Content-Marketing hat den User und nicht Google im Blick - Kostenlose Pressemitteilungen – Der Weg zum Erfolgreichen Marketing mit unserem Presseverteiler!
Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.
Content-Marketing hat den User und nicht Google im Blick
Pressemeldung von: PrimSEO GbR - 24.01.2018 00:18 Uhr Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.
Wer seine Inhalte nur für die Suchmaschinen-Bots optimiert und dabei seine Zielgruppe vergisst, wird keinen Erfolg haben
BADEN-BADEN / KARLSRUHE. Content-Marketing ist fundamentaler Bestandteil der internetbasierten Vermarktung. Dabei werden Inhalte erstellt, die eine bestimmte Zielgruppe bedienen und indirekte Werbung enthalten. Wer in diesem Bereich erfolgreich sein will, muss einen Spagat zwischen Nutzern und Suchmaschinen meistern. Wer seine Zielgruppe vergisst und bei den Inhalten nur auf Suchmaschinenoptimierung achtet, wird keinen Erfolg haben. Doch ohne SEO geht es auch nicht. Wie soll man vorgehen?
Marketing: Inhalte richten sich an Menschen
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) (https://www.primseo.de/suchmaschinenoptimierung-seo) besteht aus Maßnahmen, die bewirken sollen, dass eine Webseite von Google und anderen Suchanbietern möglichst positiv bewertet wird. Gut bewertete Seiten erhalten hohe Positionen in den Suchergebnissen. Je früher eine Seite bei einer Suchanfrage auftaucht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Suchende sich für ebendiese entscheidet. Kurz: Gute Rankings bringen hohe Besucherzahlen. Erfolgreiches Content-Marketing (https://www.primseo.de/content-marketing/content-marketing-hat-den-user-und-nicht-google-im-blick) basiert aber nicht nur auf hohen Besucherzahlen. Der Websiteinhaber möchte durch den Inhalt eine Bindung aufbauen und sich zum Experten profilieren.
Erfolgreiches Content-Marketing basiert aber nicht nur auf hohen Besucherzahlen
"Besucher sollen in den Inhalt eintauchen und nicht gleich abspringen. Wenn er überzeugend ist, werden sie wieder kommen. Daher lohnt es sich Inhalte zu formulieren, die in erster Linie an Menschen adressiert sind und nicht an Such-Bots", meint Dr. Thomas Bippes, der Geschäftsführer der Agentur PrimSEO aus Baden-Baden bei Karlsruhe. Trotzdem gehört eine vernünftige Verwendung von Keywords, Überschriften und anderen SEO-Faktoren (https://www.primseo.de/) zum Content-Marketing dazu. Keywords sollten sinnvoll platziert werden und den natürlichen Lesefluss nicht stören. Eine übermäßige Keyword-Verwendung wird auch von Google erkannt und entsprechend niedrig bewertet. Der Algorithmus der Suchmaschine ist in der Lage, Texte zu erkennen, die nur auf SEO aus sind.
Die richtige Balance beim Content Marketing ist der Schlüssel
Die Inhalte haben sich vor allem an Menschen zu richten. Bietet der Inhalt einen Mehrwert und motiviert Nutzer zur Wiederkehr, wird dies auch Google erkennen und belohnen. Um der Suchmaschine zu helfen, den Inhalt entsprechend zu klassifizieren, sollten Überschriften in entsprechender Hierarchie (h1, h2, h3, usw.) und Keywords verwendet werden. Nicht zu vergessen ist auch der Title-Tag und eine Meta-Description, die in den Suchergebnissen auftauchen und oft darüber entscheiden, ob der Eintrag angeklickt wird.
Firmenbeschreibung: PrimSEO - Online Profilmarketing und Online Medizinmarketing. PrimSEO setzt auf Content Marketing durch Online Pressemitteilungen. Die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung (SEO) liegt im inhaltlichen Bereich. Nur wer hochwertige und einzigartige Inhalte zu bieten hat, wird auch in Zukunft eine Rolle in der organischen Suche bei Google & Co. spielen.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen. Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.