegen werden nach und nach vollständig gelähmt bis der Tod durch Atemlähmung eintritt. Bruno Schmidt teilt diese Diagnose vielen anderen Betroffenen, auch mit Stephen Hawkins und dem bereits verstorbenen Jörg Immendorff. Und Bruno hat einen großen Traum. Eine Radtour quer durch Deutschland, um anderen Patienten Mut zu machen und weiter über ALS aufzuklären. Beide Agenturen, pape und schürrmann (mit Lars Pape und Holger Schürrmann) und artcontact pr und marketing (mit Uta Boroevics und Team) werden Bruno bei seinem letzten Rennen begleiten. Vor und während seiner Tour - sowie weit darüber hinaus. Hierfür brauchen sie noch Unterstützung www.startnext.com/als Damit Bruno das bekommt, was er sich von Herzen wünscht: Aufmerksamkeit für seinen letzten großen Traum und für alle anderen betroffenen ALS Patienten. Damit er ihnen zeigen kann, was er über ALS und sein Leben denkt und hinterlassen wird: "Unsere Zeit ist endlich - aber lasst uns mit der Zeit, die uns bleibt, verantwortungsvoll umgehen." Alle weiteren Informationen zum Projekt und zum Film finden Sie hier: http://www.startnext.com/als Hintergrund: Lars Pape, Schauspieler (Balko, Tatort, Sperling, Die Abzocker u.v.a.) und Regisseur, verlor 2000 seine Mutter an ALS und produzierte im selben Jahr den ersten deutschen filmischen Beitrag über die Krankheit. Holger Schürmann, diplomierter Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Publizistik, arbeitete von 1997 - heute für verschiedene TV Sender (WDR, RTL, MTV, ZDF) als Redakteur und Producer. Beide haben 2013 den deutschen Crowdfunding-Rekord im Bereich Dokumentarfilm gebrochen. Ihr Film "Fortunas Legenden" gewann 2014 exklusiv präsentiert vom Magazin 11freunde, beim 11mm Fußballfilmfestival den Publikumspreis. 2006 trat Lars Pape mit seiner Dokumentation "warum halb vier?" bei der Berlinale in der Rubrik "Perspektive Deutsches Kino" an. Artcontact pr & marketing unter Leitung von Uta Boroevics, Diplom Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikationswissenschaftlerin, arbeitet in den Bereichen Webdesign, Grafik und Text, die seit vielen Jahren erfolgreich im PR Bereich arbeitet. Die Sache mit Bruno Schmidt ("AlleliebenSchmidt") ist nicht das erste soziale Projekt, das die Agentur unterstützt, aber auch hier eine Herzensangelegenheit. Kurzbeschreibung "AlleLiebenSchmidt" wird ein Dokumentarfilm über einen bemerkenswerten Menschen - Bruno Schmidt aus Linnich bei Düren. Bruno ist 50 Jahre und passionierter Radsportler. Fahrradfahren ist sein Leben, er bestritt unzählige Radmarathons und legte insgesamt über 250.000 Km auf dem Fahrrad zurück. Seit 2014 hat Bruno die Diagnose ALS - amyotrophe Lateralsklerose, bekannt von der ICE Bucket Challenge. Eine unheilbare Krankheit, die im Normalfall innerhalb von 2-5 Jahren zum Tod führt und deren Ursache bis auf eine sehr seltene erbliche Form unbekannt ist. Der betroffene ALS Patient erhält bis zu seinem Tod die völlige geistige Leistungsfähigkeit, seine Muskeln dagegen werden nach und nach vollständig gelähmt bis der Tod durch Atemlähmung eintritt. Bruno Schmidt teilt diese Diagnose vielen anderen Betroffenen, auch mit Stephen Hawkins und dem bereits verstorbenen Jörg Immendorff. Und Bruno hat einen großen Traum. Eine Radtour quer durch Deutschland, um anderen Patienten Mut zu machen und weiter über ALS aufzuklären. www.startnext.com/als

Firmenkontakt:
pape und schürmann
Lars Pape
Pappelallee 65
10437 Berlin
E-Mail: info@pape-schuerrmann.de
Telefon: +49 (0)30 91 48 20 60
Homepage: www.pape-schuerrmann.de


Firmenbeschreibung:
Lars Pape, Schauspieler (Balko, Tatort, Sperling, Die Abzocker u.v.a.) und Regisseur, verlor 2000 seine Mutter an ALS und produzierte im selben Jahr den ersten deutschen filmischen Beitrag über die Krankheit. Holger Schürmann, diplomierter Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Publizistik, arbeitete von 1997 - heute für verschiedene TV Sender (WDR, RTL, MTV, ZDF) als Redakteur und Producer. Beide haben 2013 den deutschen Crowdfunding-Rekord im Bereich Dokumentarfilm gebrochen. Ihr Film "Fortunas Legenden" gewann 2014 exklusiv präsentiert vom Magazin 11freunde, beim 11mm Fußballfilmfestival den Publikumspreis. 2006 trat Lars Pape mit seiner Dokumentation "warum halb vier?" bei der Berlinale in der Rubrik "Perspektive Deutsches Kino" an.

Pressekontakt:
artcontact pr & marketing
Uta Boroevics
Schönhauser Allee 12
10119 Berlin
E-Mail: ub@agentur-artcontact.de
Telefon: 03040504346
Homepage: http://www.pr-artcontact.de/

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.